ROLI Seaboard RISE

Damit hat sich für mich erst einmal das Thema ROLI Seaboard Rise 2 erledigt.

(...) muss ich erst mal klären, wie und ob die Rückerstattung funktioniert, was mich zu dem eigentlichen Grund für diesen Post bringt.

Die Rückabwicklung und Rückerstattung der ersten angezahlten Teilrate hat reibungslos und innerhalb einer Woche funktioniert.

Nach einigem Hin und Herr habe ich mich dann doch noch dazu durchgerungen, einen 2. Versuch zu wagen und hatte mir einen ROLI Seaboard Rise 2 bestellt, welcher gestern ohne Probleme geliefert wurde.

Meine ersten interessanten und vielversprechnenden Gehversuche hatte ich gestern Abend mit dem Seaboard Rise 2 und dem Modal Argon8M gemacht, wobei ich anfangs so meine Probleme damit hatte, beide Geräte davon zu überzeugen, miteinander zu kommunizieren. Nach einigen Mühen hatte ich dann aber im Argon8M alle notwendigen Einstellungen gefunden und entsprechend gesetzt. Das Manual beschreibt zwar ausführlichen Funktionen, schweigt sich aber darüber aus, wie man diese aufruft - zumindest hatte ich diese gestern nicht gefunden, sondern musste hierzu ein YT-Tutorial bemühen.

In den kommenden Tagen werde ich dann auch das im Paket enthaltene Softwarepaket austesten. Allerdings bin ich mir hier noch nicht so ganz schlüssig bin, wie ich den Sound in vernünftiger Qualität aus dem Notebook herausbekomme.

Ergänzende Information zum Versand:
In den Q&As wird zwar wiederholg UPS als Dienstleister erwähnt, allerdings führt für den Raum Deutschland kein Weg an HERMES vorbei. ROLI verfügen über kein eigenes Versandlager, sondern arbeiten hierzu mit einem speziellen Dienstleister zusammen, welcher sowohl die Lagerung, wie auch die Versandabwicklung und den Versand durchführt. Das führt auch dazu, dass ROLI keinen Einfluss darauf hat, welcher Versanddienstleister mit der Leistung beauftragt wird.
 
Die Rückabwicklung und Rückerstattung der ersten angezahlten Teilrate hat reibungslos und innerhalb einer Woche funktioniert.

Nach einigem Hin und Herr habe ich mich dann doch noch dazu durchgerungen, einen 2. Versuch zu wagen und hatte mir einen ROLI Seaboard Rise 2 bestellt, welcher gestern ohne Probleme geliefert wurde.

Meine ersten interessanten und vielversprechnenden Gehversuche hatte ich gestern Abend mit dem Seaboard Rise 2 und dem Modal Argon8M gemacht, wobei ich anfangs so meine Probleme damit hatte, beide Geräte davon zu überzeugen, miteinander zu kommunizieren. Nach einigen Mühen hatte ich dann aber im Argon8M alle notwendigen Einstellungen gefunden und entsprechend gesetzt. Das Manual beschreibt zwar ausführlichen Funktionen, schweigt sich aber darüber aus, wie man diese aufruft - zumindest hatte ich diese gestern nicht gefunden, sondern musste hierzu ein YT-Tutorial bemühen.

In den kommenden Tagen werde ich dann auch das im Paket enthaltene Softwarepaket austesten. Allerdings bin ich mir hier noch nicht so ganz schlüssig bin, wie ich den Sound in vernünftiger Qualität aus dem Notebook herausbekomme.

Ergänzende Information zum Versand:
In den Q&As wird zwar wiederholg UPS als Dienstleister erwähnt, allerdings führt für den Raum Deutschland kein Weg an HERMES vorbei. ROLI verfügen über kein eigenes Versandlager, sondern arbeiten hierzu mit einem speziellen Dienstleister zusammen, welcher sowohl die Lagerung, wie auch die Versandabwicklung und den Versand durchführt. Das führt auch dazu, dass ROLI keinen Einfluss darauf hat, welcher Versanddienstleister mit der Leistung beauftragt wird.
Ich hatte vor zwei Wochen genau das gleiche Problem mit DHL.
Zu faul zum Zustellen. Ab in den Paketshop. Dort nicht hinterlegt bzw. wurde es nicht angenommen und dann return 2 Sender.
Ich fühle mit dir 😢
 
Die Rückabwicklung und Rückerstattung der ersten angezahlten Teilrate hat reibungslos und innerhalb einer Woche funktioniert.

Nach einigem Hin und Herr habe ich mich dann doch noch dazu durchgerungen, einen 2. Versuch zu wagen und hatte mir einen ROLI Seaboard Rise 2 bestellt, welcher gestern ohne Probleme geliefert wurde.

Meine ersten interessanten und vielversprechnenden Gehversuche hatte ich gestern Abend mit dem Seaboard Rise 2 und dem Modal Argon8M gemacht, wobei ich anfangs so meine Probleme damit hatte, beide Geräte davon zu überzeugen, miteinander zu kommunizieren. Nach einigen Mühen hatte ich dann aber im Argon8M alle notwendigen Einstellungen gefunden und entsprechend gesetzt. Das Manual beschreibt zwar ausführlichen Funktionen, schweigt sich aber darüber aus, wie man diese aufruft - zumindest hatte ich diese gestern nicht gefunden, sondern musste hierzu ein YT-Tutorial bemühen.

In den kommenden Tagen werde ich dann auch das im Paket enthaltene Softwarepaket austesten. Allerdings bin ich mir hier noch nicht so ganz schlüssig bin, wie ich den Sound in vernünftiger Qualität aus dem Notebook herausbekomme.

Ergänzende Information zum Versand:
In den Q&As wird zwar wiederholg UPS als Dienstleister erwähnt, allerdings führt für den Raum Deutschland kein Weg an HERMES vorbei. ROLI verfügen über kein eigenes Versandlager, sondern arbeiten hierzu mit einem speziellen Dienstleister zusammen, welcher sowohl die Lagerung, wie auch die Versandabwicklung und den Versand durchführt. Das führt auch dazu, dass ROLI keinen Einfluss darauf hat, welcher Versanddienstleister mit der Leistung beauftragt wird.
Wie zufrieden bist du denn ein paar Monate später? :)
 
Wie zufrieden bist du denn ein paar Monate später? :)

Der, oder das, Roli Seaboard Rise 2 macht einen grundsoliden und robusten, sowie sauber und auf hohem Niveau gefertigten Eindruck.

Die Oberfläche ist von der Habtik her gewöhnungsbedüftig, sowohl was die Oberflächenbeschaffenheit, aber auch die Bedienung, also das eigentliche Spielen auf dem Instrument, betrifft, und wird nicht jedermanns Sache sein. Zum einen habe ich vor dem Spielen immer das Bedürfnis mir vorher gründlich die Hände waschen zu wollen, um keinen Schweiß, Fett oder sonstige Rückstände auf die Oberfläche zu übertragen, zum anderen fühlen sich die Finger und Fingerkuppen nach einer längeren Spielphase trocken und "geschliffen" an.

Ich persönlich würde das SBR2 nicht als one-and-only-Keyboard sehen, sondern als Ergänzung, verfüge allerdings nur über rudimentäre Fähigkeiten, was das Spiel auf einem Keyboard oder Klavier angeht. Mir bereitet das Saubere greifen von Akkorden durchaus Probleme. Zudem fällt es mir deutlich schwerer, mich auf der "Tastatur" zu orientieren.

Das SBR2 habe ich bislang zum einen verwended, um damit den Modal Argom8M, sowie den Hydrasynth Destop, beides MPE-fähige Geräte, anzusteuern. Das hat soweit gut funktioniert, viel Spaß gemacht und durchaus zu kreativen Ausflügen geführt. Einschränkend sei gesagt, dass die Steuersignale des XY Touchpad auf keinem der beiden Geräte übertragen wird, und der Preset Browser lediglich mit dem Modal Argon8M, und dies auch nur mit Einschränkungen, funktioniert.

Im Zusammenspiel mit dem mitgelieferten Software-Paket (EQUATOR2 & Co.) geht aber nochmal so richtig die Sonne auf, und das SBR2 kann seine tatsächlichen Stärken entfalten. Da eröffnet sich dann das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, allerdings kann die Vielfalt der Möglichkeiten auch erschlagend sein.

Das SBR2 wird aktuell für € 1.299,00 inkl. FREE Soft Case, einem "umfangreichen Software-Paket", sowie Versand angeboten. Ob der aufgerufene Preis für den Seaboard Rise 2 tatdächlich gerechtfertigt ist, muss letztendlich jeder für sich und seinen anvisierten Einsatzbereich entscheiden. Ich habe mir das Ganze ein wenig schön gerechnet, indem ich die Tasche, das Software-Paket und die Versandkosten herausgerechnet habe :xenwink: .

Ich würde das SBR2 nicht mehr missen wollen, wäre aber realsitisch betrachtet, von meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten her, vermutlich besser mit einem Haken Audio' Osmose bedient.

Ergänzung:
Bei Bedarf und Interesse, hier gibt es ein Dust Cover für den Roli Seaboard Rise 2, welchen ich allerdings selber noch nicht bestellt habe.

 


News

Zurück
Oben