Init-Sound: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Synthesizer Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Eine Art Grundstellung bei Syntheiszern, um eine neutrale Ausgangsbasis zu haben. Bei FM-Synthesizern und komplexeren Synthesemodellen und einfach Synthesizern mit vielen Parametern die beste Möglichkeit von "Null" aus zu gehen. Bei Analogen und Standardsubtraktivsynthesizern ist das meist ein 1-oszillatoriger Sägezahnsound mit offenem Filter, Orgelhüllkurvenstellung und offenem Filter und Verstärker. Bei FM-Synthesizern ist das der unten liegende Sinusoszillator und alles auf null und ebenfalls Orgelhüllkurven (also keine Attack/Decay oder Releasezeiten und Pegel auf Maximum, dass die gedrückte Taste sofort einen Ton ausgibt und beim loslassen auch der Ton sofort abrupt aufhört.  
Eine Art Grundstellung bei Syntheiszern, um eine neutrale Ausgangsbasis zu haben. Bei FM-Synthesizern und komplexeren Synthesemodellen und einfach Synthesizern mit vielen Parametern die beste Möglichkeit von "Null" aus zu gehen. Bei Analogen und Standardsubtraktivsynthesizern ist das meist ein 1-oszillatoriger Sägezahnsound mit offenem Filter, Orgelhüllkurvenstellung und offenem Filter und Verstärker. Bei FM-Synthesizern ist das der unten liegende Sinusoszillator und alles auf null und ebenfalls Orgelhüllkurven (also keine Attack/Decay oder Releasezeiten und Pegel auf Maximum, dass die gedrückte Taste sofort einen Ton ausgibt und beim loslassen auch der Ton sofort abrupt aufhört.  


*Init meint Initialize oder Initialise - GRUNDSTELLUNG. Nicht zu verwechseln mit dem [[Manual Mode]]
*Init ist eine Abkürzung und kommt von Initialize oder Initialise, also "initialisieren" (eingedeutscht) - GRUNDSTELLUNG. Nicht zu verwechseln mit dem [[Manual Mode]]


Generell gibt es das bei allen Synthesizern, natürlich auch bei Software…
Generell gibt es das bei allen Synthesizern, natürlich auch bei Software…


[[category:Hardware]][[category:Software]]
[[category:Hardware]][[category:Software]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2010, 19:00 Uhr

Eine Art Grundstellung bei Syntheiszern, um eine neutrale Ausgangsbasis zu haben. Bei FM-Synthesizern und komplexeren Synthesemodellen und einfach Synthesizern mit vielen Parametern die beste Möglichkeit von "Null" aus zu gehen. Bei Analogen und Standardsubtraktivsynthesizern ist das meist ein 1-oszillatoriger Sägezahnsound mit offenem Filter, Orgelhüllkurvenstellung und offenem Filter und Verstärker. Bei FM-Synthesizern ist das der unten liegende Sinusoszillator und alles auf null und ebenfalls Orgelhüllkurven (also keine Attack/Decay oder Releasezeiten und Pegel auf Maximum, dass die gedrückte Taste sofort einen Ton ausgibt und beim loslassen auch der Ton sofort abrupt aufhört.

  • Init ist eine Abkürzung und kommt von Initialize oder Initialise, also "initialisieren" (eingedeutscht) - GRUNDSTELLUNG. Nicht zu verwechseln mit dem Manual Mode

Generell gibt es das bei allen Synthesizern, natürlich auch bei Software…