Der MOTU AVB Interface User-Thread

Das 828ES braucht kein Cuemix mehr, das hat das Webinterface und AVB, kann halt nur 4 AVB Streams, deswegen heißt es wohl nicht 828AVB. Blätter mal im Thread zurück, ich hatte das 828ES hier, aber wieder verkauft, weil mir die Streams nicht reichten.

ADA8200 ist eine gute Wahl, erst recht mit den aktuellen Preis. Denk dran, daß Du ZWEI TOSlink-Kabel brauchst, auch wenn Du nur die Eingänge nutzen willst, damit die beiden Geräte auch synchronisiert werden können.

Alternative zum ADA wäre ein gebrauchtes 2408 ab MKII, die sind oft günstig zu bekommen und arbeiten im Standalone-Modus als ADAT Wandler. Achtung: das 2408 MKI hat Cinch-Anschlüsse, daher aufpassen, erst ab dem MKII sind Klinkenbuchsen verbaut. Gebrauchte 8pre würden auch gehen, sind aber meist teurer.
 
Das 828ES braucht kein Cuemix mehr, das hat das Webinterface und AVB, kann halt nur 4 AVB Streams, deswegen heißt es wohl nicht 828AVB. Blätter mal im Thread zurück, ich hatte das 828ES hier, aber wieder verkauft, weil mir die Streams nicht reichten.

ADA8200 ist eine gute Wahl, erst recht mit den aktuellen Preis. Denk dran, daß Du ZWEI TOSlink-Kabel brauchst, auch wenn Du nur die Eingänge nutzen willst, damit die beiden Geräte auch synchronisiert werden können.

Alternative zum ADA wäre ein gebrauchtes 2408 ab MKII, die sind oft günstig zu bekommen und arbeiten im Standalone-Modus als ADAT Wandler. Achtung: das 2408 MKI hat Cinch-Anschlüsse, daher aufpassen, erst ab dem MKII sind Klinkenbuchsen verbaut. Gebrauchte 8pre würden auch gehen, sind aber meist teurer.


Was genau meinst du damit, dass dir 4 AVB Streams zu wenig waren?
 
Was genau meinst du damit, dass dir 4 AVB Streams zu wenig waren?

Lies mal den Thread von Anfang, dort habe ich mein Setup im Detail beschrieben. Das 828ES sollte das Hauptinterface sein, welches alle Daten vom 24AAi über AVB weiterreicht und per Thunderbolt in den Rechner speist. Da ich beim 24Ai auch zwei der drei ADAT Ports für meinen HD Recorder benutze, müssen insgesamt 48 Kanäle übertragen werden können, also insgesamt 6 Streams. Zwar nie gleichzeitig, aber ich mußte mir dann ein extra Setup fürs Übertregen vom HD Recorder in den Rechner bauen und jedesmal umschalten, was ich als nervig empfand, vor allem weil das 8A das nicht erfordert. Daher habe ich das 8A behalten und das 828ES wieder abgegeben, was inzwischen den Vorteil hat, daß ich das 8A auch für mobiles Multitracking einsetzen kann.
 
Lies mal den Thread von Anfang, dort habe ich mein Setup im Detail beschrieben. Das 828ES sollte das Hauptinterface sein, welches alle Daten vom 24AAi über AVB weiterreicht und per Thunderbolt in den Rechner speist. Da ich beim 24Ai auch zwei der drei ADAT Ports für meinen HD Recorder benutze, müssen insgesamt 48 Kanäle übertragen werden können, also insgesamt 6 Streams. Zwar nie gleichzeitig, aber ich mußte mir dann ein extra Setup fürs Übertregen vom HD Recorder in den Rechner bauen und jedesmal umschalten, was ich als nervig empfand, vor allem weil das 8A das nicht erfordert. Daher habe ich das 8A behalten und das 828ES wieder abgegeben, was inzwischen den Vorteil hat, daß ich das 8A auch für mobiles Multitracking einsetzen kann.

Merci!
Für mich sollte dann das 828 ES ausreichen! :)
 
Hallo zusammen!
@microbug , erst mal ein fettes DANKE für die viele Arbeit mit dem Thread und die ausführlichen Infos!!
( Tatsächlich bin ich schon vor über einem Jahr auf diesen Thread und damit überhaupt erst auf "Motu AVB" aufmerksam geworden. Seitdem denke ich hin und her, verwerfe aufgrund des Preises in Kombinationen mit meinen semiprofessionellen Ambitionen die Idee und komme trotzdem regelmäßig "wieder" und lande danach auf Seiten großer Musikhäuser und rechne mir wieder nen Wolf... :) Soviel nur zum Amüsement.... )

Das ist über die Jahre alles irgendwie gewachsen.. Mein altes Audiointerface (Edirol FA-101) reicht schon lange nicht mehr aus und ich habe nur die Hälfte der Instrumente an/durch der/die Soundkarte... der Rest geht direkt in nen Mixer (bzw. zwei, die dann wieder zusammenlaufen)... Für Aufnahmen stöpsel ich an der Patchbay um. Geht alles... aber irgendwie hätte ich gerne alles in einem Guss und auch in der DAW anliegen...

Jetzt habe ich mich, auch aufgrund veränderter finanzieller Möglichkeiten (ich hab tatsächlich mal watt gespart), dazu entschlossen, mir diese "AVB-Sache" zuzulegen. :) Ich habe viel gelesen aber bin trotzdem unsicher, da es irgendwie auch viele Möglichkeiten gibt. Unten steht meine erste Idee, aber vielleicht kann ich das was ich will, ja auch "günstiger" (Geld) lösen?

Warum ich glaube, dass AVB etwas für mich ist: Ich möchte
  • ca. 30 Eingänge für die bestehenden (und zukünftigen) Synthis haben, 20 wäre aber die Untergrenze
  • mein Mischpult ersetzen und trotzdem akzeptabel mischen können (Standalone)
  • ne Erweiterungsmöglichkeit zu Mic-Preamps ( z.B. über Behringer ADA8200) für Mehrspuraufnahmen (Bands)
  • Kopfhörerausgang (vielleicht auch mehrere?)
  • mich latenzmäßig nicht verschlechtern... :)
Es gibt ja auch Dinge von Focusrite mit denen prinzipiell auch alles möglich ist, jedoch erscheint mir diese AVB-Sache irgendwie solider. Aus der Ferne habe ich das Gefühl, das System ist unendlich erweiterbar (zumindest werde ich das Ende nicht erreichen)

Meine erste Idee war ein 8A in Kombination mit einem 24Ai und einem ADA8200. Damit ich das an meinen Router (alte fritzbox, die die WLAN-Midi Sache vom Mio10 an das IPad weitergibt) bekomme, bräuchte ich dann leider noch den Switch. :sad: Das würde mit Kabeln dann ca 2,4K kosten, was in Anbetracht der Möglichkeiten zwar okay geht, aber trotzdem ne Stange Geld ist.

Jetzt bin ich noch über andere Interfaces gestolpert, mit denen ich z.T. ähnliches erreichen könnte... z.B das MOTU-828ES. Da steht hybrid und ich verstehe daraus, dass ich noch nen zusätzlichen AD-Wandler für die volle Kanalzahl bräuchte?!? Dann gibts noch das oder das MOTU-16A - Zur Not könnte ich auch erst mal mit 16+8 (also + ADA8200) Kanälen leben und das 24Ai später dazu packen... Dann bräuchte ich z.B. auch noch nicht den Switch. Dann gibts da auch noch das Motu 1248 mit dem auch Kombinationen möglich sind... z.T. hätte ich dann keine Kopfhörerausgänge aber da ließe sich über irgend ein OUT und n Zusatzgerät sicher auch was basteln...

Und es gibt noch mehr AVB-Geräte... ( https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=motu+avb&smcs=dede40_3227 ) Sorry, ich seh' den Wald vor lauter Bäume nicht mehr ganz... :) Vielleicht kann der Schwarm hier mir ja etwas auf die Sprünge helfen, wie ich kostengünstig die Anforderungen oben mit Motu-AVB realisiere...

Ganz dickes Danke schon mal an alle! :) :denk:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt das 828es...und ich bin mega begeistert!
Angeschlossen, konfiguriert....und....einfach nur Begeisterung. Dachte immer, dass man die Soundqualität nicht wirklich
raushören kann, aber verglichen mit den Audiointerfaces, die ich vorher hatte....man man...da liegen wirklich
mal Welten zwischen!
Kann dir den 828es wärmstens empfehlen. Dazu noch das MOTU 16AI oder halt n Behringer!
Und auf geht die audiophile Reise! :)
 
@Tyskiesstiefvater hey danke für den tipp! warum genau hast du dich für das 828es und nicht für die Kombination von oben (Motu 8M AVB & Behringer ADA8200) entschieden? Vielleicht wg. Midi?
greetz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es gibt noch mehr AVB-Geräte... ( https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=motu+avb&smcs=dede40_3227 ) Sorry, ich seh' den Wald vor lauter Bäume nicht mehr ganz... :)
Ich verstehe auch nicht, weshalb MOTU nicht schon lange eine Übersicht anbieten …

Mit AVB sind I/O-Erweiterungen relativ leicht durch Anschliessen weiterer Interfaces über Ethernet zu realisieren. Allerdings gibt es halt für die eingebauten Mischer die Obergrenze bei 48 Kanälen (mW bei allen MOTU-AVB-Interfaces), und auch wenn man alles im Rechner mischen will muss man auf eine genügend grosse Anzahl von AVB-Streams achten.

Wenn man also Wert legt auf Erweiterbarkeit, dann sollte dasjenige Interface, das direkt (über USB oder Thunderbolt) am Rechner hängt, möglichst viele AVB-Streams unterstützen. Das Maximum liegt bei MOTU derzeit bei 16 AVB-Streams (entspricht 128 Kanälen), und nur vier der MOTU-Interfaces unterstützen zur Zeit diese maximale Anzahl an Streams, nämlich
  • das 16A, das wohl für die meisten Synthesisten das Interessanteste der Vier ist,
  • die 1248 und 8M, falls man eingebaute Preamps benötigt, und
  • das 112D, das nur digitale Anschlüsse bietet und damit recht speziell ist.
Alle anderen MOTU-AVB-Interfaces unterstützen nur 8 oder noch weniger AVB-Streams.

Grüsse,
synthos
 
Das Maximum liegt bei MOTU derzeit bei 16 AVB-Streams (entspricht 128 Kanälen), und nur vier der MOTU-Interfaces unterstützen zur Zeit diese maximale Anzahl an Streams, nämlich
  • das 16A, das wohl für die meisten Synthesisten das Interessanteste der Vier ist,
  • die 1248 und 8M, falls man eingebaute Preamps benötigt, und
  • das 112D, das nur digitale Anschlüsse bietet und damit recht speziell ist.
Alle anderen MOTU-AVB-Interfaces unterstützen nur 8 oder noch weniger AVB-Streams.

Grüsse,
synthos

Danke für den wichtigen Hinweis! :bravo:

Ich tendiere grad wirklich zum 16A und nem zusätzlichen Interface mit preamps...
:schreiben:
 
Weil mein UltraLite mittlerweile doch schon etwas in die Jahre gekommen ist schaue ich immer mal wieder nach Alternativen und das 16A sieht echt interessant aus.
Wenn man Aus/Eingänge über diese Matrix routet, geht das wahrscheinlich rel. latenzfrei? Oder?...
Sieht ja alles recht gut aus, im Vergleich zu der alten Mixersoftware vom Ultralite...
im Prinzip funst das 16A dann ja auch wie ne Patchbay, oder ist das doch nicht so flexibel?
Wäre nämlich genau das, was ich im Moment suche/brauche.......
 
Das Routing passiert auf digitaler Ebene, also komplett latenzfrei. Das ist eine Patchbay, sogar programmier- und speicherbar. Die Sets kann man sogar am Gerät selbst abrufen.

Das Webinterface bietet eigentlich außer dem eingebautem Gitarrentuner alles, was Cuemix FX auch schon bot, aber noch viel mehr, und unabhängig vom Rechner.

Integriertes MIDI ist nur bei kleinen Setups, niedriger Samplerate und wenn man nicht über USB geht sinnvoll. Ansonsten gilt: IMMER die Busse trennen!
 
Bei mir muss eine DAW her: Gibt es eigentlich irgendeinen Grund, dass man ein 24Ai mit (AD/DA Wandlern an allen 3 ADAT-Schnittstellen) vorzugsweise eher mit einem Mac betreiben sollte? Ich habe weiter vorne im Thread gelesen, dass das kein Problem sein sollte wegen Class Compliant Treibern. Aber ich dachte ich frage mal sicherheitshalber nach....
 
