
Moogulator
Admin
Hier ein paar Zeitstränge für die Einordnung -
der einzige Thread, der nur Hinweise auf Zeitleisten, Dokus und weiteres gibt, um Genrezuordnungen zu finden.
Klassiker - er ist nicht immer "richtig" und das hier ist aus den früheren 2000ern - aber sehr gut gemacht mit Beispielen - Neuere Stile sind natürlich nicht berücksichtigt. Das meiste von Elektro, EBM, IDM, Hardcore bis frühen Trance, Techno, Funk, Break & Jungle
http://techno.org/electronic-music-guide/
Dokus zu bestimmten Genres bitte einfach in den entsprechenden Genrethreads posten.
Dann hier eine sehr einfache Hilfe, allerdings nicht sonderlich komplex "wer das mag, könnte auch dies mögen" -> http://www.gnoosic.com/
__
Dies ist ein Metathread.
Es kommen immer mal kleine Diskussionen auf, ob XX richtiger YY sei. Außerdem wird das sogar schwer sein, diese genau zu sortieren. Im Zweifel würde ich bitten einfach ein neues Fach mit Tendenz anzugeben. Es ist manchmal nicht leicht, was Electro ist und was nicht oder wo Synthpop aufhört.
HIER geht es also darum, die Genres mit typischen Stücken, den Randerscheinungen und typischen Diskussionen und Gedanken zu füllen aber primär Musikbeispiele zu nennen, um einfach zu erfahren - was ist das Genre genau und was macht es so aus? Alle Abweichungen sind auch erwünscht, sollte man dran schreiben und die Diskussionen innerhalb einer Szene sind auch interessant. Auch über die Zeit hinweg ändert sich sowas…
Meist ist es eben aufgrund der sprachlichen Dinge etwas, was bei vielen Leuten irgendwann sehr schwammig werden wird - aber die "Normung" inkl Diskussion hier in den Threads ist machbar, so sieht man halt auch diesen Aspekt.
Hier mal ein paar Genres, schon daran sieht man wie fein man das auflösen könnte und es dennoch nicht vollständig sein mag…
http://www.furia.com/misc/genremaps/engenremap.html
Sinn der Threads hier ist aber unbedingt erstmal einige TYPISCHE Beiträge zu finden und dann als solche markiert (das wäre gut) auch Randerscheinungen. Beispiel:
Synthpop ist für mich Depeche Mode und Human League, die Urformen. Aber formell ist auch Pet Shop Boys Synthpop, nur eben kommerziellerer Art. Das ist keine Wertung - es ist in der Machart einfach anders. Dann gibt es Songwriter und Indiepop, der in diesen Bereich hinein ragen kann.
Vielleicht ist es sogar gut eine Zeile dazu zu schreiben, wenn es grenzwertig ist, dann sehen das auch andere und werden es auch eher akzeptieren bzw die die nach puren Beispielen suchen die Suche erleichtern nach dem Proto-Synthpop in dem Falle. Ich denke, dass dieser Stil in einem Synthesizerforum sehr differenziert betrachtet wird.
So könnten ein paar Stücke der Editors Synthpop sein, sind aber eigentlich Indie/Alternative..
und es gibt viele solche Einzelstücke, die eigentlich sogar aus einer anderen Szene stammen könnten, dennoch aber die Genre-Anforderungen erfüllen.
Diese zu formulieren wird sogar richtig schwer sein, so ähnlich wie "was ist Kunst" und so weiter - sehr akribisch. Aber hier sollte alles ok sein solang nicht Hardstyle als House bezeichnet wird oder sowas, was einfach nicht stimmen kann.
__
Die Genre-Threads sollen anderen helfen dieses Genre in heute und gestern kennen zu lernen, dazu bewegen sich die Stilrichtungen auch und werden sogar umgedeutet über die Zeit. Ganze besonders Begriffe wie Electro und Industrial oder auch Synthpop.. Sie waren nunmal die Wurzeln und Popmusik ist sehr dehnbar.
Die Genre-Threads haben auch noch Eigendynamik, zB ist in Berliner Schule kaum ein klassisches Beispiel, was aber schon sein sollte
Aber - man sieht, wie viel man darüber nachdenken kann. Auch gut.
Also - versucht das so zu organisieren, dass ggf. Streitfälle in eine neue Kategorie kommen ggf. heißt die XX mit Tendenz XY..
Ich freu mich über E-Clash, Indie-Synthpop, Elektro-Punk, und viele mehr..
der einzige Thread, der nur Hinweise auf Zeitleisten, Dokus und weiteres gibt, um Genrezuordnungen zu finden.
Klassiker - er ist nicht immer "richtig" und das hier ist aus den früheren 2000ern - aber sehr gut gemacht mit Beispielen - Neuere Stile sind natürlich nicht berücksichtigt. Das meiste von Elektro, EBM, IDM, Hardcore bis frühen Trance, Techno, Funk, Break & Jungle
http://techno.org/electronic-music-guide/
Dokus zu bestimmten Genres bitte einfach in den entsprechenden Genrethreads posten.
Dann hier eine sehr einfache Hilfe, allerdings nicht sonderlich komplex "wer das mag, könnte auch dies mögen" -> http://www.gnoosic.com/
__
Dies ist ein Metathread.
Es kommen immer mal kleine Diskussionen auf, ob XX richtiger YY sei. Außerdem wird das sogar schwer sein, diese genau zu sortieren. Im Zweifel würde ich bitten einfach ein neues Fach mit Tendenz anzugeben. Es ist manchmal nicht leicht, was Electro ist und was nicht oder wo Synthpop aufhört.
HIER geht es also darum, die Genres mit typischen Stücken, den Randerscheinungen und typischen Diskussionen und Gedanken zu füllen aber primär Musikbeispiele zu nennen, um einfach zu erfahren - was ist das Genre genau und was macht es so aus? Alle Abweichungen sind auch erwünscht, sollte man dran schreiben und die Diskussionen innerhalb einer Szene sind auch interessant. Auch über die Zeit hinweg ändert sich sowas…
Meist ist es eben aufgrund der sprachlichen Dinge etwas, was bei vielen Leuten irgendwann sehr schwammig werden wird - aber die "Normung" inkl Diskussion hier in den Threads ist machbar, so sieht man halt auch diesen Aspekt.
Hier mal ein paar Genres, schon daran sieht man wie fein man das auflösen könnte und es dennoch nicht vollständig sein mag…
http://www.furia.com/misc/genremaps/engenremap.html
Sinn der Threads hier ist aber unbedingt erstmal einige TYPISCHE Beiträge zu finden und dann als solche markiert (das wäre gut) auch Randerscheinungen. Beispiel:
Synthpop ist für mich Depeche Mode und Human League, die Urformen. Aber formell ist auch Pet Shop Boys Synthpop, nur eben kommerziellerer Art. Das ist keine Wertung - es ist in der Machart einfach anders. Dann gibt es Songwriter und Indiepop, der in diesen Bereich hinein ragen kann.
Vielleicht ist es sogar gut eine Zeile dazu zu schreiben, wenn es grenzwertig ist, dann sehen das auch andere und werden es auch eher akzeptieren bzw die die nach puren Beispielen suchen die Suche erleichtern nach dem Proto-Synthpop in dem Falle. Ich denke, dass dieser Stil in einem Synthesizerforum sehr differenziert betrachtet wird.
So könnten ein paar Stücke der Editors Synthpop sein, sind aber eigentlich Indie/Alternative..
und es gibt viele solche Einzelstücke, die eigentlich sogar aus einer anderen Szene stammen könnten, dennoch aber die Genre-Anforderungen erfüllen.
Diese zu formulieren wird sogar richtig schwer sein, so ähnlich wie "was ist Kunst" und so weiter - sehr akribisch. Aber hier sollte alles ok sein solang nicht Hardstyle als House bezeichnet wird oder sowas, was einfach nicht stimmen kann.
__
Die Genre-Threads sollen anderen helfen dieses Genre in heute und gestern kennen zu lernen, dazu bewegen sich die Stilrichtungen auch und werden sogar umgedeutet über die Zeit. Ganze besonders Begriffe wie Electro und Industrial oder auch Synthpop.. Sie waren nunmal die Wurzeln und Popmusik ist sehr dehnbar.
Die Genre-Threads haben auch noch Eigendynamik, zB ist in Berliner Schule kaum ein klassisches Beispiel, was aber schon sein sollte

Aber - man sieht, wie viel man darüber nachdenken kann. Auch gut.
Also - versucht das so zu organisieren, dass ggf. Streitfälle in eine neue Kategorie kommen ggf. heißt die XX mit Tendenz XY..
Ich freu mich über E-Clash, Indie-Synthpop, Elektro-Punk, und viele mehr..
Zuletzt bearbeitet: