Das Tagebuch eines DIY-Fritzen

A

Anonymous

Guest
Das hier wird ein Tagebuch-Thread, in dem ich meine ganzen Machenschaften darstelle, die ich hier so am laufen habe.

Bin so eben nach Hause gekommen, und mich hat ein nettes Steiner Microcon-PCB angelächelt.
So als Start für ein neues Modular-System, aber nicht festgelegt auf eine bestimmte Marke, sondern mal sowas durcheinanderiges. :phat:
Das sitzt jetzt in meiner Falle :mrgreen:

Da kommen jetzt erst mal die Dioden und Widerstände rein, dann gibt neue Infos.
 
Steiner Microcon #1: Dioden und erste Widerstände

Soweit schon mal der erste Stand:

f9m3-3-eccb.jpg


Muss mir noch die restlichen Widerstände besorgen und dann gehts an's Thema Kondensatoren. Da werden zum Großteil Keramikkondensatoren reinkommen. Für Folienkondensatoren hab' ich im Moment keine Lust auf warten.

Was ist eigentlich ein Steiner Microcon?

Beim Microcon handelt es sich um eine komplette Synthesizer-Stimme in einem Modul. Das Originaldesign von Nyle Steiner stammt aus dem Jahre 1976 und wurde 2012 von Daniel Ingebretsen neu aufgenommen.
Das PCB dazu gibt es noch bei Muffwiggler oder electro-music.com zu kaufen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ich hab meins von elektrolabel ausm Forum. :mrgreen:
Die Platine hat eine ordentliche Bestückungsdichte und es kommen auch hochwertige Teile zum EInsatz, ein SSM2010 und zwei Vactrols. Beide nicht ganz billig.

TIPP: Alternative zum SSM2010

Den SSM2010 gibt es ja zum Leidwesen der DIYer nicht mehr.
Aber ich hab in electro-music.com gelesen, dass es eine Alternative gibt die etwas frickelig ist, aber trotzdem funktioniert.
Und zwar gibt es den SSM2212. Eine neue Art vom 2210, von der gleichen Firma, aber im SO8-Gehäuse.
Kostet rund 6€ und ist hier zu beziehen: http://www.hifituning24.de/aktive_bauelemente/linear_ics/ssm/ssm2212_rz.php
Das Ganze schnallt man sich auf einen SO8-to-DIP8 Adapter, fertig.
Da drüber kommt beim Microcon übrigens ein 1K Tempco zur Temperaturkompensation.

Würde mich über Feedback freuen und hoffe, dass es einigermaßen informativ ist und Spaß beim Lesen macht.

:nihao:
 
:supi:
Ich find die Idee super!
Ich bin erst durch den Shruthi zum DIY gekommen und find so schwer ist das garnicht.

Ne komplette Synthesizerstimme interessiert mich immer, da nur Doepfer oder Cwejman VM, oder gibts da noch andere :D ...
 
Finde ich auch gut und informativ. Derzeit habe ich einen ähnlichen Thread "melde mich zurück" erstellt wo es auch um so ne Art Tagebuch, Doku what ever gehen soll.
Wo hast Du das Steiner PCB her?
 
Ich find die Idee super!
Ich bin erst durch den Shruthi zum DIY gekommen und find so schwer ist das garnicht.

Ne komplette Synthesizerstimme interessiert mich immer, da nur Doepfer oder Cwejman VM, oder gibts da noch andere

Scheint mir neben Doepfer, Pittsburgh und Cwejman die einzige zu sein.. :roll:

Finde ich auch gut und informativ. Derzeit habe ich einen ähnlichen Thread "melde mich zurück" erstellt wo es auch um so ne Art Tagebuch, Doku what ever gehen soll.
Wo hast Du das Steiner PCB her?

Durch deine Thread bin ich ja erst zu der Idee gekommen, auch sowas zu machen. ;-)
Das PCB hab ich hier im Forum vom netten User elektrolabel gekauft.
Kannst ihn ja mal fragem, ob er noch welche da hat. :)

Was steht denn heute arbeitstechnisch an??

Heute werden die restlichen Widerstände besorgt, vorrausgesetzt, mein Kollege 3 Straßen weiter, hat alle Werte vorrätig. :mrgreen:
Des Weiteren mach' ich eine vorläufigen Warenkorb bei Musikding.de und such mir noch günstige Quellen für die Vactrols, den SSM2212 und den Tempco.
Und als Fleißaufgabe mach ich noch ein 5U Panel in FrontDesign von Schaeffer.

Bis dahin
Stay Tuned
 
Re: Steiner Microcon #1: Dioden und erste Widerstände

Bornhelmser schrieb:
Den SSM2010 gibt es ja zum Leidwesen der DIYer nicht mehr.
Aber ich hab in electro-music.com gelesen, dass es eine Alternative gibt die etwas frickelig ist, aber trotzdem funktioniert.
Und zwar gibt es den SSM2212.

Günstiger, in DIP-8 und pin-kompatibel ist der LS318 von Linear Systems. Habe dafür demletzt eine Sammelbestellung beim englischen Vertrieb Micross gemacht (weil die billiger als der deutsch Vertrieb sind). Damit braucht man auch keine Frickellösung bzw. teuren SMD-Adapter.
 
@Bornhelmser
ah ja Danke für die Info.
Hast Du schon ein Layout für die Frontplatte?
(das interessiert mich immer sehr!)
 
Die Potis werden verdrahtet, leider keine PCB-Befestigung.

Hab heute noch nen ganzen Schwung Widerstände bekommen, leider nich alle Werte, da muss ich nochmal zum großen C. :cry:
 
Aha...schade. Wie wirst Du das PCB an der Frontplatte befestigen?
(bei Oakley ist das sehr schön mithilfe von "Potbrackets" gelöst)
Bestellst Du bei Conrad? Schonmal Widerstände etc. mit Voelkner oder Farnell verglichen?
 
Standard-Kram bei Reichelt.
Wenn du auf 65€ (oder so...) kommst und speziellere Sachen brauchst (oder auch mal wirklich den *genauen* Typ), dann Mouser.
 
Hmm...die Auswahl bei Reichelt im Falle von Metallschicht Widerständen mit z.B. 1% Tolerance und 0,25W ist aber sehr klein!
Muss mal noch andere Komponennten checken.
 
Aha...schade. Wie wirst Du das PCB an der Frontplatte befestigen?
(bei Oakley ist das sehr schön mithilfe von "Potbrackets" gelöst)

Die Potbrackets bringen ja auch nur was, wenn die Potis auf der Platine festgelötet sind. Ansonsten baumelt die Platine ja auch im Winde.
Ich nehme eine L-Winkelschiene aus dem Baumarkt, und schneide mir kleine Winkelmit M3-Löchern her.

Bestellst Du bei Conrad? Schonmal Widerstände etc. mit Voelkner oder Farnell verglichen?

Ein Conrad ist bei mir in der Nähe, daher spare ich mir die Versandkosten. Ich nehme auch immer gleich ein 100er-Tütchen für einen Euro und ein paar zerquetschte.
Bei Farnell darf man als Privatperson nicht bestellen. Es soll Leute geben, bei denen gehts, bei mir jedenfalls nicht.

Hast Du schon ein Layout für die Frontplatte?

Da hab' ich grade mit angefangen, kommt heute Abend. Plus Foto vom aktuellen Stand. ;-)


Die Potentiometer werde ich mir von Musikding holen (Alpha-Pots, 16mm), mit denen bin ich sehr zufrieden.
Die Vactrols werde ich von Tubeampdoctor.de beziehen, wobei ich 14,45 € pro Stück ziemlich überteuert finde.
LS318 find ich nicht mehr, es bleibt beim SSM2212 plus Adapter und den Tempco hol' ich mir von Ebay.

So weit, so gut. :huhu:
 
Bornhelmser schrieb:
Da hab' ich grade mit angefangen, kommt heute Abend. Plus Foto vom aktuellen Stand. ;-)
Die Potentiometer werde ich mir von Musikding holen (Alpha-Pots, 16mm), mit denen bin ich sehr zufrieden.
Die Vactrols werde ich von Tubeampdoctor.de beziehen, wobei ich 14,45 € pro Stück ziemlich überteuert finde.
LS318 find ich nicht mehr, es bleibt beim SSM2212 plus Adapter und den Tempco hol' ich mir von Ebay.

So weit, so gut. :huhu:

Klaro, was die Potbracketgeschichte anbelangt.
Die Potis bekommste auch bei Banzaimusic. Da hab ich noch ca. 42Stck. 50k lin Alpha´s mit 16mm im Rückstand. Am Montag sollen die wohl an mich rausgehen dann dürften dort auch wieder ausreichende Mengen zu bekommen sein. Diese haben den Splitshaft was mir im Gegensatz zu den nichtgeriffelten von Musikding (wovon ich auch welche habe) besser gefällt was die befestigung der Bakelitknöpfe per Madenschraube anbelangt. Wobei die Musikdinger haben Lötaugen aber das sollte auch kein Problem darstellen.

Auf Dein Layout bin ich Mega gespannt! Aus den gleichen Gründen (mir fehlen ebenfalls Teile) werde ich auch heute abend weiter am Layout der diversen Oakley Module arbeiten. Dürfte ganz schick werden das ganze hoffe ich!
Bleib dran :phat:
 
Sooo. mit ein wenig Verspätung kommt das nächste Update.

Fast alle Widerstände sind drin, bis auf 36 kOhm und 510 Ohm (gnaart... :mad: )
Und die ersten Keramikkondensatoren haben auch schon den Weg auf das PCB gefunden.
Bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden.
9174691580_fef623ff1e_c.jpg


Und das Panel-Layout ist auch fertig.
Habe wieder meine eigenen Maße angewandt. (Breite: 162 mm, Höhe: 222 mm)
Das ganze wird in weiß gehalten. Sogar die Moog-Knöpfe.
Wird sozusagen mein "White Beauty". :mrgreen:

9174691968_ef0629d3a8.jpg
 
TonE schrieb:
So sollten Lötstellen nicht aussehen. :agent:

Vor allem dann nicht, wenn man einen Service für Andere anbietet. Das üben wir dann bitte nochmal ...

Zu Farnell: deren Sachen kann man als Privatmann bei HBE-Shop bestellen.
 
Ich kann zur meiner Verteidigung lediglich sagen, dass die Geräte, die ich für andere gebaut habe, tadellos funktionieren.
Das mit den Lötstellen auf den Fotos ist ein Missverständnis. Ich habe die Fotos aufgenommen, bevr ich die Stellen noch einmal überprüft habe, wie ich es nach jede Lötdurchgang mache.
 
Das ist natürlich etwas ungeschickt, aber dann will ich nichts gesagt haben. Eigentlich sollten, zumindest bei unkritischen Bauteilen, die Lötstellen nach dem ersten Durchgang schon ordentlich aussehen, so hab ich das jedenfalls mal gelernt :)
 
Ich bin halt eine sehr selbstkritische Natur, weshalb ich wie gesagt nach jedem Durchgang nochmal ein Auge drauf werfe.
Somit ist dann die Beseitigung von einigen unschönen/funktionell kritischen Lötpunkten für mich kein Problem bzw. kein Thema.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben