Is der V-Synth modular?

Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Ich

Ich überlege mir gerade ob ich da mal drauf sparen sollte und habe auch das tolle Präsentationsvideo samt Infos auf http://www.sequencer.de/syns/roland Roland g-chekkt. Allerdings kapier ich jetz immer noch net ob man da auch selbst Synths virtuell zusammenbauen kann und ob es auch eine Oberfläche am PC gibt...
 
Moogulator
Moogulator
Admin
nein ,der Vsynth ist nicht modular
siehe hier: http://www.sequencer.de/syns/roland Roland

E


nein ,der Vsynth ist nicht modular
siehe hier: http://www.sequencer.de/syns/roland Roland

Es gibt Sampletransfer via computer (mac/pc) und nen editor theoretisch auch.. braucht man aber nicht..

er hat 3 "feste" strukturen.. es gibt nur einen digitalen Hardware-Modular: www.sequencer.de/syns/clavia Clavia G2 / Nord MOdular ,sonst gibt es auf dem Markt keinen Modularen! (mit dieser Technik)
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Ahja, hab das auch grad auf deiner page g-chekkt..

Jo, de


Ahja, hab das auch grad auf deiner page g-chekkt..

Jo, des is Schaise. Der is wohl mehr auf gummi Samples ausgelegt...

Das Nord Rack hat ich ja schon fast geplant zu kaufen aber irjenwie klingt der mir sehr dünn und kalt, nordisch irjenwie...

Beim V-Synth dagegen hab ich das G-fühl das da mehr wärme rüberkommt.

Also auf DSP Basis steht als Alternative nur nen Creamware Sys zur Auswahl, das is allerdings monophon und Varios bietet auch nur wieder feste Strukturen :?

Ach, so viel Auswahl un nix g-schaites bei...

Ich weiss ja au net was die da verbrechen...
 
Plasmatron
Plasmatron
*****
Mh.. also der Nordlead ist der VA der wirklich analog kling

Mh.. also der Nordlead ist der VA der wirklich analog klingt - ich fand de Vsynth immer flach. Die Sample Technik vom Vsynth ist ziemlich einseitig und er kann eigentlich nur in echtzeit sein Timetrip.. in extremen Einstellungen kommen dann auch gerne wieder Artefakte beim stretchen und das erwartet man eigentlich nicht von der V-Synthese , ist aber logisch nachzuvollziehen
 
Moogulator
Moogulator
Admin
..ansonsten k

..ansonsten könnt man natürlich noch ne Software nehmen: Reaktor
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
[quote:4aafa2f6ca=*Moogulator*]..ansonsten k

Moogulator schrieb:
..ansonsten könnt man natürlich noch ne Software nehmen: Reaktor

Aija, es geht ja gerade um etwas was nicht im Computer berechnet wird sondern um ne ausgelagerte Kapazität + Gehäuse zum mitnehmen.

Also der Nord is schon von der Struktur gut, aber wie gesagt klingt der mir zu eisern.

Ich will Mollig!
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Das hier scheint mir aber mal ne innovative L

Das hier scheint mir aber mal ne innovative Lösung zu sein:

http://www.soundart-hot.com/english/chameleon1.htm

Is nur wieder was für DSP Profis. Sone schöne Schaltungsoberfläche aufm PC
a la Nord und Reaktor würd dem ganzen wirklich noch die Haube aufsetzen.
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Oh, Schade. Nja, h

Oh, Schade. Nja, hätt den eh nicht programmieren können :-x
 
A
Anonymous
Guest
Gibt ja schon fertige Programme daf

Gibt ja schon fertige Programme dafür! :roll:
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Hmja, wie gesagt also was ich such is nen Hardware Dings mit

Hmja, wie gesagt also was ich such is nen Hardware Dings mit Modular Struktur was man aufm PC editiern kann.

Da gibs aber nur den Nord Modular.

Und wenn ich da jetz was basteln wollte müsste ich mim Assembler ran, aber alleine das Wort macht mich schon ganz...hm...müde?
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
[quote:81d5a307c9=*Plasmatron*]Mh.. also der Nordlead ist de

Plasmatron schrieb:
Mh.. also der Nordlead ist der VA der wirklich analog klingt - ich fand de Vsynth immer flach. Die Sample Technik vom Vsynth ist ziemlich einseitig und er kann eigentlich nur in echtzeit sein Timetrip.. in extremen Einstellungen kommen dann auch gerne wieder Artefakte beim stretchen und das erwartet man eigentlich nicht von der V-Synthese , ist aber logisch nachzuvollziehen

Aber die Modularen klingen nicht wie die NLs...
 
Moogulator
Moogulator
Admin
also keine Software und keinen Nord? ..
Du brauchst dann wo


also keine Software und keinen Nord? ..
Du brauchst dann wohl einen Analogen.. es gibt sonst nix.
braucht null DSP Power.

Creamware Modular auf Pulsar/Scope gäbe es noch..
Kyma, kann man auch voll ausbauen..
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ikaron 2 vielleicht, Filter und FM klingen ganz gut, die Osz

Ikaron 2 vielleicht, Filter und FM klingen ganz gut, die Oszillatoren sind druckvoll, in den Hoehen nicht ganz so agressiv wie ich's gewohnt bin aber auch nicht Bandbreitengerenzt und "schwurbelig" wie manche VAs...
Bei dem Preis kann man die Nachteile der Architektur (extre MIDI Port etc.) gut verschmerzen
 
Noise-Generator
Noise-Generator
Preset-User
Hmja, ich werd ersma meinen Pulsar wieder fit l

Hmja, ich werd ersma meinen Pulsar wieder fit löten und dann mal schaun wie das modular sys abgeht. Aber Creamware is nix polyphon, ne?

Vom Druck her ham die mir schon ganz gut gefalln aber ich will auch mal nen Akkord spielen können.

@Moogul

Neeja, is schon klar aber kein Platz, Geld und ich merk ja wie anfällig die sind. Ausserdem is nen einzelner Synth dann wieder begrenzt in seinem Spektrum.

Ich will halt die eierlegende Wollmilchsau, aber die gibs ja nu net. Noch net...wenn ich im Lotto gewinn kauf ich mir nen Entwickler Team für nen Virtuell gepatchten analogen polyphonen Modular Synth *g*
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben