Frage: Midiclock Nome II

Ich habe zumindest schon länger ein Auge drauf. Aber man kann die Clock nicht verzögern oder vorziehen (wie bei Multiclock) und das hat mich immer abgehalten. Im DAW Verbund nicht wichtig weil die das selber können, aber wenn man nur mit Hardware jammt schon eher. Der Entwickler hatte zwar ein offenes Ohr aber bei der Community landete der Wunsch eher weit unten.

Was Clock betrifft bin ich aber auch picky. Für mich eiert beinahe alles zu viel, was Midi ist. Ich gehe nun aus Logic mit nem Audiosignal als Clock in den Oxi. Und verteile von da aus analog oder Midi (clock) weiter. Funzt auch wunderbar.
 
das Vorgängergerät hatte ich mal … war leicht in Betrieb zu nehmen und hat gemacht was es soll.

Mir sind es zu wenige Ausgänge, schon deswegen gäbe es keinen Grund von der Multiclock umzusteigen

Möchtest etwas bestimmtes wissen?
Wie planst du es einzusetzen?
 
Das hat aber (üblichereweise) nichts mit den Clock-Erzeugern zu tun, sondern mit den Geräten, die MIDI-Clock empfangen und verarbeiten.

Wenn Masterclock von Hardware kommt, ok. Was Rechner betrifft, sieht das aber gern auch anders aus. Ich hatte mit Logic schon so meine Späßchen, Kumpel von mir hat grad gestern noch seinen Unmut über Ableton Luft verschafft. Welche Faktoren das genau beeinflussen interessiert mich dabei garnicht, aber das Gewürge, dem auf den Grund zu gehen, habe ich satt. Es gab da Tage, da läuft alles recht gut, dann schalte ich nen Tag später wieder an und…

Und alle Linux Bomber (Mschine, MPC, Move…und dann vermute ich auch Push 3. Der Move hat am wenigsten, aber es gibt Latenz) kann man als Slave nicht ohne Ausgleich betreiben. Die hinken alle etwas hinterher.

Ich bin froh, das heutzutage wieder so viele Maschinen auch analoge Clock anbieten. Im Grunde läuft bei mir als Slave nur noch TR08 und BassBot MKI als Midi Slave. Das machen sie aber recht ordentlich wenn die eingehende Clock das auch ist.
 
Versteh nich so ganz was der Vorteil von der Multiclock ist. Mir reicht eigentlich ein stablile Clock für Hardware und Bitwig zu verbinden.

Mit meinem momentanen setup: Bitwig, Digitakt, Edge kriege ich es nicht hin, dass wenn ich in Bitwig aufnehme, dass die die aufnahmen immer tight sind. Egal ob Bitwig Master Midi clock ist oder Digitakt
 
Mit meinem momentanen setup: Bitwig, Digitakt, Edge kriege ich es nicht hin, dass wenn ich in Bitwig aufnehme, dass die die aufnahmen immer tight sind. Egal ob Bitwig Master Midi clock ist oder Digitakt

Du müsstest detaillierter werden was du mit »tighte Aufnahmen« meinst:
a) Audiorecording sitzt nach der Aufnahme an der perfekten Stelle im Grid -> Sampleverseatz deiner DAW einstellen
b) unabhängig vom Recording eiert dein Midi-Setup -> Midi-Hudde lösen
 
Du müsstest detaillierter werden was du mit »tighte Aufnahmen« meinst:
a) Audiorecording sitzt nach der Aufnahme an der perfekten Stelle im Grid -> Sampleverseatz deiner DAW einstellen
b) unabhängig vom Recording eiert dein Midi-Setup -> Midi-Hudde lösen

ich meinte a) bei mir sitzen die Audiorecordingsn nicht an der perfekten Stelle :/ Komm da mit Sampleversatz nicht weiter, kann aber auch gut sein dass ich in Bitwig was übersehe

Edit: Merk das es irgendwas mit dem Digitakt und dem Digitakt Overbrige vst zu tun hat. Muss da erstmal noch bisschen rumprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist von DAW zu DAW unterschiedlich wie das im Detail, musste mal suchen, Sampleversatz oder Aufnahmeverzögerung.
Hier für Logic, das Prinzip ist ja immer dasselbe.
 
ich meinte a) bei mir sitzen die Audiorecordingsn nicht an der perfekten Stelle :/ Komm da mit Sampleversatz nicht weiter, kann aber auch gut sein dass ich in Bitwig was übersehe

Edit: Merk das es irgendwas mit dem Digitakt und dem Digitakt Overbrige vst zu tun hat. Muss da erstmal noch bisschen rumprobieren.
verändert sich der Versatz … also gibt es da ein jittering ? Wenn ja wie groß ist die Varianz etwa?
Nome könnte dann eventuell helfen.

Es wäre denkbar das dein USB Bus für so ein jittering verantwortlich ist.
Du könntest also mal testweise den DT nicht via Overbridge einbinden
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben