Electribe-MX mit dem Fuß ...

lifelike
lifelike
sir
... also mit einem Pedal zu starten und stoppen, hat da jema

... also mit einem Pedal zu starten und stoppen, hat da jemand 'ne Idee wie das geht ? Gibt es evtl. ein einfaches Pedal das über Midi einen entsprechenden Befehl gibt ?

danke & gruß, stefan
 
Als einzelnens Pedal kenne ich da keins, aber mit einer klei

Als einzelnens Pedal kenne ich da keins, aber mit einer kleinen Box, die Pedal-Betätigungen in MIDI-Befehle wandelt, geht das leicht. z.B. das Teil hier:
http://www.midisolutions.com/proddfs.htm
Die Dinger sind wohl seit Kurzem bei "Schneiders Büro" erhältlich, wenngleich noch nix auf der Webseite steht; auf der Messe waren die jedenfalls an seinem Stand. Frag doch einfach mal per Mail nach.
 
danke f

danke für den tip, das ding sieht gaz gut aus. ist aber leider ganz schön teuer (200 $). gibt es keine einfache, günstigere lösung ?

gruß, stefan
 
... keiner mehr 'ne idee ? :cry: ...

... keiner mehr 'ne idee ? :cry: ...
 
ich w

ich würde dasselbe wie sigma posten.. die tribes haben nunmal kein son ding.. imgrunde ginge auch jedes teil ,was clock generieren kann.. alternativ gibts sowas von EES und vielleicht doepfer..

aber ich denke unter 100 wird das nicht sein,da es einfach einen kleinen rechner braucht.. http://www.sequencer.de/syns/korg Korg hat es leider versäumt, sowas mit einzuplanen.. hätte vielleicht 4Euro mehr gekostet.. ;-)
 
tja, das ist ja bl

tja, das ist ja blöd. trotzdem danke für die antworten. dann muß das eben noch warten.

gruß, stefan
 
Hi

also erstmal steht da bei MIDI-Solutions 149 und nicht


Hi

also erstmal steht da bei MIDI-Solutions 149 und nicht 200$, du mußt das Teil ja nicht teuer reden als es ist ;-) Solche Spezialhelferlein kosten halt immer etwas mehr, weils meist nur Kleinserien gibt, der Bedarf ist doch sehr begrenzt.

EES hat in der M3-Serie meines Wissens nach gar nix in Richtung Fuß-Start/Stop. Bei Doepfer gibt es eine Elektronik, die man aber selbst in ein Gehäuse bauen muß, Buchsen, Schalter braucht man auch, kommt man im Endeffekt nicht billiger, aber die Platine kann noch für mehr genutzt werden.

Eigentlich wäre das Ploytec-Pedal was für dich - http://www.ploytec.com/34one/ - allerdings, soweit ich das verstanden habe, geht das nur in Verbindung mit Tempo-Tap, da muß man schon ein gutes Feeling haben um mit zwei Taps das richtige Tempo einzutreten.
Aber irgendwo hatte ich mal gelesen, das die auch ein normales Start/Stop-Pedal hatten oder planen, frag doch einfach mal per Mail nach.

Low-Budget Variante: besorg dir ne alte Drummaschine mit Pedal-Buchse, z.B. Alesis SR-16. Die bekommt man manchmal für ca. 30Euro. Pedal ran und den Tribe über MIDI von der SR starten/stoppen lassen. Hast du auch gleich noch ein paar Drumsounds mehr.

Nachtrag: ist mir noch eingefallen, das Anatec (gibts schon ein paar Jahre nicht mehr) eine "Pocket"-Serie hatte, kleine Kästchen wie MIDI-Solutions. Da gabs auch "Pocket-Pedal", vielleicht bekommt man sowas gebraucht ...
 
... das war ein sehr guter tip ! das ploytec-teil

... das war ein sehr guter tip ! das ploytec-teil übertrifft meine anforderung sogar und ist etwas günstiger. zur zeit muß ich um das timing zu halten (bevor ich die electribe starte) immer auf den kleinen grünen punkt achten :shock: .... da ist das mit dem tempo reintreten natürlich geiler. sollte für mich auch kein problem darstellen, bin seit 22 jahren drummer :D

danke & gruß, stefan
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben