Moog Voyager Rack Mount: VX-352 zum steuern der Filter

M

matthiasgeorg

long time no see - Klicke Reset Passwort
Tach auch,

ich will mir diesen Controlexpander für den Voyager RME kaufen um in der Lage zu sein, den Filter per Audiosignal (Volume) zu steuern. BEnötige ich dazu noch irgendwelche Konverter? Also z.B. einen Audiolevel-zu-CV Konverter?

Sorry bin neu auf dem Gebiet CV.

Danke für jeden Hinweis.
 
:hallo:

Die Spannung eines "normalen" Audiosignals wird nicht ausreichen, um das Filter sinnvoll zu modulieren. Du brauchst dazu mindestens irgendeine Verstärkung. Als Alternative würde sich evtl. ein Env- Follower anbieten, wie ihn zB das MF101 Filter bietet.
 
Mit dem VX-Expander geht das nicht, denn er erweitert in erster Linie die Ausgänge des Voyagers. Ich nutze dieses interface, um vom Voyager-Keyboard aus meine anderen Synthies, z. B. den Macbeth M5, anzusteuern.
Um einen Synthesizer mit CV/Gate per Audio anzusteuern, benötigst du ein Instrument-interface, also einen Envelope-Follower, der dann aus einem normalen Audiosignal eine Steuerspannung oder einen Trigger generiert.
 
matthiasgeorg schrieb:
Tach auch,

ich will mir diesen Controlexpander für den Voyager RME kaufen um in der Lage zu sein, den Filter per Audiosignal (Volume) zu steuern. BEnötige ich dazu noch irgendwelche Konverter? Also z.B. einen Audiolevel-zu-CV Konverter?

Sorry bin neu auf dem Gebiet CV.

Danke für jeden Hinweis.

Audiosignal: Da brauchst du einen Envelope Follower, den kannst du als Modul bekommen oder als Moogerfooger und den dann verwenden als Eingang, die VX'en gibts in "rein" und in "raus", der 351 ist für raus, der 352 für rein. Sprich: Du brauchst eher den VX352 und einen Env. Follower. Es gibt auch ext. Geräte die einen haben. Der Env. Follower hat den Vorteil auch einen Triggerausgang anzubieten PLUS dem Ausgang des Audiosignals als Steuersignal.

Sprich: Vermutlich wirst du einen der Filterboxen nehmen müssen, die sowas haben und das auch nach aussen abgreifbar machen ODER ein Modul in ein kleines Rack einbasteln wie das einige auch machen, sowas in der Größe der "JimiBox", die über Schneidersbüro verkauft wird. Je nach Ort, wo du bist frag dort mal an, die können ja evtl eine kleine Env-Follower Kiste bauen mit Steckernetzteil, es sei denn Modular wäre was für dich und nen größeres Rack gut.

Ja, leider ist nichts davon billig..
 
Mal grundsätzlich zum Moog VX-352:
Lohnt sich eigentlich die Anschaffung für den Voyager RME, wenn man sonst kein Modularequipment hat?

So wie ich das sehe, legt der 352 ja nur die CV-Eingänge am RME frei, was mir doch gar nichts bringt wenn ich keine CV-Quellen zum Modulieren habe.
Also noch mal € 400,- für den CP 251, insgesamt € 780,- damit ich ein paar mehr Modulationsmöglichkeiten habe.

Hat das jemand gemacht und sagt "es lohnt sich?"
 
Also plump gesagt, wenn Dir nicht klar ist wofür Du den VX-352 brauchst, dann wirst Du ihn wohl nicht brauchen. Wenn Du das Teil also als Presetsynth einsetzt oder sonst kein CV-Equipment hast, dann lohnt sich die Anschaffung wohl nicht. Aber schon ein oder zwei Moogerfoogers erweitern die Möglichkeiten des RME.
Für mich würde der Voyager RME nur mit beiden Expandern, also VX-351 und VX-352 in Frage kommen. Vermutlich wird es beide nicht mehr so lange neu geben, da Moog den Voyager ja komplett aus dem Programm genommen hat.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob der VX-351 auch beim Voyager RME geht. Da würde ich mich nochmal schlau machen.
Jedenfalls geht der VX-352 NUR mit dem Voyager RME, nicht mit dem Performer Stage.
 
Ja, der VX-351 ist der Output-Expander für den Voyager und Voyager RME. Beide haben keine CV/Gate-Outputs am Gerät. Der normale Voyager hat zwar CV/Gate-Eingänge aber eben keine Ausgänge. Der RME hat weder CV/Gate Ein- noch Ausgänge.
Der Voyager XL dagegen hat Ein- und Ausgänge auf dem Patch-Panel. Vermutlich alles eine Frage des Platzes.
 
Die nächste Frage wäre: Kann man BEIDE VXen, (VX-351 und VX-352) gleichzeitig am RME betreiben?
 
N'Abend und danke erst mal für die Rückmeldungen.
Natürlich ist mir klar, was die einzelnen Erweiterungen rein technisch machen.
Aber was auf einem Datenblatt steht, beschreibt nicht immer was wirklich hinten rauskommt.
Vielleicht hat ja jemand irgendeine der erwähnten Kombinationen mit dem Voyager RME und kann berichten, inwiefern sich die rein klanglichen Möglichkeiten von denen des nackten RME unterscheiden. Also ich frage mich, wie sich die Erweiterungen in der Praxis machen und ob sich diese Investition lohnt.
Und natürlich welche der Kombis am sinnvollsten wäre. (nur 352, mit 251 oder mit 351)

Die Suchmaschine benutze ich schon den ganzen Tag, habe nichts gefunden, was meine Fragen beantworten konnte.
 
Mal grundsätzlich zum Moog VX-352:
Lohnt sich eigentlich die Anschaffung für den Voyager RME, wenn man sonst kein Modularequipment hat?

So wie ich das sehe, legt der 352 ja nur die CV-Eingänge am RME frei, was mir doch gar nichts bringt wenn ich keine CV-Quellen zum Modulieren habe.
Also noch mal € 400,- für den CP 251, insgesamt € 780,- damit ich ein paar mehr Modulationsmöglichkeiten habe.

Hat das jemand gemacht und sagt "es lohnt sich?"
Ja
Ja
 
...und theoretisch noch´n VX-351, nicht nur damit Du über 1K nur für CV´s kommst sondern mit Smooth-S&H das Filter-Decay modulieren kannst, eine Wave eines einzelnen OSC verändern und ähnliches...
So kannst Du fast alles mit allem modulieren. Allerdings kannst Du auch mit dem Pot-Mapping schon einiges machen ?!?

Aber gibt es mittlerweile nicht auch Software für solche Steuerungen, also virtuelle LFO´s,Hüllkurven usw. , die Du per Midi an die entsprechenden Parameter verweist ?

Wenn, wäre meine Reihenfolge in jedem Fall 352 & 351 , den 251 eher als komfortable Erweiterung...
 
Alles klar, danke.
Solche SW gibt es bestimmt für die gerasterten CCs. Mag ich nicht so.
Das Pot-Mapping ist schon ne feine Sache. Wenn es auf der Oberfläche wäre, würde ich auch mehr damit anstellen.
Ich finde die Menüs im Voyager generell nicht sehr gelungen bzw. das Bewegen darin.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben