Deine Maschinen / Studio

leider hab ich eine hardware allergie und komme mit richtigen instrumenten gar nicht klar.

brauche die maus.

Das hab ich nach vielen eher erfolglosen Versuchen, einen Hardwaresynth zu benutzen, auch festgestellt.

Dachte immer es liegt an den Geräten, es liegt aber wohl eher an mir. Gib mir meine Inputcontroller, auf denen ich alles frei routen kann, und lass mich den Sound im Rechner zusammenbauen.
 
leider hab ich eine hardware allergie und komme mit richtigen instrumenten gar nicht klar.

Bei mir ist es umgekehrt.
Habe schon Tausende Euro in Software versenkt aber mir fehlt da was.

Aber so Anfang 20 hatte ich -hauptsächlich Sonntag Vormittag- eine Lederallergie. Immer wenn ich mit Stiefeln im Bett aufwachte, hatte ich fürchterliche Kopfschmerzen!
 
Hi @rblok, das ist ein Thon Studiorack XL von Thomann in weißer Melamin-Beschichtung, das ich bzgl. HE und flacherem Winkel analog des ebenfalls erhältlichen Thon Studio Side Rack habe customizen lassen (mit etwas Aufpreis; Maße s. angehängte Skizze).

Passt wunderbar neben und bei Bedarf auch unter meinen Studiotisch und lässt sich trotz voller Bestückung prima rollen. Aufgrund des gewählten Winkels lassen sich die 19"-Rack-Geräte gut bedienen.

Mit der Qualität sowie der Lieferzeit (3 Wochen aufgrund Sondermaßen) bin ich sehr zufrieden - kannte aber diese Serie von Thon bereits, da ein 10 HE Studiorack aus gleichem Material im Einsatz.
So ein Side Rack brauch ich auch unbedingt noch. Will das klobige 6-U-Rack vom Schreibtisch haben. Brauch Platz für Synthesizer, Drumcomputer und Mixer und ein Display soll ja auch noch irgendwo Platz haben. Hab zwar ein großen Schreibtisch mit 220x100, aber das wird hier alles zu eng mit den vielen Gerätschaften, zumal bald noch etwas mehr hinzukommt. 70cm Höhe ist perfekt - damit passt es genau unter mein Tisch mit 72cm Luft. Ordnung, Übersicht und Ergonomie müssen sein! :cool: Sonst krieg ich wie gestern beim Versuch am JX-08 ein SYNC-Sound zu basteln bald n' Tennisarm.
10 U ist auch gut - hab ich noch Platz. Kostet aber ganz schön .. 420 Tacken! Das muss dann aber auch 1A Qualität sein.
 
Qualität ist m.E. sehr gut - gibt ja auch kaum Alternativen, daher muss man das als langfristige investition ansehen und einen Teil seines Budgets eben auch für die Peripherie berappen… :)

Bin wirklich sehr zufrieden damit. Kam gut verpackt hier an. Viele Grüße
 
das geht doch noch. Ich bin fast froh, dass zwischen meinen Mixer und der Wand keine Kamera mehr passt. :schwachz:

Allerdings ist für Ende Oktober ein Homestudio-Umbau geplant - teils freue ich mich darauf, teils graust es mir aber auch ob des Geraffels ...
 
Das ist keine Glasfaserlampe, auch wenn's dransteht. Die Fasern sind viel dicker und fester und sind aus Nylon.
DAS ist eine Glasfaserlampe.
Glasfaserlampen sind schon lange nicht mehr erlaubt - irgendwann ist irgendwem aufgefallen, was passiert, wenn ein Kleinkind da mal reinfällt. Man bekommt sie aber auf Ebay.

Bei mir im Studio steht eine richtige Glasfaserlampe aus den 70er Jahren (mit schönen langen und brüchigen Fasern aus echtem Glas - aber außerhalb der Reichweite von Kleinkindern), die ich übrigens von dem Macher des Videos habe.
Heute Abend, wenn's dunkel ist, mach ich mal ein Foto.

Eine originale alte Crestworth-Lavalampe (freilich mit neuer perfekt passender Lavaflasche von Mathmos - Crestworth war die Vorgängerfirma) steht hier auch (aber nicht im Studio, ich möchte den Gubbel nicht aus den Teppichen oder dem Mixer kratzen, wenn mal was schiefgeht) - die sind mit verchromten Gehäusen statt der matten Mathmos-Gestelle, meine in einem schönen Kupferton.

Schöne Grüße
Bert
 
Bei mir im Studio steht eine richtige Glasfaserlampe aus den 70er Jahren (mit schönen langen und brüchigen Fasern aus echtem Glas - aber außerhalb der Reichweite von Kleinkindern), die ich übrigens von dem Macher des Videos habe.
Heute Abend, wenn's dunkel ist, mach ich mal ein Foto.
DSCF9235.JPG
Kein besonders gelungenes Foto, aber schon ein anderer Schnack als das Amazon-Teill, und der wabernde Farbwechsel wirkt auch viel lebendiger als eine LED, die die Farbe wechselt.
Der Enrico hat übrigens eine neue Farbscheibe lackiert (schnellere Farbwechsel, mehr Farben) und den Motor überarbeitet, sodass er jetzt fast völlig geräuschlos läuft.

Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt (bzw. gab) auch Tische in Glasfaseroptik. Einer davon (auch von Enrico, aber ein anderes Modell) steht im selben Zimmer wie die Glasfaserlampe.

Schöne Grüße
Bert
 
Nee, Bert hat mich entmutigt und das Amazon Teil für mich entzaubert.
Ich kann noch nicht mal sagen, dass mir das leid tut - ein Studio will stilvoll eingerichtet sein.
Aber wenn du ein bisschen Geduld hast, bekommst du auch mal eine richtige Glasfaserlampe für vernünftiges Geld.
Tipp: Sollte der Spray (also der eigentliche Glasfaserpuschel) nikotinbraun verfärbt sein (sind sie oft!), dann kann man das sehr gut (aber gaaaanz vorsichtig!) mit warmer Gardinensalz-Lösung in einer hohen, schmalen Vase wieder weiß bekommen (hinterher gut spülen, und unbedingt Handschuhe anziehen). Aber nie die Spitzen der Fasern am Boden der Vase aufditschen lassen, die brechen extrem leicht ab.

Stehen da etwa Prozentzahlen drauf?
Ja: "32 %".
Keine Ahnung, ob es da einen speziellen TEE-Likör gab oder so.

Schöne Grüße
Bert
 
Schnaps und Zugfahren kann ich nicht unbedingt empfehlen. Da ist auf der Heimfahrt mal ein Kumpel abhanden gekommen.
 
@Feinstrom @ppg360
Auf einer "Internationalen Tourismus-Börse" sollen TEE-Triebköpfe aus Marzipan verteilt worden sein.
 
@Feinstrom @ppg360
Auf einer "Internationalen Tourismus-Börse" sollen TEE-Triebköpfe aus Marzipan verteilt worden sein.
...die jetzt vermutlich nicht mehr allzu dekorativ aussehen dürften.

Zurück zur Studio-Einrichtung:
Da ich in Kürze mein Musikzimmer komplett umkrempeln werde, spukt der Einrichtungsgedanke schon deutlich in meinem Kopf herum.
Ich werde den Raum komplett in zwei separate Teile separieren: ein Teil Recording, ein Teil Live-Setup - das sind bei mir zwei total getrennte Geschichten.
Die Einrichtung wird (außer aus 19"-Racks und K&M/Jaspers-Ständern) aus Chromkugel-Lampen, ein paar Gründerzeit-Möbeln und vom Onkel geerbten Perserteppichen bestehen, an den Wänden Bücherregale und etwas Deko (Zithern, Gemälde/Fotos, der TEE und so).
Wenn es ansatzweise vorzeigbar ist, gibt's Bilder.

Schöne Grüße
Bert
 

Similar threads

Kaffi
Antworten
178
Aufrufe
7K
Klinke
Klinke
Moogulator
Antworten
95
Aufrufe
19K
Moogulator
Moogulator
Moogulator
Antworten
723
Aufrufe
51K
Moogulator
Moogulator


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben