Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hip Hop.
MC5 und The Stooges waren definiv nicht Teil des Establishments, genauso wenig wie Nirvana.
Ansonsten fallen mir ein Civil Rights Movement in den USA, bzw Indien. Suffragettes vielleicht noch (oder soll sich der Thread ausschließlich auf Musik beziehen).
Gibt was neues von GForce - diesmal ein FM synth Plugin.
https://www.gforcesoftware.com/products/halogen-fm/
£33 (for Steuern) Einführungspreis.
https://m.youtube.com/watch?v=zCJmywBa2LY&pp
Scheint mir sdas Prinzip so ein Bisschen bei Synplant angeschaut zu haben, komplexe Sounds hinter...
Stimme dir größtenteils zu, auch ich habe viele TDM-Lizenzen im Lauf der Jahre erworben. Der große Unterschied ist halt, dass ich absolut alles immernoch benutzen kann, weil meine Lizenzen auf dem iLok liegen. Ich könnte sogar heute einen aktuellen Rechner aufsetzen, Software installieren und...
Ich fand das ganze Spektakel dieses Jahr unterhaltsam und viel erträglicher als in vorhergehenden Jahren. Selbst der Einheitsbrei hatte mitunter interessante Bühnenbilder/Kulissen/Light Show/Tanzeinlagen.
Mittlerweile nimmt sich der ganze Event nicht mehr so ernst, was ich persönlich besser...
https://www.amazona.de/community/roy-thomas-baker-queen-produzent-tot/
https://www.rollingstone.com/music/music-news/roy-thomas-baker-producer-dead-obit-1235322786/
Einer der ganz großen. Queen und The Cars sind meine persönlichen Favoriten.
RIP
https://m.youtube.com/watch?v=F9l0rawxFsE...
Bei mir hat es mit 1.2 funktioniert, allerdings mit Firefox, was gewöhnlich nicht gut für WebMIDI geeignet ist. Mit Chromium ging es nicht.
Mit der 1.3 beta habe ich es noch nicht versucht .
@OdoSendaidokai vielen Dank und vielen Dank auch für deine vielen informativen Beiträge zum Deluge.
Ich fange gerade erst an, mich mit der Community Firmware zu beschäftigen und bin sehr beeindruckt von den vielen neuen Features.
Habe auf die Schnelle nichts gefunden und erinnere mich nur, dass.das vor Jahren mal angesprochen wurde (möglicherweise 2017).
Allerdings wird auf Github auch eine Diskussion geführt, bei der auf die Probleme und mögliche Workarounds eingegangen wird (booten in Disk Mode)...
muss ich mal schauen, was sich anstellen lässt. Habe gestern zum ersten Mal die Community Firmware installiert, das wird einen Moment brauchen.
Es wäre schön, wenn der Deluge die Anzahl der Wiederholugen gleichmässig aufteilen, bzw. zwischen den Steps verteilen könnte. Dann würden 3 immer...
Danke für die schnelle Antwort. Schade. Der Workaround ist etwas fummelig, glaube ich.
Nehme an, Feature-Requests sind momentan keine gute Idee?
Hätte folgendes vorschgeschlagen: Systemeinstellung - quantize note repeats/ratchets to musical subdivisions.
Auf diese Weise könnte man sehr leicht...
Gerade das hier im OXI-Thread gefragt. Kann Deluge das mit Community-Firmware?
Edit: mit der Stock-Firmware geht es nicht.
Edit 2: Mit der Community Formware geht es auch nicht.
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/oxi-one-sequencer.155736/post-2930360...
Kürzlich den OXI im Drum Modus/Multitrack erforscht. Verstehe ich etwas falsch, oder kann er nur statische Step Repeats/Ratchets (zwei bis fünf Wiederholungen pro Step), keine spezifischen Notenwerte (1/32, Triolen, etc)?
Ich würde gerne so etwas machen...
Danke - leider sind im M300 so viele gute Alogrithmen drin, dass man, wie immer, mehr als ein Gerät brauchen könnte. Ein befreundeter Tech hier in England...gottseidank habe ich den Kontakt.
Ja, das obere habe ich getauscht, gegen ein Royer 121 Bändchenmikro. Es gab zusätzlich das PCM70, einen...
Kurzes Update meinerseits:
Batterie ist gewechselt, mein Techniker hat einen Batteriehalter gefunden, mit Kabel, ohne leitende Pins. Diesen hat er anschlossen und an die nahegelegene Trennwand geklebt.
Ausserdem war bei mir der Encoder hin, er hatte lediglich sechs funktionierende Kontakte (von...
Kurze Suche nach VP770 zeigt, wie hochpreisig diese Geräte sind. Vielen Dank @fanwander @Tom Noise @exitLaub
Waves habe ich gesehen, wollte ich eigentlich nicht mehr benutzen, mal sehen, für den Preis kann man es überlegen.
Wenn von euch jemand so freundlich sein würde, zu überprüfen, ob ihr eure Kits ohne Probleme umbennant werden können, wäre ich super dankbar. Ausserdem wäre es super, wenn ihr eure Kopien von Factory Sounds.mid und X888_OS113.MID posten könntet - dann könnte ich wenigstens noch meine Dateien als...
Ich habe selbst in der Vergangenheit sowas mit Melodyne gemacht, aber bei mehr als zwei Stimmen wird es echt arbietsintensiv. Lector habe ich, schaue mir den Vocoder nochmal an. Vielleicht denke ich an Echtzeit, weil die relativ komplexen Modulationen meine Vorstellungsfähigkeit übersteigen. Für...
Danke.
Ich glaube, dass da Software dahinter steckt. Ich vermute, die Vocal Topline ist harmonisiert worden, aber per MIDI mit diesen tollen Voicings. Die Vocal Line hört sich fast wie eine katholische Predigt/Singsang an, wohingegen die komplette Harmonisierung nach vocoderartigem Effekt...
Wie gut ist denn Synthesizer V im Vergleich zu vocalist.ai oder ACE Studio?
Die letzteren sind, soweit ich das sehen kann, nicht als Plugins verfügbar sondern brauchen eigene Software (im Falle von ACE sogar mit Onlinezwang IIRC).
Sorry, wenn das zu OT is mache ich einen eigenen Thread auf!
https://www.youtube-nocookie.com/embed/jBZeQly_NZc
Für mich hört sich das so an, wie eine moderne Version eines Vocoders, aber ich würde es gerne genauer wissen. Es erscheint, als ob die Vocals original monophon waren (vlt mit einer Harmoniestimme), aber die Voicings und Akkordfolge sind...
Mr.Pink
Thema
acappella
denver luna
underworld
vocal effect
vocals
vocoder
Mein Kumpel hat eine Flock und ist zufrieden. Habe mir Flock und CB angeschaut. Flock halte ich für zu teuer und kann auch kein Gainstaging. Ich würde mir für mich eine CB Electronic holen, aber da ich bereits eine Mosses & Mitchell Patchbay habe kann ich die Kosten von £6000 im Moment leider...
Dann muss ich wohl mal aufmachen und die Batterie testen. Meins kam mit ROM 1.x und ich habe 3.5 gekauft und getauscht.
Desweiteren zickt mein Soft Knob rum und hat phasenweise Aussetzer von ein, zwei Umdrehungen. Irgendwo ist der Wurm drin.
Batterie ist neu.
Gerade ist die Xbase beim erneuten Laden der Samples abgeschmiert und jetzt nimmt sie keinen OS/Factory dump mehr an. Ich werde sie aufmachen und die Batterie herausnehmen, dann geht der Zirkus von vorne los.
:achso:
OK, meine 888 zickt immernoch. Augenscheinlich ist alles normal, aber wenn ich ein Kit umbenennen will erscheinen statt des Alphabets nur lauter japanische Symbole und ich bewege mich blind mit den Cursortasten. Umbenennen geht, aber eben, ohne zu sehen, was man auswählt.
Ich habe dann...
I habe auch ein 300 und finde den Sound super. Ist im Prinzip ein stereo 480. Ich habe jahrelang in einem Studio gearbeitet, wo die Rev-1 remote in die Konsole eingebaut war aber benutzt hat es niemals jemand (obwohl die Remote ein mega Interface/Editor ist).
Ich habe hier etliche digitale...
genau!
Ich werde jetzt mal endlich ausprobieren, die Xbase per OXI zu sequenzen und werde mir ein Preset für den Faderfox EC4 machen, damit ich die wichtigsten Parameter immer zugriffsbereit habe.
Also, Ich habe vor 10 Jahren einen geschenkt bekommen und ein Gotek rein, Typhoon drauf. Finde das Teil ohne Ende geil. Der einzige 12bit stereo Sampler. Alles super LoFi.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker!
(Das einzige was ich mache ist samplen, pitchen/SR-Reduktion, wieder absamplen).
Und die Maschine ist es wert. Sie ist schon ein wenig schrullig, aber mir gefällt der Sound wahnsinnig gut - besonders auch der LoFo Sound der digitalen Stimmen.
Vielleicht werde ich tatsächlich bald mal versuchen, eigene Samples reinzuladen.