ELECTRIBE MX UND DIE SACHE MIT DEM FLOW...

tiltedmachine
tiltedmachine
||
HAB SEIT GUT NEN HALBEN JAHR DIE ELECTRIBE MX.
BIN SOUNDTECHNISCH WAS DAS DINGEN ANGEHT HÖCHST ZUFRIEDEN.

AUSSER VIELLEICHT DIE WERKSPRESETS DIE JA IN DIE RICHTUNG VON ECHTZEITEMULATIONEN (NENNT MAN DAS SO :roll: ) WIE ZB STREICHER, GITARRE ETC GEHN SOLLEN ABER WIRKLICH MEIST DANEBEN LIEGEN...

BLASINSTRUMENTE ALLE ZIEMLICH QUIETSCHIG ETC.

ABER MEIN PROBLEM IS EHER, DAS ICH DAS PATTERNPRINZIP NOCH NICH WIRKLICH VERSTANDEN HAB...

MEINES ERACHTENS MUSS ICH JA IMMER BEI DER SYNTHSEKTION MIND. 1 "FELD" FREILASSEN SOWIE BEI DER DRUMSEKTION AUCH MIND. 1-2 FELDER...

DAS WENIGSTENS NOCH NE BASSDRUM KOMMT...ODER HI-HAT ODER SOWAS...

NAJA AUCH FIND ICH DIE ÜBERGÄNGE ZIEMLICH BRACHIAL...

UND ICH WILL DA IRGENDWIE SO WIE IM NEN DJSET KEINEN ERKENNBAREN STEP HÖREN... SO VON EINEN ZUM ANDEREN TRACK...

WENN IHR VERSTEHT :oops:

MEINE FRAGE ALSO:

JUNGS DIE IHR SO NEN DINGEN ZU HAUSE STEHN HABT...UND IDEALERWEISE SCHON BEJUBELTE GIGS MIT DEM SCHÄTZCHEN HATTET...

WIE HABT BZW REGELT IHR DAS????

:!: :?: :oops:

ICH VERZWEIFEL NÄMLICH SCHON...

AUCH MUSS ICH MAL FRAGEN, OB NEN MIXER VON NÖTEN IS?

UND WENN JA FÜR WAS?
 
SCHREI NICHT SO!!! Wir sind doch nicht taub... oder klemmt deine Shift-Taste?
 
motone schrieb:
Was meinst du mit "Feld"? Eines der 16 Pads da unten?

Öhm ... würd auch tippen, dass er nen Part meint.
Wieso allerdings welche frei gelassen werden müssen ist mir ein wenig unklar...

Mixer ist das Idealste. Kannst aber auch die Gesamtlautstärke nutzen, oder für einzelne Parts Cutoffs.
 
Also ich lass bei meinen X-Tribes meistens einen Drum-Channel frei,
auf dem kein sound liegt, dann kann ich den im live-Betrieb anwählen
und z.B. die Cutoff schon ma in etwa auf den Wert "vordrehen" wie sie
im Pattern z.B.in KB-Part 1 mit der Bassline abjespeichert is, bevor ich letzteren anwähle, so kann ich Wertesprünge vermeiden, weil die Regler ja keinen Abholmodus haben, was ich bei den Kisten eher als Vorteil sehe... ;-)
Dafür muss man natürlich Eins sein mit seinem pattern, und sich für alle Parts alle Regler-Stellungen janz jenau einprägen :D
 
toxictobi schrieb:
Also ich lass bei meinen X-Tribes meistens einen Drum-Channel frei,
auf dem kein sound liegt, dann kann ich den im live-Betrieb anwählen
und z.B. die Cutoff schon ma in etwa auf den Wert "vordrehen" wie sie
im Pattern z.B.in KB-Part 1 mit der Bassline abjespeichert is, bevor ich letzteren anwähle, so kann ich Wertesprünge vermeiden, weil die Regler ja keinen Abholmodus haben, was ich bei den Kisten eher als Vorteil sehe... ;-)
Dafür muss man natürlich Eins sein mit seinem pattern, und sich für alle Parts alle Regler-Stellungen janz jenau einprägen :D

nur mal als kleine idee, dafür reicht eigentlich alleinig ein leerspur d.h. du könntest mit allen drumspuren arbeiten und nur eine synth-spur als "abholspur" nutzten. ;-)
 
in der regelt hat man ja mindestens zwei von solchen dinger .. man fadet dann halt hin und her .
 
Also ich versteh die welt nich mehr!

ich erklärs am besten nochma ausführlicher:

ich habs bei mir so geregelt das meine patternlängen meist 8X4 Takte betragen.
in so einem pattern fahr ich dann systematisch die einzelnen spuren hoch, so daß nen spannungsbogen erzeugt wird...hihats,bass,kick-bassdrum etc...und spiel oft noch mit cutoff,pitch oder efx etc rum...
wenn ich meine es kann zum nächsten pattern gehen, frage ich mich wie ihr das hinkriegt ohne das da jetzt nen krasser cut von einem zum nächsten track entsteht...


ich habe mir so beholfen , dass ich immer 2-3 pads freilasse bzw darin schon elemente vom nächsten pattern drinhabe...
bassline....oder ähnlich prägnantes.

wenn ich also zum nächsten pattern wechseln möchte, switch ich die sachen bis auf besagte 3 spuren runter und kann so aufs nächste pattern fast unbemerkt schalten...


meine frage ist:

hab ich das system total falsch verstanden und machs mir vielleicht schwieriger als es ist...
... oder...

wie jetz !? :dunno:



ich hab auch ne myspaceseite , da könnt ihr ja mal nen ohr reinwürfeln wenne lust habt:

die tracks sind zwar schon gut nen halbes jahr alt...aber darum gehts ja auch grad nich.... :birne:

myspace.com/tiltedmachine
 
in der regelt hat man ja mindestens zwei von solchen dinger .. man fadet dann halt hin und her

das vereinfacht die sache auf jeden! :idea:

hatte e vor mir noch ne sx zu holen um vocal und vorallem sampletechnisch bisschen würze in die ganze sache einzubringen... :)

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber...

ich hab zwei beiträge in so ner dvd serie (electronic beats dvd magazine) gesehen... wo zwei ein-mann-live-acts ( like a tim & kate wax ) allein mit der maschine nen gig hatten !

und die menge is ziemlich steil gegangen...
:gott:

das war bei mir auch die initialzündung mir auch die electribe mx zu kaufen!

wie gesagt: soundtechnisch bin ich keinesfalls enttäuscht...

aber das system bereitet mir probleme...

abgesehen davon das ich glaube es falsch verstanden zu haben (siehe vorherigen beitrag von mir oben).
 
also, bin nicht sicher ob ichs verstanden habe aber
1) du wirst wohl 16 steps mit 4 oder 8 takten länge nutzen (8x4 => 8 steps und 4 takte??) wozu diese einschränkung?

2) du kannst sounds kopieren und dann im nächsten pattern auch nutzen, im song mode kannst du übergeordnet zum pattern noch sachen dazuspielen

3) wenn ein bass im nächsten pattern weitergeführt werden müssen, so musst du diesen kopieren, du musst jedoch nichts "freilassen" (felder = pads nehm ich mal an)

umschalten: ja, das ist schon ein "Problem", da ja auch die FX geschaltet werden.. bei live performances ist das nicht schlimm, ansonsten empfehle ich einfach 1-3 elemente mit rüberzutragen.. die aufgedrehten FX (delay) werden umgeschaltet, wenn du also so sounds aufgebaut hast, musst du die vorher "abbauen" damit das bei ganz anderen FX im nächsten pattern nicht "knallt"..

je nach musikstil und arbeitsweise kann das ein bisschen variieren..
 
wenn du für einen track 10 pattern veranschlagst,
kannst 2 (oder mehr,falls kompex) als break definieren,krumme stepzahl,flams usw..

ich schraub an nem pattern herum, ,wenn dich lang genug auf nem pattern rumgeritten bin,nem ich die kick weg,oder mehrere parts,
und schalt auf nächste pattern der familie.
je nachdem ist das schon vorgemutet oder auch nicht,
und weiter gehts...
mit ner steigerung drin,oder variation...
kannst ja wieder rückwätrs gehen in der reihenfolge,
musst die patterns halt kennen.
sinnvoll ist immer ne gleiche belegung.
zb,pattern 11-13-ruhig..14-16 heftig-17-18 krass,chorus,refrain usw..19-20 breaks,flams usw...

früher dachte ich auch immer das muss alles korrekterweise vorgeklärt sein,
aber live ists eh wurscht.
hochschrauben,kickdrum oder ähnliches weg,nächstes pattern= :huepf: :
ok,hab auch noch ext equipment.

ok,kommt immer drauf an was für mucke das man macht,
ich empfehle noch nen zweitgerät um lange breaks oder songwechsel zu fahren...

wenn du allerdings kompette tracks mixen willst,mit einer sx,
dann wirst immer nen cut haben.
obwohl kannst ja auch übergangspatterns schmieden,
mit elementen von beiden zu mischenden trax,
aber dann ist die spontanitiät futsch.
starres set,wie cd einlegen und play drücken....
 
übrigens ist es kein Problem nur mit 2 Tribes nen guten Gig zu machen.. ;-) (woher hat der das nur..) ;-) das umschalten live ist etwas doof, da man dann wirklich arg in Bedrängnis kommt. Arbeite wie ein DJ, und nutze 2, selbst wenn die zweite nur ein bisschen KRach macht oder nur einen Beat hinkriegt,.. Das geht gut.. Ansonsten geht live auch die Arbeit an einem Pattern und der Performance, die Sounds kann man ja austauschen im Betrieb..
 
Ich würde auch zwei Geräte vorschlagen, so bekommt man Übergänge einfach besser hin. Müssen auch nicht die gleichen Geräte sein. So ist man in der Lage, bessere Übergänge zu machen. An nur einem Gerät muss man sich dann schon vorher nen ziemlichen Kopp drüber machen, wie man die Übergänge gestaltet (Mutes speichern, Parameter einstellen, und die ganze Soße sich auch noch merken). Bei zwei Geräten kann man spontaner sein: Einfach das eine Gerät weiterlaufen lassen, während man beim anderen schon den Übergang zum nächsten Pattern vorbereitet (Lautstärke runterziehen, Spuren muten bzw. Parametereinstellungen vornehmen). Zur Not tuts auch ein Effektgerät, womit man die Patternübergänge schön in einer Hallfahne (o.ä.) ersaufen lassen kann...

Ab viel mehr als zwei Geräten wirds andererseits wieder problematisch mit Platz und Kontrolle. Zwei bis drei ist allgemein schon ziemlich das Optimum, je nachdem, was die Geräte so leisten (bei Mono-Synths geht ja nicht sooo viel wie bei Grooveboxes).
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen;
Ich benutze auch nur 2 Tribes(neMX&neSX) und nen Battle-Mixer dazwischen. Find ich schön ergonomisch und is eigentlich wie ufflegen, mit dem nicht zu verachtenden Vorteil, dass man die Jeschwindigkeit nicht angleichen muß, wenn die Kisten über Midi gesynct sind. Da kann man sich dann schön auf die Übergänge konzentrieren und diese jedesmal n bisschen anders machen:
z.B. auf der blauen pille muten bis nur noch der Bass übrig is, whärend
auf der roten nur n kleiner Beat(BD,SN,HH,)läuft oder, was auch
tierisch fockt: blaue kiste mit offenem pattern, also drums, melodie,etc.,
aber ohne Snare, die(und nur die) kommt nämlich vonna roten und
dann schön mit dem Crossfader hin und her cutten...
jaja die HipHop-Roots ;-)
 