Class compliant ist nur für Mac und iPad an USB gedacht, für Mac und Windows dagegen die bereitgestellten Treiber. Unter Windows funktioniert Classcompliant erst garnicht, wie ich beim 8A erst neulich feststellen durfte.

Kommt auf die Schnittstelle an, die man nutzen will. Bei USB isses egal ob Mac oder Win, ebenso bei AVB, wenns der Rechner mitmacht, für Thunderbolt dagegen immer Mac vorziehen.
Hat man ein 8A oder 624, ist vielleicht eher Mac anzuraten, wobei das 8A trotz nicht entkoppeltem USB bei mir am Thinkpad keinerlei Störgeräusche verursacht hat.

OSX hat halt den Vorteil, an dieser Stelle die modernere Treiberarchitektur zu besitzen, die problemlos mehrere Interfaces nebeneinander erlaubt.

P.S.: ich hätte noch MOTU Digital Performer 9, deutsche Version, für Mac und Win, über, falls jemand Interesse haben sollte.

Wenn Audio only ausreicht, kann man auch das kostenlose AudioDesk nutzen, das entspricht Digital Performer ohne den MIDI Teil, kann aber trotzdem synchronisiert werden.
 
Danke für die Ausführungen, das hilft mir weiter. Von Hause aus bin ich ja Mac-user, aber das ist mir zu teuer für einen reinen DAW Rechner, den ich ja nur zum Hobby hin und wieder nutze. Das bisschen kriegt wohl auch Windows mit Reaper hin, dacht ich mir...
 
Ich hab hier Studio One auf meinem MacBook Air von 2012 ohne Probleme laufen, ebenso Reaper, sogar auf einem alten PowerBook G4. Muß also nicht teuer sein.

Hätte sogar noch einen Alu MacMini hier (der erste ohne optisches Laufwerk), der kein Mojave mehr kann, der aber nach wie vor top läuft, und demnächst auf eBay geht.

Studio One und Reaper laufen selbst auf meinem Thinkpad T400 unter Win7/64 problemlos.
 
Frage:

Muß jedesmal extra manuell, trotz Wordclock/AVBSync Nutzung, die Samplerate zusätzlich umgestellt werden und warum???
Und was ist mit dieser kostenlosen Audiodesk Software, wie bekommt man die für Windows, MAC gibt es ja einen Download aber in dem Win Install ist nichts dabei irgendwie?
 
Muß jedesmal extra manuell, trotz Wordclock/AVBSync Nutzung, die Samplerate zusätzlich umgestellt werden und warum???

Ich verstehe die Frage nicht. Was muß da wo manuell umgestellt werden? Sind die Geräte über AVB verbunden, stellt man im Device Tab den Master ein, das sollte das Gerät sein, welches am schnellsten betriebsbereit ist - einfach mal weiter vorne lesen, da hatte ich das beschrieben, oder auch im Handbuch, dort steht das auch drin und dazu ist es da.
Wenn Du irgendwas per Hand einstellen mußt, hat der Sync nicht geklappt. Gerade über die Sache mit dem Einschalt-Timing bin ich selbst gestolpert.
Gilt für alle Sync Arten, also egal ob AVB oder Wordclock.

Audiodesk gibts für beide als Download auf der AVB Startseite www.motu.com/AVB, unter Punkt 1, rechts, aber was willst Du mit einem Download für eine Hardwareadresse einer Netzwerkkomponente (MAC)? Die Dinger heißen Mac für Macintosh, Du schreibst ja auch nicht WIN für Windows.
 
Ja MAC MacOS, WIn,... ihr wisst was ich meine!;-)
Den Download hab ich gefunden, der war über den offiziellen Motu Downloads, sah wie Werbung aus :D

Es geht darum, alle Geräte sind per Wordclock im Studio gesynct von einer Timemachine, wenn ich an dieser die Samplefrequenz umschalte, werden alle Geräte auch mit umgeschaltet,wunderbare Sache seit Jahren.Nun, die Motu Wandler bleiben aber trotz aktiviertern WC im Menu auf der alten Frequenz und müssen dann nochmal per Hand im Menu umgeschaltet werden, App oder Gerät.
Darum die Frage oder ob ich einen Bedienfehler habe oder ob wenn WC aktiviert ist das hier keinen Einfluss hat, was ich aber nicht glaube, da ja vorne die Anzeige sonst blinkt!
Deswegen die Frage, was da bezweggen soll,machen andere Hersteller ja auch nicht?

Weiterhin noch ein Nachteil, bei UHD Auflösungen geht die hier so hochgelobte BrowserApp keine passende Skalierug ein und bleibt total mickrig bzw. nutz die Auflösung halt nicht dynamisch im Browser. Jedesmal extra erst im Browser zu Zoomen steht außer Frage!
Ich poste morgen nochmal ein Bild,find ich persönlich jetzt total schwach, jedenfalls unter Win7, evtl. geht unter Win10 die Autoskalierung,aber die kommt ja dann vom Betriebssystem!
 
Nun, die Motu Wandler bleiben aber trotz aktiviertern WC im Menu auf der alten Frequenz und müssen dann nochmal per Hand im Menu umgeschaltet werden, App oder Gerät.

WC alleine zu aktivieren reicht nicht, Du mußt auch einstellen, ob das Interface Master oder Slave sein soll , ein Feld drunter. Ich hab keins mehr mit WC, daher kann ich das nicht ausprobieren. Lies es auch mal im Handbuch nach. Wenn man es per Hand einstellen muß steht es nicht auf Slave.

Ja MAC MacOS, WIn,... ihr wisst was ich meine!;-)

Nein, eben nicht. Benutze korrekte Begriffe und nicht irgendwas Eigenes, mit dem keiner was anfangen kann, und auf Ratespielchen hab ich keinen Nerv. Soviel Zeit muß sein. Timemachine ist zB die Backupsoftware von MacOS oder etwas aus SciFi, woher soll jemand bitte wissen, daß Du damit eine Masterclock meinst?
 
Das sollte automatisch gehen, so wie bei ADAT und AVB. Im Handbuch gibts extra ein Kapitel "Sync to Wordclock Devices", beim 828ES ist das Seite 49/50. Dort stehen alle Einstellungen beschrieben, die man für die verschiedenen Betriebsarten vornehmen muß.

Du fährst aber nicht zufällig ein gemischtes Setup beim Sync, also AVB und Wordclock?
 
Ich schau mir das heute nochmal an, es war erstmal alles soweit grob zusammengebaut und muß noch alles eingstellt werden.
Ansonsten folgendes Setup:

RME AVB Interface per USB am PC, dieses dann per WC In von der Timemaschine gesynct, das geht auf ein Motu AVB Switch, an dem hängen dann 3 Motu Geräte, wie 24o,16er und 8M.
Den 16er hatte ich auch mit WC In noch verbunden, da er im Serverschrank steht in der Nähe der WC Module die anderen habe ich auf AVB Sync gestellt.
So in etwa das grobe Setup der AVB Strecke!
 
Wenn das RME doch AVB ist, brauchst Du den Wordclock Kram und das olle C-Lab doch nimmer, außer da hängen noch andere Sachen dran die zwingend nötig sind. Alles über AVB syncen und fertig, mußt nur drauf achten, daß das Interface, welches als erstes startet, auch Master ist, sonst klappts nicht.
 
Es hängen ja viele andere Geräten noch dran, wie Mischpult usw. darum die die WC.
Ich kann das mal so probieren, aber trotzdem, dann hätte hätte ja der eine Motu der schon über AVB Sync läuft dies machen müssen, ist ja auch nicht.
Ich schau mit das aber nochmal genauer an heute, wenn ich dazu komme bzw. wie was in der Anleitung dazu steht.

Anbei mal noch das Screenshot von der Motu App per UHD Screen, der leider nicht ausgenutzt wird, hier besteht meiner Meinung nach dringender Handlungqbedarf, das auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen!
 

Anhänge

  • motu.jpg
    motu.jpg
    646,3 KB · Aufrufe: 13
Anbei mal noch das Screenshot von der Motu App per UHD Screen, der leider nicht ausgenutzt wird, hier besteht meiner Meinung nach dringender Handlungqbedarf, das auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen!

das geht ja wirklich nicht... aber bist du sicher, dass das Problem nicht am Rechner/System oder sogar Browser! liegt? Ich hab die Motu-App mal spaßeshalber über meinen 50"-Fernseher (und angeschlossenem Rechner/Iridium-Browser) eingestellt und alles ist schön aufgeteilt und es gibt keine "freien Bereiche"...

edit: ich nutze zwar n Kubuntu aber die Browserwahl sollte gravierender sein...
 


News

Zurück
Oben