
sugo
-.-.-.-.-
Wäre denn LAN sinnvoll? Wäre dann je evtl. ein exklusiver Zugang. Aber wie siehts mit latenz aus?
Über Rooter, oder direkt in den PC per WLAN? Geht das überhaupt ?Bei mir startet Live11 mit akai network midi genau so schnell wie ohne.
ich musste allerdings das Akai tool einmal deinstallieren und dann nochmal installieren.
die Force steht auf Auto konnekt.
mann kann aber auch manuell die Ip vergeben und dann im Akai tool eintragen
Nein es läuft leider nicht.Über Rooter, oder direkt in den PC per WLAN? Geht das überhaupt ?
Edit: Und überhaupt? Heißt das, dass es jetzt bei dir läuft?
evtl. hilft dir ja das hier weiter?Hallo zusammen,
hat schonmal jemand den Autosampler mit externen per MIDI angesteuerten Synths ausprobiert? Kernproblem: einige der Samples, die der Autosampler erzeugt, sind leer.
Grundsätzlich funktioniert die Sache ja. Ich kann den externen Synth über MIDI (via Cubase 11) ansteuern & hören. Beim Spielen über die Pads ist alles super, keine Aussetzer oder Timing-Probleme. Hat auch nichts mit dem externen Synth zu tun.
Der Autosampler funktioniert auch prinzipiell. Es sind ja nur einige der Samples, die er erzeugt, leer. Geschätzt ein Drittel, vielleicht die Hälfte. Sind bei jedem Versuch andere, auch bei mehreren Velocity-Layern auf der selben Note.
Ich würde Leistungs- oder Speicherprobleme ausschließen. Das Force-Projekt ist weitgehend leer. Das Problem tritt manchmal schon beim ersten Sample auf und auch, wenn ich keine langen Sample-Zeiten und nur einen Velocity-Layer einstelle.
Interne Synths der Force kann ich ohne Probleme re-samplen.
Es ist, als wenn der Autosampler einige Noten-Events einfach nicht spielt. Ich sehe diese MIDI-Events nicht in Cubase und die MIDI-LED des Synths leuchtet dann auch nicht.
... und bin ratlos.
Also ich hab das schon öfter gemacht und das hat immer ohne Probleme funktioniert. Allerdings weiß ich nicht ob mit der neuesten Firmware auch schon. Ich hab aber nie alle Noten gesampled sondern in Intervallen. Wackelkontakt im Midikabel ist ja wohl auszuschließen nehme ich an.Hallo zusammen,
hat schonmal jemand den Autosampler mit externen per MIDI angesteuerten Synths ausprobiert? Kernproblem: einige der Samples, die der Autosampler erzeugt, sind leer.
Grundsätzlich funktioniert die Sache ja. Ich kann den externen Synth über MIDI (via Cubase 11) ansteuern & hören. Beim Spielen über die Pads ist alles super, keine Aussetzer oder Timing-Probleme. Hat auch nichts mit dem externen Synth zu tun.
Der Autosampler funktioniert auch prinzipiell. Es sind ja nur einige der Samples, die er erzeugt, leer. Geschätzt ein Drittel, vielleicht die Hälfte. Sind bei jedem Versuch andere, auch bei mehreren Velocity-Layern auf der selben Note.
Ich würde Leistungs- oder Speicherprobleme ausschließen. Das Force-Projekt ist weitgehend leer. Das Problem tritt manchmal schon beim ersten Sample auf und auch, wenn ich keine langen Sample-Zeiten und nur einen Velocity-Layer einstelle.
Interne Synths der Force kann ich ohne Probleme re-samplen.
Es ist, als wenn der Autosampler einige Noten-Events einfach nicht spielt. Ich sehe diese MIDI-Events nicht in Cubase und die MIDI-LED des Synths leuchtet dann auch nicht.
... und bin ratlos.
Natürlich schon oft. das ist so genial .. sowas hab ich mir schon immer gewünscht. ( klar Samplerrrobot gibts auch .. )hat schonmal jemand den Autosampler mit externen per MIDI angesteuerten Synths ausprobiert?
Vielleicht sollte wir dann mal an den support schreiben, dass die sehen,das es da Handlungsbedarf gibt!Lass dir keine grauen Haare wachsen. Es hat ja vorher funktioniert. Vor allem so, das man gar nichts einstellen musste. Es wird einfach nicht regelmässig gepflegt von Akai und Win10 tut sein übriges dazu.
mach das, ich habe dazu auch einen Tread im Beta Forum laufen.Vielleicht sollte wir dann mal an den support schreiben, dass die sehen,das es da Handlungsbedarf gibt!
netter VersuchIch weiss gar nicht mehr so genau, da ich eigentlich es davon ausgehe meine force zu verkaufen, aber welche Features waren denn noch sehr gefragt... Wenn ich mich an mich selbst erinnere, würde ich sagen Disk Streaming und stabiler Midi Slave Modus mit funktionierender Audioaufnahme und was Killer wäre, wenn man die Audioein-und Ausgänge erweitern könnte... gab's sonst noch was, was sehr gefragt war?