tiltedmachine schrieb:
ich habs bei mir so geregelt das meine patternlängen meist 8X4 Takte betragen.
in so einem pattern fahr ich dann systematisch die einzelnen spuren hoch, so daß nen spannungsbogen erzeugt wird...hihats,bass,kick-bassdrum etc...und spiel oft noch mit cutoff,pitch oder efx etc rum...


ich habe mir so beholfen , dass ich immer 2-3 pads freilasse bzw darin schon elemente vom nächsten pattern drinhabe...
bassline....oder ähnlich prägnantes.

meine frage ist:

hab ich das system total falsch verstanden und machs mir vielleicht schwieriger als es ist...
... oder...

nein, du hast erstmal nix falsch verstanden, du machst dir sogar schon fast ein tick zu viel einschränkende arbeit. wer hindert dich dran einen track 2 mal mit verschieden mutes zu speichern und dann eben nur die beiden plätze hin und her zu schalten? du verschenkst quasi schon min 2 pad's (eigentlich), da die großen tribes ja vorbildlich mutes speichern können.

nur die geschichte mit den wertesprüngen, die kann man mit nur einem part, z.b. der synth spur 5 = leer alleinig in den griff bekommen ;-) :!:

da bei den großen tribes gleich 3 effekte umgeschaltet werden, kann es hier durchaus zu komischen umschalteffekten kommen, besonders wenn es andere effekte sind im nächsten angewählten pattern. eben dafür ist eine zweite maschine die flexibelste lösung.
die kann man dann per midi verbinden, wegen dem tempo und eben ein in richtung "DJ-haftes set" gestallten und wenn man nur mit dem austauschen der bassdrum beginnt usw :idea:

ja wenn das "spur-select" = (shift+part) stumm erfolgen würde, bräuchte man die leer-spur nicht mal, nur es geht auch anders, wie dir moogi bestimmt erklären kann. (schnell level nach links anschlag :oops: )

ich finde, das das nach wie vor der größte fehler der großen tribes ist, noch kurz vor der 2 stufigen anschlagsdynamik, dem fehlenden masterdelay, den etwas zu kleinen pads und das alle parts immer die selbe länge haben müssen :roll:
 
und nen digges dankeschön...

...an die herren und die vielen , wirklich nützlichen feedbacks!!!!

:prost:

obwohl sich manches ja mit meiner vorstellung deckt:

zb .( moogulator) 1-3 elemente rübertragen

da hatts wohl an meiner formulierung gehapert :oops:


und das mit dem "kopieren" und somit nen strukturierteren aufbau und voarallem mehr platz für kreatives zu erhalten, hab ich ja auch schon hinter mir
;-)
doch fand ich das sehr müßig.
aber wenn man nich drumhin kommt. :roll: :idea:

und was den übergang von einem zum anderen pattern angeht...
gabs wie einige hier auch schon erwähnt hatten ... naja...wie soll ich sagen... oft Komplikationen mit den FX :shock: :?
so hab ichs dann mittlerweile sein lassen und mich nur in so ner 1pattern-loop-systematik bewegt
:banane:

das is aber auch nich so das wahre...


aber als fazit nochmal:

die comments haben mich echt nen feines stück weitergebracht .
und vorallem ein wenig beruhigt.
danke jungs!

:weich: ;-)

werd die tips ma in der praxis und hoffentlich mit erfolg durchexerzieren ...

auch habt ihr mir den nötigen arschtritt gegeben um mir die SX zu ordern...
werd mich mal umschauen...
glaub dann macht man endlich :Moogulator (www.moogulator.com)g: und sich nicht nur nen kopp ...:birne:

:regen:

(motone da haste recht!)

;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben