Continuum Controller mit Kyma..

Moogulator
Moogulator
Admin
http://www.hakenaudio.com/Continuum/200/HakR213.html
find i


http://www.hakenaudio.com/Continuum/200/HakR213.html
find ich klasse!!

oder das:
http://www.hakenaudio.com/Continuum/200/HakR210.html

P1010029.jpg


hört euch die audios an zB von carla scaletti von symbolic sound (kyma) hat was auf der haken audio site .. dort gibts also auch audios..

unter examples / videos:
http://www.hakenaudio.com/Continuum/

gesammelt hier:
www.Sequencer.de/specials/controller.html

und hier: http://www.sequencer.de/syns/symbolicsound Kyma/Paca(rana)/Capybara
 
http://www.hakenaudio.com/Continuum/media/gr[/b]

[img]http://www.hakenaudio.com/Continuum/media/graphics/Continuum-Side-text.gif
 
http://twelfthroot.com/
hatt ein *sehr kleines* studio(wie


http://twelfthroot.com/
hatt ein "sehr kleines" studio(wie viele bernie[einheit] wäre das?) und nette audio demos auf der page....
leider net von dem buchla system :sad: dafür ist diese fingerboard ja der hammmeerrr *TOK* *DÄÜ*
 
war da auch das video bei, wo gewitter simuliert wird, indem

war da auch das video bei, wo gewitter simuliert wird, indem der continuum controller lieb gekrault wird? das fand ich süss ;-)
 
hab keine Erinnerung, aber machbar ist das , mittels http://www.sequencer.de/syns/symbolicsound Kyma/Paca(rana)/Capybara a

hab keine Erinnerung, aber machbar ist das , mittels http://www.sequencer.de/syns/symbolicsound Kyma/Paca(rana)/Capybara am anderen Ende..
 
Ist das Fingerboard schwer zu spielen? Hab mal Geige und etwas Klavier gespielt, aber das kann man wohl nicht vergleichen. Wird Kyma über Firewire angesteuert oder setzt es Midibefehle besser um? Polyphoner Aftertouch?
 
Das steht auf der Homepage, der Bericht des Users sagt aber aus, das Pitch Bend auf alle gleichzeitig gespielten Noten wirkt...

Output
In its default configuration, the Continuum Fingerboard transmits on multiple MIDI channels. When a finger first touches the playing surface, the Continuum Fingerboard selects the least recently used MIDI channel, and transmits a Note On:
9n rr ii Note On (hex), rr is note nearest to finger position, ii=7F or ii=velocity (configurable)
When a finger is lifted from the playing surface it transmits a Note Off:
8n rr 00 Note Off, rr and n are same value as in Note On
The following three MIDI messages are used to track finger movements. These three messages are always transmitted in the same order. They are transmitted continually between Note On and Note Off, and once immediately before the Note On and immediately after the Note Off:
Bn mm kk Front-to-back position, kk=00..7F; controller number mm is configurable
Bn 07 vv Finger pressure, vv=00..7F; other options for encoding finger pressure are available
En pp pp Pitch Bend, pppp=0000..3FFF; bend range is configurable
Every 200 ms, an Active Sensing byte is transmitted:
FE Active Sensing



When the Continuum Fingerboard is operating in MIDI encoding modes 1 or 2, the polyphony determines which MIDI channels are used for output. For polyphony= 1, MIDI channel 1 (n= 0) is used for output. For polyphony 2, MIDI channels 1 and 2 (n=0 and n=1) are used. As polyphony increases, the number of MIDI channels used for output increases. With increasing polyphony, the channels are used in this order: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,12,13,14,15,16,10,11.

When the Continuum Fingerboard is operating in MIDI encoding mode 3, all output is on MIDI channel 1 (n= 0).
 
Unglaublich das Teil! Edmund Egans Arabesque Video müsst ihr euch mal anschauen...Plucks sind auch cool...
 
theorist schrieb:
Ist das Fingerboard schwer zu spielen? Hab mal Geige und etwas Klavier gespielt, aber das kann man wohl nicht vergleichen. Wird Kyma über Firewire angesteuert oder setzt es Midibefehle besser um? Polyphoner Aftertouch?

du brauchst kyma nicht dafür, das ist nur hier im einsatz..
allerdings wird das übertragen immer etwas schwer, weil midi eben begrenzt ist in sachen auflösung..

kyma: firewire , früher pci.

lies doch mal den bericht.. ich finde,er beschreibts ganz gut..
dafür hab ichs ja gepostet..

man sucht quasi den ton auf dem board, daher ist das geigespielen nicht schlecht.. wie auf einem "monostring" oder sowas in der art..

oder ein ribbon als toneingabe.. sicher nicht ganz leicht.. grad für uns dämliche tastendrücker, die eh nix können (also meinereiner)..
 
Hab den Bericht gelesen und mir auch ziemlich viele Videos angeschaut. Ob Polyphoner Pitchbend oder nicht, das Teil ist einfach genial...Muss glaub noch etwas länger sparen...
 
ja, cool ist das schon. wollte nur damit sagen: es braucht sicherlich übung.. die ergebnisse werden doch recht einzigartig sein, hoffentlich weit über das der emulation hinaus..
 
Bin auch kein grosser Fingerakrobat, immerhin hab ich mal Geige und Klavier gespielt, davon ist leider nicht mehr viel übrig geblieben...zumindest hab ich noch eine Vorstellung davon wie es sein sollte...heute kann man ja dank Computer alles wiederholen bis es sitzt...
 
find ich geil, schick mir mal nen mp3, wenns klappt.. als ex-geiger (bei mir hats nur zum geigerzähler gereicht) könnte das was sein "pitchfinder".. du musst halt da treffen wo die note eben ist..

ich denke, die musik dazu kann sehr feinfühlich sein und feinfühliger, es hat ja auch velocity und touch und ist ja eh schon 2 dimensional..
allerdings.. teuer.. gibt 2 versionen, die kleines kostet dennoch gute 3k
aber egal, das mitn kosten ist manchmal egal, wenn man da sein instrument gefunden hat und das irgendwie zusammenkriegt..
 
Ich hab ja noch kein Fingerboard :) Bei Tasten hört man da ja nichts von der Kunst *räusper*, wobei ich erst gerade mein Kaosspad wieder mal heftig im Midieinsatz hatte. Da ist die Rasterung aber zu krass...
 


News

Zurück
Oben