Suchergebnisse

  1. mira

    Editor Prophet 08

    danke für die Antworten. Habe jetzt über den "Bankmanager" Daten vom P08 laden und bearbeiten und wieder senden können. Insgesamt finde ich aber die Oberflächen und die Bedienung mehr als kryptisch. Hätte man einfacher und effektiver gestalten können. Aber Hauptsache es funzt.
  2. mira

    Editor Prophet 08

    na dann antworte ich mir mal selbst... :roll:
  3. mira

    Editor Prophet 08

    Wer benutzt noch diesen Soundtower-Editor und kann mir mal helfen? Ich möchte nun einige selbst erstellte/veränderte Patches/ bzw. Banks vom Instrument auf Festplatte sichern. PC ist über midi verbunden, midi eingestellt, Verbindung Editor-P08 funktioniert, kann vom PC alles regeln etc. Nur...
  4. mira

    Verneigung: Radikal Spectralis

    ich hatte nie den Spectralis, zähle mich einfach nicht zur Zielgruppe, aber der Monosynth mit Analogfilter klang einfach richtig gut. Allerdings würde es mir fern liegen, das Teil nur wegen des Synths zu kaufen.Gäbe es den Specki oder den ACC mit analogem Filter als reinen Synthi, hätte es...
  5. mira

    D/A-Wandler Empfehlung?

    http://www.amazon.de/Musical-Fidelity-D ... 864&sr=8-5 reiner Wandler, kann ich nur empfehlen.
  6. mira

    an die Nordwave User

    ich bin ja nicht unzufrieden mit dem Nordwave, ganz im Gegenteil. Bei jedem Synth würde mir eine Modifikation einfallen und manche "dämliche" Fragen liegen einem ewig auf der Zunge. Das muß dann mal raus...
  7. mira

    Moog Voyager OS - Mod-Wheel Beleuchtung ?

    meiner (Performer) hat serienmäßig die blauen wheels, aber fiepen tut da nichts. Das Fiepen bezog sich auf die gänzlich beleuteten, z.B. "electric blue", das aber nicht im Signalweg auftaucht und bei gedimmter Beleutung abnimmt.
  8. mira

    an die Nordwave User

    ja wirklich schade, es geht zwar auch so, aber die direkte Oct -Verstellung hätte bei dem Preis noch drin sein müssen. Einige Extremeinstellungen im Spread für FX (ein OSC sehr tief, der andere sehr hoch) sind so nicht möglich. Weißt du, ob eine Speichererweiterung des Samplespeichers von...
  9. mira

    an die Nordwave User

    eine vielleicht dämliche Frage, dafür aber kurz und knapp. ;) Wie kann man bei OSC1 die Octave verstellen? (Für OSC 2 gibts ja den Regler "Semi Tones")
  10. mira

    einfacher Audio-Passivregler mit Crossfader - wie?

    ja danke :idea: , ich wusste gar nicht dass es so etwas kleines gibt. Ist zwar aktiv, habe mir aber gleich mal eins bestellt und hoffe auf einigermassen Qualität.
  11. mira

    einfacher Audio-Passivregler mit Crossfader - wie?

    macht nichts, ist aber ein Lichtblick, auch wenn ich deinen Ausführungen nicht ganz folgen kann. Klingt für mich nach "aktiv". in meinem Fall wären es ja 2 Potis (davon ein CF), Signale "anhängen"? verstehe ich nicht ganz. Falls du bei Gelegenheit eine Schaltung oder Zeichnung entdeckst wäre...
  12. mira

    einfacher Audio-Passivregler mit Crossfader - wie?

    aha, also doch keine Kleinigkeit und nicht passiv. Ich dachte es mir fast. Oder es meldet sich hier noch eine Fee. :roll:
  13. mira

    einfacher Audio-Passivregler mit Crossfader - wie?

    Vielleicht ist dieses gewisse "Etwas" machbar, kannst du etwas mehr dazu verraten? :roll: ;)
  14. mira

    einfacher Audio-Passivregler mit Crossfader - wie?

    danke für das pdf. Es sieht ganz brauchbar aus, nur ist da mehr abgebildet. Mir geht es einfach um die Frage, ob irgend etwas im Signal vor dem Crossfader zwischen die beiden Kanäle gelötet weren muss, da sie ja zusammengefügt werden? ich möchte 2 Stereosounds mit einem Crossfader mischen...
  15. mira

    einfacher Audio-Passivregler mit Crossfader - wie?

    habe mir ja bereits einen Passivregler mit einem Stereo Alps Poti 10k AX2 gebaut. (ähnl. SM PRO AUDIO NANO PATCH) nun möchte ich diesen mit 2 Stereoeingängen und einem crossfader zum Überblenden versehen. Dieses Mischsignal soll dann zum Alps-Poti gehen, dann weiter zu den 2 Ausgangspuchsen...
  16. mira

    Hilfe! Synth für Flächen/Pads,welcher ist der richtige???

    Re: Hilfe! Synth für Flächen/Pads,welcher ist der richtige?? ich würde mich nicht so sehr ins 1000stel hineinsteigern. Wenn du den NL nicht nur trocken spielen willst, hänge mal etwas Pingpong-Delay und einen einigermassen qualitativen Hall mit verzögertem pre-decay dran und du wirst sehen...
  17. mira

    Hilfe! Synth für Flächen/Pads,welcher ist der richtige???

    Re: Hilfe! Synth für Flächen/Pads,welcher ist der richtige?? ich hab zwar den G2, aber eine Soundverwandschaft mit deinem dürfte zu erwarten sein. Gerade mit den Clavia-pads bin ich sehr zufrieden, butterweich, obertonreich, je nach patch. Die Hüllkuven...ein Traum! Könnte dir viele...
  18. mira

    Nordlead + Slim Phatty - Macht diese Combo Sinn??

    Re: für mich ja, habe jew. den G2 und den wave und bin begeistert vom Phatty, gerade in Kombination als Ergänzung. Wenn du auf ein noch größeres Zeil sparst, bitte schön. :roll: Sparen kann man immer. ;)
  19. mira

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Habe den SP schon seit Monaten, es lohnt sich auch mal abseits des Mainstreams bei anderen Händlern zu fragen. Session Music z.B. bei dir ganz in der Nähe hatte vor Wochen 2 SP, während Thomann nicht liefern konnte bzw. kann. By the way, die Diskussion über die Regler...
  20. mira

    Hilfe LED Aus an Moog Voyager Select Series

    Re: Hilfe B-Ware - Moog Voyager Select Series die Aussagen über die Mängel bei Moog sind aus meiner Sicht generalisiert übertrieben. Eine Zeit lang baute Moog in den Voyager eine Chinatastatur ein, das wurde aber nach Beschwerden wieder abgestellt. Mag sein, dass die heutigen Geräte nicht mehr...
  21. mira

    Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

    Re: Schmidt Analog Synth so hier ist das erste Video http://www.musotalk.de/event-reports/vi ... nthesizer/
  22. mira

    Schmidt 8-Voice Polyphonic Synthesizer

    Re: Schmidt Analog Synth da geht man mal nicht auf die Messe...:shock: Kaufe ungern die Katze im Sack, gibt's dazu schon ein Video oder Hörproben?
  23. mira

    welche piano-tastatur ist bezahlbar?

    @mikesonic: Eine günstige bzw. sogar sehr gute, etwas leichtere* Pianotastatur hat: https://www.thomann.de/de/yamaha_p95_b.htm * Yamaha ist eher für schwergängigere Tastaturen bekannt. Gerade Neueinsteiger oder Synthi-switcher kommen damit nicht klar. Diese hier ist etwas leichter, dafür aber...
  24. mira

    Neuer polyphoner analoger Moog - Kettenphilosophie

    Mich nicht, die Zielgruppe für 4-8 rme wäre noch überschaubarer.
  25. mira

    Nord Samples (*.nsmp) nachträglich bearbeiten?

    ja verstehe ich. Die Samples habe ich ja noch und das Neukalibrieren dauert auch nicht so lange. Dem Abspeichern des Projektes kommt in der Tat eine größere Bedeutung zu. :idea: :roll:
  26. mira

    Nord Samples (*.nsmp) nachträglich bearbeiten?

    danke, aber schade, ich hatte es auch befürchtet. Man sollte sich dann genau überlegen was man tut. Andererseits sollte es in heutiger Zeit doch technisch möglich sein. :roll: Was in die eine Richtung geht sollte auch umgekehrt funktionieren.
  27. mira

    Nord Samples (*.nsmp) nachträglich bearbeiten?

    Hallo, ich möchte bereits im Nordwave geladene und "fertige" *.nsmp Samples wieder verändern, da mir doch ein paar Ungereimtheiten aufgefallen sind. Doch wie wandle ich eine Sample wieder in einzelne WAV's um oder wie kann man die nachträglich bearbeiten. Jedenfalls sehe ich im Editor nur die...
  28. mira

    Android-dings Musik-Apps

    möchte mal ergänzen "Androidome": http://www.ewanhemingway.co.uk/programming/androidome und http://thesundancekid.net/blog/fingerplay-midi/
  29. mira

    Nord Piano für Klavierunterricht

    hat mich auch überrascht, denn das war eigentlich mein Kandidat. Ich kann dir auch nicht sagen, woran es lag, aber die Sonne ging einfach nicht auf. Spiel es einfach bei Gelegenheit und gib mal deinen Kommentar, vielleicht kommst du ja zu einem anderen Ergebnis. :roll:
  30. mira

    Nord Piano für Klavierunterricht

    grundsätzlich stimme ich deiner Theorie zu. Für die Praxis ist ebenso von Bedeutung, wie Tastatur (Anschlag) und Sound (nicht Klangqualität) aufeinander abgestimmt sind. Theoretisch müsste das Kawai MP10 ein tolles Spielgefühl vermitteln, allerdings enttäuschte es mich im Gegensatz zum...
  31. mira

    Nord Piano für Klavierunterricht

    na dann mal herzlichen Glückwunsch. Obwohl Plastiktasten, aber die Abstimmung zwischen Tastatur und Sound stimmen einfach.
  32. mira

    Nord Piano für Klavierunterricht

    Mich verwundert immer wieder, wie unterschiedlich doch die Tastaturen ausfallen. Die oft verbreitete Meinung, Yamaha sei für rel. schwergängige Tastaturen bekannt, gilt so gar nicht für das P-95. Ein krasser Gegensatz zum P-155 und Vorgänger. Das Nord Piano hatte es mir auch angetan, obwohl...
  33. mira

    Nord Piano für Klavierunterricht

    wenn du das ernsthaft betreiben willst, kommst du um eine gute Tastatur nicht herum. Die Tastatur ist m.E. entscheidend, nicht der Sound. Am besten ein akustisches oder wenn digital dann geht's preislich ab hier: https://www.thomann.de/de/yamaha_p95_b.htm
  34. mira

    Moog Voyager

    so ähnlich habe ich auch bezahlt plus after-touch-modification. Der V'ger spielt sich nun so wie ich es erwarte. Es gab mal eine Zeit in der sich eine klapprige Tastatur eingeschlichen hat. War aber davor und ist nun kein Thema mehr.
  35. mira

    Analoger Synthesizer "Tyrell" von Amazona.de

    @ Elektro_Lurch: So ist es im Normalfall. Und die Leute wollen keine wackligen Fader... ;) Allerdings gibt es auch andere Beispiele. Wenn man die Technik und den Preis 2er MFB-POLYLITE mit einem Hardwareditor verbindet, müsste es nicht teuer werden. Auch einen abgespeckten 8 stimmigen Alesis...
  36. mira

    GRP A 8, Jarre wollte einen umsonst ...

    :supi: nicht nur in diesem Forum. Die "da oben" machen es ja vor, predigen Neid nennen es aber "GERECHTIGKEIT" und auf den ganzen Pöbel färbt es ab. :roll: :gay:
  37. mira

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" soll ich darauf antworten? Nein, darum geht es nicht, hast wohl was anderes verstanden, sorry. :roll:
  38. mira

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" das ist mir schon klar, aber Thomann änderte seine voraussichtlichen Lieferzeiten und in den USA ist er schon erhältlich. Das wollte ich damit sagen.
  39. mira

    Moog Slim Phatty

    Auslieferung slim phatty? Bin über die Angaben der Auslieferung etwas verwundert. Thomann gab vor kurzem noch 5 Tage an, jetzt 31.01.2011 https://www.thomann.de/de/moog_slim_phatty.htm Bei Nova sollen sie schon "on Stock" sein. :roll: http://www.moogmusic.com/forum/viewtopi ... 164#p77529...
  40. mira

    geschmack vs. praktikabilität..analog aber wie?

    Re: geschmak vs. parktikabilität..analog aber wie?
Zurück
Oben