Das System 8 ist klanglich großartig und vielseitig, aaaber hör auf den Ruf des Herzens. Dann würde ich fast sagen, sind die Maschinen vielleicht deine Freunde, wenn sie älter sind. Und ich würde raus geben, was du über 1/2 Jahr nicht angefasst hast.
Manchmal sind es nicht die technischen Möglichkeiten oder die rationalen Dinge, sondern es ist einfach super oder nicht.
Ich mochte jedenfalls Peak und System 8 als etwas, was ich empfehlen könnte für das - auch so als „das ist mein einziger“ der ist ist in der DAW.
Schon schade, dass Roland keinen schönen hochwertigen System 8 macht, vermute sie glauben der Jupiter X sei das. Ist er klanglich schon, aber funktionell nicht, da die nicht ganz so viel können und ich bin ja Synthesetyp und würde es vermissen. Aber wenn das System 8 nicht so riesig wäre, wäre es noch besser. Sagt der Typ der 3 System 1m besitzt und benutzt.
Das mit den Tasten hatte ich bis vor 1/2 auch. Ich habe fast nur Tastensynths bevorzugt und in der Tat waren die Racks etwas ungeliebt, aber - so ein Iridium macht sich irre gut auf einem Notenständer. Sehr zugänglich, sehr privilegiert. Ich habe eingesehen, dass das die bessere Wahl ist, da es sie alle nicht mit kleinen tollen Tasten gibt, was meine private bevorzugte Methode ist. Wenn groß dann nur sowas wie Osmose. Also sensibel as hell. Ich warte grade drauf. Wenn nicht, dann wie Reface mit 2 Wheels und mit AT, ja - richtig, das gibt es nicht.
Ich bin wohl der Typ, der sich einen Keystep 37 kaufen sollte, ..
Das nebenbei.
Warum der Exkurs? Weil ich rausfinden muss, wie du drauf bist, damit ich was vernünftiges sagen kann.
Du solltest wirklich lieber die Synths nehmen die du so liebst wie sie sind und im Ganzen. Diese Keyboard-Sache kommt bei mir durch mein Livecase und meine Art lieber live zu spielen und das ist eben eine Entwicklung. Vielleicht ist es erstmal gut, wenn du dem so nachgehst.
Der JX ist ein schöner Flächensynth, aber mangels PWM nicht so flexibel und die LFOs und ENVs sind leider nur was für 80er Stuff.
Das geht aber mit Italo ok, Minimal auch, wobei es da ja auch abgefahrene Sounds gibt und ich damit indirekt frage - muss es das Britzelsuperding sein. Oder es macht es nebenbei. Xpander ist ein gutes Beispiel - der kann das auch nicht, klingt aber leider nunmal so unfassbar schön. Eher das Filter als die OSCs, und der Geschmack wandelt sich. Bei mir jedenfalls.
Mal mag man zwischendruch mehr Knarz aber bei Oberheim stimmt die FM und das Filterphaserzeug. Alles oktavrein und gut.
ABER ich bin schon der Superhüllkurven-LFO-Mann, wenn es denn geht.
Das haben die alle drei nicht, dh - vielleicht wäre ein Synth gut, der das kann. Jupiter 6 war soeiner. Der kanns, ist aber drahtig im Sound, der JX ist weicher.
Nur so als Anregung oder so, wo du schauen kannst.
Es gibt mehr solche Synths, aktuelle sagen dir nicht zu? Super 6 oder sowas?