
FixedFilter
Bye bye
Ich kenne keine weiteren Videos außer den hier bereits verlinkten.Aber das Ergebnis zählt heute ja auch noch.
Sicher, aber es ist ja auch ein B2.6 Thread, vielleicht gibts Nachschub und Erkenntnüsse zu knacken?
Ich kenne keine weiteren Videos außer den hier bereits verlinkten.Aber das Ergebnis zählt heute ja auch noch.
Sicher, aber es ist ja auch ein B2.6 Thread, vielleicht gibts Nachschub und Erkenntnüsse zu knacken?
Gehe ich auch von aus. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die den 2600er nur 2-3 eher unbekannten Youtube-Kanälen geschickt haben.Kommt sicher noch..
Von irgendwoher müssen die paar Leute, die jetzt Videos gemacht haben, ja das Teil bekommen haben. In meinen Augen bleibt da nur Behringer / Music Tribe.doch, kann ich mir gut vorstellen, aber noch mehr, dass sie niemanden was geschickt haben, bekanntlich beschicken die weder Magazine noch bekanntere Leute. Könnte Absicht sein. Kann sich sicher ändern, ist aber deren Denkweise - wir brauchen euch nicht. Und das geht auch weils eben übern Preis geht. Wer den jetzt hat, hat aber Connections.
Die Diskussion hatten wir schon ein paar Seiten vorher. Ist ja 19" Standard, Du kannst also faktisch jedes beliebige Rack vom Markt nehmen, es muss nur die passende Höhe haben. Behringer selber hatte auch ein Bild in den Raum gestellt, woraus man ableiten könnte, dass sie über ein passendes Rackcase nachdenken. Aber ob das kommt... sie hatten nur die Facebook Community gefragt, was die davon hält. Ob sie es also machen, keine Ahnung.Gibt’s Tisch-Racks, wo das Ding schön rein passt ?
Zum Behringer 2600 steht auf den Music Tribe Seiten noch nichts zum Download. Grundsätzlich kann man sich das original Arp 2600 Handbuch schon mal vorab reinziehen. Das ist dutzendmal eingescannt worden, selbst Korg nutzt das: https://www.korg.com/us/support/download/manual/0/842/4469/So ein Handbuch zu der Kiste wäre jetzt mal fein..
ich hätte es nicht besser formulieren können.. man achte auf die Jahreszahl, was gabs da sonst so? Country und Schlager? Musikalisch hab ich den Edgar Winter nie wahrgenommen, nur irgendwann in den 80ern als der Bruder von Johnny.. und auf den lasse ich nix kommen, Gott hab ihn selig..Dennoch: dieser 70er-Kram mit den ersten Synth-Gehversuchen bringt mich wenigstens
noch zum Schmunzeln, wohingegen die aktuellen geklonten Klone mir noch nicht mal ein müdes
Lächeln abringen können.
Das Quickstart-Handbuch ist da: https://mediadl.musictribe.com/media/PLM/data/docs/P0DNJ/2600_QSG_EN.pdf
KrassAus dem Handbuch:
NOTE: 2600 uses a digital reverb, while BLUE MARVIN features a real, on-board spring reverb.
Krass
Wäre echt geil, wenn der noch kommt.
EDIT: Wurde "Blue Marvin" nicht von B. als Marke registriert, irgendwann? Mir war so..
Ich fand das digital Reverb in den Soundbeispielen auf der französischen Seite ziemlich gut klingend und überzeugend.
Wenn sie schon in das Handbuch reinschreiben, dass der digital Reverb verbaut wurde, haben sie wohl doch keinen echten Federhall vernünftig im Gehäuse unterbringen können. Schade. Aber gut. Ich denke, dass sie mit dem Hinweis nur auf den Unterschied beim Federhall zwischen dem Behringer 2600 und dem echten Arp-Original hinweisen wollten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Behringer neben dem 2600 noch einen separaten "Blue Marvin" rausbringt, der dann ein größeres Gehäuse hat, nur damit man da einen echten Federhall einbauen kann. Dazu lebt Behringer zu sehr von der Standardisierung.Krass
Wäre echt geil, wenn der noch kommt.
EDIT: Wurde "Blue Marvin" nicht von B. als Marke registriert, irgendwann? Mir war so..
Rob Keeble hat heute Morgen in Facebook einen 2600-Beitrag von Behringer geteilt und dazu geschrieben:Krass
Wäre echt geil, wenn der noch kommt.
EDIT: Wurde "Blue Marvin" nicht von B. als Marke registriert, irgendwann? Mir war so..
Rob Keeble hat heute Morgen in Facebook einen 2600-Beitrag von Behringer geteilt und dazu geschrieben:
"Nice to see the Behringer 2600 synth I helped design get into production and with initial positive reviews. Looking forward to customers getting handson and enjoying the sound making. This initial model has a digital reverb."
Der letzte Satz hat natürlich gleich bei einigen die Ohren aufstellen lassen, weil "initial model" so interpretiert werden könnte, dass da noch weitere Modelle folgen werden. Auf eine entsprachende Nachfrage in Facebook hat er aber bisher noch nicht geantwortet.
Mal nicht zu viel reininterpretieren. Wie gesagt, Rob ist raus aus der Entwicklung und ich denke nicht, dass Behringer von sich aus das Teil noch großartig weiter aufbohren wird. Wozu sollten sie das machen, ein 2600 ist ein 2600 und damit ist dann auch gut.Vielleicht planen sie ja ein erweiterbares System.
Ich habe Rob gefragt und er bezieht sich mit dem Satz auch auf die Unterscheidung im Quick Start Manual. Er könnte sich vorstellen, dass da noch was kommt, aber es ist nur eine Vermutung. Ich könnte mir vielleicht sowas wie eine "Blue Marvin Edition" vorstellen, die ein blaues Gehäuse hat und als Extra einen Federhall beinhaltet. Änderungen an den Boards selber halte ich für weniger wahrscheinlich, da sich der 2600 bereits heute am Sound des "Blue Marvin" orientiert und ja auch im Quick Start Manual nur beim Reverb eine Unterscheidung vorkommt.Ich hab zwar keine Kristallkugel, aber für mich klingt das so, dass da noch was kommen könnte. Schön wäre es auf jeden Fall.
Nicht meine Musik, echt.
Dieser Track bekäme von mir den Titel "Kinderkacke".
Wahrscheinlich erreicht dieser Mensch damit zumindest eins: Er und Es 2600 bleiben im Gespräch.
Anders kann ich mir diese übersteuerte und sinnfreie Demonstration nicht erklären, die ich wegen Übelkeit nach ca. 1:30 min abgebrochen habe.
Sollte ich etwas verpasst haben, erzählt es mir bitte nicht.