Faderfox EC4 und PC4 (MIDI Controller mit Reglern/Encodern)

ganje
ganje
Benutzerdefiniert
PC4:
1588228838051.png
  • Universal controller for all kinds of midi controllable hard- and software
  • iPad compatible with camera connection kit
  • USB interface with bus powering - class compliant / no driver necessary (consumption < 500mW)
  • MIDI in and out ports with routing and merge functionality
  • 24 pots with rubber knobs and standard midi resolution of 7bit
  • Fast pot assign by incoming midi commands like control change (CC), pitch bend, program change
  • Switchable snap function for all pots to avoid value jumps
  • 16 setups with backup and restore functions
  • Very compact design in a black casing (180x105x70 mm, 350 g)



EC4:
1588228873839.png
  • Universal controller for all kinds of midi controllable hard- and software
  • iPad compatible
  • Control surface script for Ableton Live is shipped with the controller
  • USB interface - class compliant / bus powered / no driver necessary (consumption < 500mW)
  • MIDI in and out ports by 3.5mm minijack sockets type B with routing and merge functionality
  • 16 gridless push encoders - resolution = 36 pulses per revolution
  • Encoder push buttons can send separate commands
  • 4 x 20 character OLED-display to show control values (numeric/bar), names and programming data
  • Names for encoders, groups and setups are editable (4 characters per name)
  • 14 bit high resolution encoder mode for sensitive parameters
  • Programmable value ranges with min/max values
  • Data feedback avoid value jumps
  • All encoders fully programmable in the device by channel, type, number, mode, name etc.
  • Different command types like control change (CC), pitch bend, NRPN, program change and notes
  • Advanced programming functions like copy, paste and fill
  • 16 independent groups per setup for 16 encoders (256 commands per setup)
  • Learn function for fast assignment to incoming MIDI commands
  • 16 setups with backup/restore function contain all controller settings incl. names
  • Very compact design in a black casing (180x105x70 mm, 350 g)
 
Ein wenig mehr Aussage Deinerseits dazu wäre ja ganz gut. Die beiden Dinger gibt es ja bereits länger. Insofern ist Deine Intention jetzt nicht so ganz klar rübergekommen.

Den EC4 wollte ich eigentlich kaufen, bis mir dann von Faderfox bestätigt wurde, dass es bei den Knöpfen für die Druckfunktion in Verbindung mit einem Note on/off Kommando keine Toogle Funktion (mehr) gibt, also nur ein Note on Kommando, solange der Knopf gedrückt gehalten wird. Beim SC4 (habe ich verkauft) gab es das nämlich.

Somit fällt der EC4 für Drones aus. In meinen Augen eine total unsinnige Entscheidung.
Habe die Kaufentscheidung somit auch revidiert.
 
Ein wenig mehr Aussage Deinerseits dazu wäre ja ganz gut.
Ich kenne die Geräte noch nicht wirklich, daher konnte/wollte ich nichts eigenes dazu schreiben.
Dachte, ich mache erstmal ein Thema auf, weil es noch keins gibt und vielleicht ergibt sich das von selbst, was ja auch geklappt hat, da du dich mit ein paar Infos gemeldet hast.

Ich bin noch dabei mich über die Geräte zu informieren.. Bin mir noch nicht sicher ob sie was für mich sind, was sie alles können und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus und liest sich wie ein halber Mackie C4 mit echten Standalone Betrieb... nice :)
 
Hallo in die Runde, hat jemand dieses Teil?
Ich habe eine Frage.

Gibt es einen Modus, bei dem Der Fader nur den Weg eines Potentiometers braucht, aber trotzdem hoch auflöst?
Dass ich also mit einer Drehbewegung bspw einen Cutof regeln kann. Ohne Treppchen und ohne Nachfassen.

Geht das mit dem Faderfox EC4?
 
Hallo in die Runde, hat jemand dieses Teil?
Ich habe eine Frage.

Gibt es einen Modus, bei dem Der Fader nur den Weg eines Potentiometers braucht, aber trotzdem hoch auflöst?
Dass ich also mit einer Drehbewegung bspw einen Cutof regeln kann. Ohne Treppchen und ohne Nachfassen.

Geht das mit dem Faderfox EC4?
Man kann die Encoderbeschleunigung von keine Beschleunigung über leicht, mittel bis maximal einstellen.
 
Danke, das habe ich gelesen und meine ich (wahrscheinlich) nicht.

Ich möchte eigentlich keine Beschleunigung, also nicht, dass es schneller geht, wenn man schneller dreht.
Ich möchte, dass bei bei 360° Drehung der Bereich 0-127 abgedeckt wird.
(In Videos macht es den Eindruck, als bräuchte man da mehrere Umrehungen)
 
Encoderbeschleuning sorgt letztendlich dafür, dass du mit einer Drehung schneller den gesamten Wertebereich erreichst.

Sehr langsam drehen, oder Shift halten und drehen schaltet die Beschleunigung temporär aus für feine Einstellungen.

Wenn die Encoderbeschleunigung nicht gut programmiert ist, oder keine der einstellbaren Stufen zu deinem Gefühl passt ist das dann halt blöd...aber prinzipiell kann das gut funktionieren.
 
Im Beschleunigungsmode Acc3 kommt man mit einem kurzen Schwung, so wie einen Kreisel andrehen, von 0 auf 127. Ansonsten noch mal nachfassen. Man muss zwar nicht endlos drehen und kann trotzdem präzise einstellen aber wie ein Poti ist es nicht. IMHO eher für "statische" Einstellungen geeignet
 
Ah, schade. Edit:
Faderfox PC4 ist wohl my way to go.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Faderfox PC 4 Controllermodul und als Einspielung das Arturia Keystep 37 beste Setup für mein Workflow.
 
Muss das mal hier ausgraben... Nutzt jemand hier den Faderfox EC4 als Remote mit Ableton Live über ein entsprechendes Remote-Skript?

Mich würde interessieren ob der EC4 auf das Display die Belegungen der Regler von Ableton im Remote Modus (blaue Hand Symbol auf Plugin) automatisch übertragen bekommt?

Oder geht das im EC4 nur über selbst beschriften und Nutzung als allgemeine Remote, also ohne Remote-Skript?

Konnte im Netz hierzu leider nichts finden. Eine Rückmeldung von Ableton auf das Display vom EC4, mit Angabe der Regler-Belegung des gerade ausgewählten Plugins wäre ja eine super Sache, wenn das so funktionieren würde wie beim Ableton-Push...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren ob der EC4 auf das Display die Belegungen der Regler von Ableton im Remote Modus (blaue Hand Symbol auf Plugin) automatisch übertragen bekommt?
Wenn ich dich richtig verstehe meinst du so etwas wie MIDI Feedback?
Das geht mit dem EC4 leider nicht.

Remote-Script in Ableton kenne ich nicht. Vermutlich ist das ähnlich wie bei Reason (also controller properties festlegen und dann einmal mappen)?
Kann sein, dass so etwas geht, wenn man es selbst erstellen kann.
 
Wenn ich dich richtig verstehe meinst du so etwas wie MIDI Feedback?
Das geht mit dem EC4 leider nicht.

Remote-Script in Ableton kenne ich nicht. Vermutlich ist das ähnlich wie bei Reason (also controller properties festlegen und dann einmal mappen)?
Kann sein, dass so etwas geht, wenn man es selbst erstellen kann.
Ob Midi-Feedback die richtige Bezeichnung für die Funktion ist weiß ich nicht... Jedenfalls wäre es eine Art Kommunikation zwischen Live und dem EC4. Bespiel: In Ableton Live wird ein Live-Instrument angewählt, in Folge zeigt der EC4 auf dem Display an welche Funktionen auf den Reglern nach Skript belegt sind.
 
Ob Midi-Feedback die richtige Bezeichnung für die Funktion ist weiß ich nicht... Jedenfalls wäre es eine Art Kommunikation zwischen Live und dem EC4. Bespiel: In Ableton Live wird ein Live-Instrument angewählt, in Folge zeigt der EC4 auf dem Display an welche Funktionen auf den Reglern nach Skript belegt sind.
das geht leider nicht.
Wenn man aber das Skript entsprechend erstellen kann, sollte es gehen, dass der EC4 dem ausgewählten Instrument folgt (so geht es theoretisch bei Reason, aber ich hatte nicht die Zeit es zu machen).
 
das geht leider nicht.
Wenn man aber das Skript entsprechend erstellen kann, sollte es gehen, dass der EC4 dem ausgewählten Instrument folgt (so geht es theoretisch bei Reason, aber ich hatte nicht die Zeit es zu machen).
Wirklich schade, dass Faderfox nicht so ein Skript mitliefert... Hoffe ja die ganze Zeit auf eine Push-Mini aber Ableton kommt ja nicht "in die Pötte".
 
Wirklich schade, dass Faderfox nicht so ein Skript mitliefert... Hoffe ja die ganze Zeit auf eine Push-Mini aber Ableton kommt ja nicht "in die Pötte".
Dann wäre vielleicht ein Akai APC was für dich?
Der EC4 kann schon extrem viel für seine Größe, aber ist eben sehr flexibel und muss entsprechend angepasst werden. Es gibt immerhin ein oder zwei Mixer presets für Live.
 
Habe mir nach einiger Zeit nun doch den Faderfox PC4 besorgt. Bin nicht so der "Freund" von Encodern (EC4)...

Nach erster Suche im Internet habe ich leider noch kein vernünftiges Ableton Live Remote-Skript für den PC4 gefunden. Hat jemand eine Idee wie man das am einfachsten selbst erstellt (Python ist nicht so meins) oder weiß wo es eins zum download gibt? Möchte gern mit allen 24 Knobs die Parameter der Ableton Synths und Effekte via Remote Funktion (blaue Hand) steuern, falls das überhaupt irgendwie möglich ist. Standard sind ja max. 8 Parameter über externe Controller..
 
Zuletzt bearbeitet:
Remotify hatte ich mir auch mal angesehen. Wollte aber jetzt nicht unbedingt eine weitere Software anschaffen um nur ein Controller-Skript zu erstellen... Hat hier jemand ein Skript was für den PC4 passen würde oder bereits eins im Netz gefunden?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben