Filme, 70er und 80er US

Xpander-Kumpel
Xpander-Kumpel
*****
Horbach schrieb:
Meine US-Favoriten aus dieser Zeit:

Breakdown (wurde ja schon mehrfach genannt)
Unternehmen Capricorn (ebenso spannend, schöne Flugszenen)
Das China Syndrom (nettes Technik-Drama, sehr spannend)
Der letzte Cowntdown (Schon ewigs nicht mehr gesehen, fand ich damals spannend)
Eine unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (Verarschung sämtlicher Flugzeug-Katastrophenfilme von damals)

Kennt jemand noch Spielbergs 'Unglaubliche Geschichten' von 1985? Da gabs um die 47 Episoden. Die fand ich auch cool. So Zeugs kommt heute leider nie mehr im TV.

swissdoc schrieb:
Wenn Dir "Top Gun" gefallen hat, dann könnte das hier was sein:
Der Stoff, aus dem die Helden sind (1983) - Geschichte der amerikanischen Luft- und Raumfahrt vom Beginn des Überschallflugs bis zum Ende des Mercury-Programms

Mein Bücherregal ist randvoll von (natürlich auch von mir gelesenen) Autobiographien damaliger und der in dem Film thematisiertenTestpiloten, einigem über das X-15 Programm und auch der äusserst interessanten Autobiographie von Michael Collins (der Mann, der bei der ersten Mondlandung im Mutterschiff auf Aldrin und Armstrong gewartet hat). Irgendwer hat mir mal "Der Stoff, aus dem die Helden sind" empfohlen. Ich hab aber nichtmal bis zur Hälfte des Films durchgehalten, weil alles so überheblich und übertrieben heldenhaft dargestellt wurde und hinten und vorne nicht der Wirklichkeit entsprach. Im Englichen heisst der Film "The Right Stuff". Ein ehemaliger Testpilot hat sich den Spass gemacht, seine Arbeit in einem Buch namens "The Wrong Stuff" zu beschreeiben. Das jedoch war sehr kurzweiling und ziemlich Haarsträubend....


Ich fand "the right stuff" sehr gut, man sollte ihn eher nicht von der pilotentechnischen Seite betrachten, sondern als "normaler" Zuschauer.
Ed Harris ist echt toll.

Weitere Klassiker:

- Der Marathon Mann
- Duell
- Familiengrab
- Diamantenraub in Rio
- Die drei Tage des Condor
- Die Unbestechlichen
- Cocktail
- Der Clou
- Pale Rider
- Erbarmungslos
- Heartbreak Ridge
- Perfect World
- Die Brücken am Fluß
- Rookie
- Flucht von Alcatraz
- Presidio
- Ferris macht blau
- Platoon
- Predator
- Terminator
- No mans Land
- Die Indianer von Cleveland
- Stand by me
- The Lost Boys
- Young Guns
- Flatliners
- Tremors
- My private Idaho
- Kleine Biester
- Die Outsider
- Rumble Fish
- Singles
- Rambo
- Ghostbusters
- Dirty Dancing
- Rain Man
- Forrest Gump
- Magnolien aus Stahl
- Zeit der Zärtlichkeit
- Das Imperium schlägt zurück
- Die rückkehr der Jedi Ritter
- Zurück in die Zukunft
- Der Prinz aus Zamunda
- Indiana Jones
- Gremlins
- Die Klapperschlange
- Das schwarze Loch
- ET
- Die Farbe des Geldes
- Geboren am 4.Juli
- Tage des Donners
- St.Elmos Fire
- Pretty in Pink
- 9 1/2 Wochen
- Flashdance
- Hair
- Unter Null
- No way out
- The Untouchables
- Annies Männer
- Tanz der Teufel 1(Evildead)
- Tanz der Teufel 2
- usw.....
 
serge
serge
*****
Horbach schrieb:
swissdoc schrieb:
Wenn Dir "Top Gun" gefallen hat, dann könnte das hier was sein:
Der Stoff, aus dem die Helden sind (1983) - Geschichte der amerikanischen Luft- und Raumfahrt vom Beginn des Überschallflugs bis zum Ende des Mercury-Programms

Irgendwer hat mir mal "Der Stoff, aus dem die Helden sind" empfohlen. Ich hab aber nichtmal bis zur Hälfte des Films durchgehalten, weil alles so überheblich und übertrieben heldenhaft dargestellt wurde und hinten und vorne nicht der Wirklichkeit entsprach. Im Englichen heisst der Film "The Right Stuff". Ein ehemaliger Testpilot hat sich den Spass gemacht, seine Arbeit in einem Buch namens "The Wrong Stuff" zu beschreeiben. Das jedoch war sehr kurzweiling und ziemlich Haarsträubend....

In meinem Bücherregal finden sich keine Autobiographien von Astronauten und Testpiloten – vielleicht deshalb, weil ich solchen subjektiven Schilderungen prinzipiell misstraue, zum einen da's mit der Akkuratesse meines eigenen Erinnerungsvermögens auch nicht zum Besten bestellt ist und ich daher davon ausgehe, dass es auch bei ehemaligen Piloten nicht besser sein wird, zum andern da das Konkurrenzverhalten der Astronauten untereinander zu dem Verdacht Anlass gibt, dass die Erinnerung an die eine oder andere historische Begebenheit im eigenen Selbstbild vielleicht etwas verzerrt gespiegelt wird. Daher lasse ich es lieber bei rein technischen Büchern.

Mit einer Ausnahme: "The Right Stuff" des Journalisten und Autors Tom Wolfe aus dem Jahre 1979. Das Buch speist sich unter anderem aus Interviews mit Testpiloten, Astronauten und deren Angehörigen.

Verglichen mit dem Buch enthält der Film "The Right Stuff" (1983) einiges an hollywood-typischen Überhöhungen, dramatischen Verkürzungen wie auch ironischen Verzerrungen – nichtsdestotrotz halte ich ihn für eins der gelungeneren Dokudramen aus der Traumfabrik. Wer sich für die historischen Abweichungen näher interessiert, sei zum Einstieg auf das entsprechende Kapitel im englischen Wikipedia-Artikel verwiesen.
 
Xpander-Kumpel
Xpander-Kumpel
*****
...das ist ein schweres Thema dafür objektive Quellen zu finden.
Ich hab z.B. mal in einer Doku gehört das die "berühmten" Worte von Neil Armstrong (kleiner Schritt usw) eigentlich einer Art Choreopraphie aus einem der Bücher von Wernher von Braun entsprungen sind. Leider finde ich auch diese Quelle grad net :sad: .

Auch die Wirklichkeit dieser Ereignisse benötigt einen gewissen "Kultstatus", alle wollen halt Helden sehen.
 
T
Thx2
|||||||||||
Habe mir gerade bei Mediamarkt online einen neuen Drucker mit Patronen und Papier bestellt und bei der Gelegenheit gleich die Filme mitbestellt .....

1 × Lethal Weapon (Complete Edition) [DVD]

1 × Predator Collection 1-3 Uncut [DVD]

1 × Frühstück bei Tiffany [DVD]

1 × Die Reifeprüfung [DVD]

1 × In der Hitze der Nacht [DVD]

1 × Thomas Crown ist nicht zu fassen [DVD]

1 × 1984 [DVD]

1 × Chinatown [DVD]

1 × Apocalypse Now (Digital Remastered) [DVD]

1 × Cheech & Chong - Viel Rauch um nichts / Jetzt raucht überhaupt nichts mehr [DVD]

1 × Der Partyschreck [DVD]

1 × JEDER KOPF HAT SEINEN PREIS [DVD]

1 × Der Dialog [DVD]

1 × Repo Man [DVD]

1 × Der Stoff aus dem die Helden sind [Blu-ray]

1 × Der unsichtbare Dritte - SZ-Cinemathek Nr. 25 [DVD]

1 × Scarface Platinum Edition [DVD]

1 × SCARFACE (1932) [DVD]

Wenn ich die durch habe wieder die nächsten.

Kennt jemand Hawaii Fünf Null ?
Das wäre ne serie und die würde länger halten und ich müsste nicht dauernd neue filme suchen und bestellen.

lg
Michael
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Thx2 schrieb:
Kennt jemand Hawaii Fünf Null ?
Das wäre ne serie und die würde länger halten und ich müsste nicht dauernd neue filme suchen und bestellen.

Meine Frau findet die aktuelle Ausgabe cool, mir gefällt es nicht, das Original kenne ich nicht. Aber Serien in dem Tenor sind:

Miami Vice
Magnum
Detektiv Rockford – Anruf genügt
Columbo
Quincy
Das Model und der Schnüffler
Palm Beach-Duo
Kobra, übernehmen Sie
Kojak – Einsatz in Manhattan
Die Straßen von San Francisco
Starsky & Hutch
Das A-Team
MacGyver
Ein Colt für alle Fälle
Trio mit vier Fäusten
Airwolf
Knight Rider

Wenn Dir David Hasselhoff gefällt, dann einfach mit Baywatch weitermachen...

Zwar nicht USA, aber dennoch gut:

Simon Templar
Graf Yoster gibt sich die Ehre
Raumpatrouille
Die Profis
Mit Schirm, Charme und Melone
 
A
Altered States
Guest
Mit Chuck Norris gäbe es wohl auch das ein oder andere was man sich ansehen könnte.
 
N
Nachtschatten
||
danke jungs hier sind tolle filme dabei, die ich schon laengst vergessen hatte.

die amerikaner wissen wirklich wie man leute unterhaelt sowohl im film als auch in der musik. die deutschen schaffen das nicht weil sie immer irgenwas kompliziertes mit rein bringen wollen. alles muss ein gewissen anspruch haben, echt zum kotzen. die raffen einfach nich wie man menschen richtig fesselt. wenn ich eine doku will, dann schaue ich eine doku.
 
Synthwaver
Synthwaver
Synthiepopper
Ich mag US-Filme und -Serien aus den späten 70ern (und 80ern).:banane:

"Convoy" (1978) – Immer wieder gerne. Habe den sicherlich mehr als 4 mal gesehen. Streckenweise ist er sehr locker und Ernest Borgnine spielt den widerlichen Sheriff großartig. Auch toll finde ich z.B. die "Highway"-Filme (1981, 1984) mit Burt Reynolds und Dom DeLuise. "Das ausgekochte Schlitzohr" (1977) ist die Blaupause.

Sagt euch "Wie Blitz und Donner" mit David Carradine und Kate Jackson was? Der ist auch von 1977 und geht in ähnlicher Richtung des Road Movies.
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
Ich mag US-Filme und -Serien aus den späten 70ern (und 80ern).:banane:

"Convoy" (1978) – Immer wieder gerne. Habe den sicherlich mehr als 4 mal gesehen. Streckenweise ist er sehr locker und Ernest Borgnine spielt den widerlichen Sheriff großartig. Auch toll finde ich z.B. die "Highway"-Filme (1981, 1984) mit Burt Reynolds und Dom DeLuise. "Das ausgekochte Schlitzohr" (1977) ist die Blaupause.

Sagt euch "Wie Blitz und Donner" mit David Carradine und Kate Jackson was? Der ist auch von 1977 und geht in ähnlicher Richtung des Road Movies.
genau mein ding.
 
rauschwerk
rauschwerk
pure energy noise
D
drumkit
..
Danke für die vielen Anregungen hier. Das gibt schöne Filmabende.

Mein aktueller Favorit an US Film ist "Ghosts of War":

Während des Zweiten Weltkriegs werden fünf kampferprobte amerikanische Soldaten dazu abkommandiert, ein französisches Chateau gegen den Feind zu verteidigen, das einst den Nazis als Hauptquartier diente. Eigentlich ein einfacher Job, doch dann entdecken sie, dass das Gemäuer von einem Wesen bewohnt wird, das viel schrecklicher ist als alles, was sie auf den Schlachtfeldern erlebt und gesehen haben.

Love it ;-)
 
E
EMadT-E-L
|||||||||||
.

Heute Abend auf Tele5 um 22:55 Uhr Steven Spielbergs “Duell“ von 1971.
Optik der frühen 70er, coole Autos und Sonnenbrillen…. 😄

.
 
Vagina Dentata
Vagina Dentata
Gesperrter User
Spontan fällt mir 'Vier im rasenden Sarg' ein, ein supergeiler, klaustrophobischer Horrorthriller. 'Flucht ins 23. Jahrhundert' (1976) ist auch toll. Oder 'Wenn die Gondeln Trauer tragen' (1973). Oder 'Die Körperfresser kommen' (1978). Oder 'Dark Paradise' (1987). Oder 'Extrablatt' (1974). Oder 'Buddy, Buddy' (1981). Oder 'La Bête' (1975). Oder 'Parasitenmörder' (1975).
 
E
EMadT-E-L
|||||||||||
Erzähl dann mal, ob es die Altsynchro war.
.

Von ner neuen Synchro weiß ich nix, Weavers Stimme kam mir aber gleich aus neueren Filmen bekannt vor.

Danke für die Info, ich achte auf sowas bzw. fällt mir auf, im Gegensatz zu meiner Frau, die hört da nie einen Unterschied.😄

Gibt ja auch Filme wo einzelne Szenen/Sätze plötzlich von einem ganz anderen Sprecher kommen.
Btw, die ersten Colombos wurden ja mindestens von Friedrichsen und dann von Schwarzkopf synchronisiert.

.
 

Similar threads

K
Antworten
0
Aufrufe
2K
Karmaloge
K
 


News

Oben