Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe nichts dergleichen gesagt. Ich habe lediglich bemerkt dass unsere Texte gemeinfrei sind, somit eine Zustimmung (von wem auch immer) zu einer Veröffentlichung nicht benötigt wird.
Und: Die Nennung des Autors alleine erteilt Dir NICHT das Recht zu einer Veröffentlichung. Deine Aussage war...
Danke. Hier zeigt sich wieder die extreme Bandbreite der lyrischen Literatur der 20er/30er Jahre des letzten Jahrhunderts. Da ist musikalisch Vieles möglich, grad im Einklang mit der Interpretation des jeweiligen Gedichtes. Eine wahre Fundgrube.
Ja, ich weiß. Aber wir haben -wie weiter oben...
Ich fang mal an mit "Die neuen Fernen", welches wir eigentlich schon lange in der Mache haben aber durch die Challenge letztlich aus unserer Sicht den entscheidenen "Schliff" bekommen hat. Der Text ist von Joachim Ringelnatz:
In der Stratosphäre,
Links vom Eingang, führt ein Gang
(Wenn er nicht...
Stellt euch nicht so an ;-)
Wir sind ne kleine Amateur-Provinzband mit ner Handvoll Auftritten im Jahr, jedesmal vor sehr überschaubarem Publikum - Lyrik aus dem letzten Jahrhundert von oft unbekannten Dichtern mit komischer Musik ist halt (leider) nicht jedermanns Sache. Und außer...
Höre ich da eine gewisse Abwertung? Es macht schon genug Mühe zu einem gemeinfreien Text ein Klangbild zu entwickeln das -zumindest im Verständnis der Beteiligten- den Text adäquat umsetzt.
Abgesehen davon: inwiefern ist "aufgewendete Mühe" für ein wie auch immer geartetes Werk ein Kriterium...
Ich habe seinerzeit Eberhard Schoener zusammen mit Police in Höchstadt a.d. Aisch gehört. Das Konzert fand in einem Zirkuszelt statt, das Publikum lag auf Liegestühlen und konnte zur Musik passende Laser-Projektionen auf der Zirkuskuppel betrachten. Ich war schwer begeistert.
Infos zu dem...
Alan Holdsworth hat das Teil ne Zeitlang gespielt, auch live:
https://www.youtube.com/watch?v=GaUEamsEDkk
https://www.youtube.com/watch?v=e-OCDAIKAh0
Tonträger:
zb. https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/allan-holdsworth-secrets/hnum/8689765
Gibt bestimmt noch mehr ...
Dann habe ich das hier wohl falsch verstanden bzw. das "Feature Level 10.1":
https://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx31&D=AMD+Radeon+HD+4300%2F4500+Series&testgroup=info
Na gut. Ich gebs ja zu: Ich verwende Hardware bis nix mehr geht. Und das System lief ja auch bisher klaglos.
Die...
Moin! Ich habe gestern die aktuelle Bitwig-Version 5.2.7 installiert und jetzt sind sämtliche Schriften in der Bitwig-Oberfläche verschwunden. Mit der Version 5.1.9 hat noch alles funktioniert.
Das System ist ein etwas älterer Quad-Core mit 16GB RAM, OS ist Windows 10, Grafikkarte ist eine ATI...
Kurze Frage (ernstgemeint): Um welche (Un?-)Summen geht es denn hier? Tausende Euro an Tantiemen oder die Aufwandsentschädigung für einen Gig? Oder beides?
Was Nick sucht geht aber darüber hinaus, er will ja auch die jeweilige Charakteristik des Instruments ("wellenform harp" etc.), die bekommst Du aber nicht wenn Du nur die "komplexere Wellenform" einsetzt weil der jeweilige Klangcharakter größtenteils von anderen Parametern hergestellt wird.
Stare sind Imitationskünstler. Da gibts ne nette Geschichte:
Der bekannte Dadaist Kurt Schwitters hatte auf einer Insel in Skandinavien ein Ferienhaus, und wenn er dort war hat er oft im Garten seine "Sonate aus Urlauten" geübt: http://costis.org/x/schwitters/ursonate.htm
Das haben die Stare...
Das sind keine "Wellenformen" ... das sind Samples.
Es gibt erst recht keine "Wellenform Harp" ...
Der "Orgelsound" entsteht nicht aufgrund einer "Orgel-Wellenform". Nen Orgelsound mach ich auch mit der Gitarre.
Nein, es liegt daran dass Du Begriffe durcheinanderwirfst die wenig miteinander...
Da wirst Du vielleicht ein Problem haben, da bei vielen Instrumenten Einschwingvorgang, Steady State und Ausschwingvorgang entscheidend sind. Die Wellenform des VCO ist manchmal gar nicht so entscheidend - ich habe für meine Gitarre u.a. Kirchturmglocken, Trompeten, Saxophon (nicht ganz arg...
https://www.soundonsound.com/techniques/synthesizing-wind-instruments
https://www.soundonsound.com/techniques/synthesizing-brass-instruments
Auf der Basis habe ich sogar mit nem Boss GT-10 einen Trompetensound für meine Gitarre gebaut.
SOS hat ne ganze Reihe von Anleitungen zur Synthese...
Wir spielen ja live zu einem Rezitator (wir vertonen Lyrik aus dem letzten Jahrhundert) und da muss man schon sehr aufpassen: wir wissen ja fast nie wo GENAU die Changes sind. Da muss man sowohl den Rezitator als auch die Bandkollegen sehr genau mitverfolgen um gleichzeitig die Parts zu...
Eine kleine Anekdote von Frank Zappa (falls ich das richtig in Erinnerung habe, könnte aber auch Carlos Santana gewesen sein) die mal in einer alten Ausgabe des GUITAR PLAYER erzählt wurde:
Frank (oder eben Carlos) hat schon beim Soundcheck abgecheckt wo auf der Bühne welche Töne sofort...
Wie wahr. ;-) ;-)
Auch bei den "Profis". Was wir in der Redaktion oft für einen Schmarrn bekommen von den "offiziellen Pressesprechern" ... unglaublich. Wenns schon die bezahlten Profis nicht mehr hinbekommen, gute Nacht.
Muhahaha ...
Google's Gemini Chatbot Explodes at User, Calling Them "Stain on the Universe" and Begging Them To "Please Die"
https://futurism.com/google-gemini-chatbot-explodes
:selfhammer: :selfhammer: :selfhammer: