Ich bin erst recht spät auf "Dexter" gekommen, und so konnte ich eigentlich immer, wenn ich Zeit und Lust hatte, ein paar Folgen kucken.
Und just als ich durch war, kam "Dexter - New Blood" raus. Schöner Abschluss.
Im Moment bin ich mit "American Horror Story - Cult" angefangen.
Die Serie finde ich auch sehr interessant. Und gruselig, was ja auch der Sinn der Sache ist.
Ansonsten habe ich hier noch zwei britische Uralt-Serien ans den 70ern liegen, von denen ich nur jeweils die ersten Folgen gesehen habe - die kommen aber irgendwann mit Ruhe auch nochmal dran:
Erstens "Poldark", die Geschichte eines Minenbetreibers in Cornwall (die Neuverfilmung war schon ganz gut, die Originalserie ist ganz anders und total zeittypisch). Als "Poldark" damals ausgestrahlt wurde, mussten in Cornwall angeblich die Zeiten der Gottesdienste verschoben werden, weil die Leute nicht in die Kirche kamen, sondern vorm Puschenkino saßen.
Ähnlich "Die Onedin-Line": mit wenig Aufwand realisierte Geschichte eines Reeders. Die Stürme sind teilweise schwarz-weiße Archivaufnahmen ohne Ton, die Schiffe passen nicht wirklich perfekt in die Zeit, und manche Küstenlinie ist eindeutig auf Pappe gemalt, mit einer kleinen Glühbirne für den Leuchtturm. Ganz wunderbar!
In den Mediatheken von ARD, ZDF und (vor allem) arte schlummern ein paar sehenswerte Kurzserien (meist Sechsteiler).
Abgefahren: "Das Seil"
Beklemmend: "Sloborn" (eigentlich mit dänischem "o")
Kalt: "Snow Angels"
Ungewöhnlich und spannend: "The Pier"
Überraschend gut: "Wild Republic"
...allerdings keine Garantie, dass die noch alle zu sehen sind!
Schöne Grüße
Bert