
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Was sind denn die Qualitätsmerkmale eines "guten" Federhalls?
Klingt extrem dicht, leicht metallisch, eher kompakt als diffus, macht auch bei perkussiven Signalen nicht sofort *Sproing!*, und verleiht dem Signal eine gewisse Patina (man könnte auch von Höhendämpfung sprechen). In diese Kategorie fallen z. B. AKG BX-15 und BX-20, Great British Spring oder der Masterroom.
In die eher billige Kategorie fallen die Geräte, die schnell zum Scheppern neigen, weil die Federn zu kurz sind, also z. B. die Tanks in Gitarrenamps, in Roland Bandechos oder dem Roland RV-800 Federhall.
Scheppern ist nicht automatisch schlecht, nur manchmal eben nicht wirklich nützlich oder wünschenswert.
Stephen