Langweilige Hüllkurven alternativen zu Döp.+Mfb ?

Zolo

Zolo

.....
Servus,
auf der suche nach einem gut klingenden Synthesizer im Modularformat, frag ich mich was es noch für Hüllkurven ausserhalb von Döpfer und Mfb im Eurorack gibt ?

Gruß Zolo
 
Spielst du deine Module über eine angeschlossenen Tastatur oder über einen analogen Stepper? Für einen Stepper würden auch AD bzw. AR-Hüllkurven reichen. Envelator oder Maths!
 
Ne spiele über Keyboard. Wiegesagt mir gehts mehr um einen soliden Synthi als um abgefahrene Modular Effekte. Brauch nur Adsr mit Gate in und Env Out eigentlich. Cwejman wäre für mich schon wieder übertrieben. Also auch vom Geld her - viel zu viele Möglichkeiten die ich gar nicht brauche.

Doepfer und Mfb hab ich schon. Wobei mir der Mfb eher zusagt und der Doepfer nicht so gut zu mir passt vom Sound her ;-)

Gibts denn so wenig alternativen ? Machen die meisten anderen Hersteller solche banalen Module gar nicht ? :mrgreen:
 
Versuch doch mal ein Maths. Ich benutze nichts anderes mehr für Hüllkurven. Meine Cwejman hängen nur noch im Rack weil sie so schön grün sind!
 
hi ich benutze die a 132-3 oft auf audio linear _ gerade bei drumms oder pads finde ich den verlauf schöner ....


cwejman ist einfach zu teuer aber sehr schön _ maths ist mir zu frickelig irgendwie aber wenn man sich ne dunkle brille aufsetzt oder das modul neu lackiert gehen die auch gut ab :mrgreen:
 
Na und? Serge & Buchla sind noch teurer. ;-)

man kann sich auch vergoldete und mit diamanten versetzte module machen lassen, dann ist buchla im verhältnis auch nicht mehr teuer, aber deswegen wird so ein buchla modul trotzdem nicht billiger. ;-)
 
der vca hat einen nicht unwesentlichen einfluss... also falls es jetzt um das verhalten von hüllkurve auf vca geht
 
finde die letzten 3 Posts sehr gut und würde auch evtl. beim VCA ansetzen. Hüllkurven sind aber auch Geschmackssache. Da habe ich bisher nichts besseres als das Maths gehabt. Ich bin aber auch eher auf perkussive Sounds scharf. Cwejman haben mich mal ne Zeitlang überzeugt; ich benutze die ehrlich gesagt alle 2 Monate mal..... Die Doepfer Hüllkurven macht den Job gut! Cwejman sind eben fein, wennn es um Stabilität und zB Pitch.Modulation geht. Da flattert nichts und das kostet eben......
 
nanotone schrieb:
Q960 schrieb:
...Hüllkurven sind aber auch Geschmackssache...
Das gilt aber nicht für klassische ADSR-Hüllkurven (Doepfer, MFB), da geht es nur um unterschiedliche Geschwindigkeiten.

Ich verstehe was du meinst und bin da deiner Meinung. Aber trotzdem mag jeder eine andere Auslegung der Geschwindigkeit. Hängt davon ab, was man als angenehm empfindet. Was einige als schnell,geil, perkussiv empfinden, mögen andere als spitz, nervig und unrund klassifizieren.
 
verstaerker schrieb:
nanotone schrieb:
Das gilt aber nicht für klassische ADSR-Hüllkurven (Doepfer, MFB), da geht es nur um unterschiedliche Geschwindigkeiten.
naja und unterschiedliche Ansteige/Abfallverhalten

:?:

So weit ich das verstehe, stelle ich bei einer klassischen ADSR Zeiten und Level ein. Der Anstieg und Abfall erfolgt auf bzw. von einem Level in einer bestimmten Zeit linear. So weit die Doepfer ADSR, bei der ADSR-VC2 kann man genau das Ansteige/Abfallverhalten (LOG, EXP) verändern bzw. (LIN, EXP) bei der CTG-VC.
 
nanotone schrieb:
:?:

So weit ich das verstehe, stelle ich bei einer klassischen ADSR Zeiten und Level ein. Der Anstieg und Abfall erfolgt auf bzw. von einem Level in einer bestimmten Zeit linear. So weit die Doepfer ADSR, bei der ADSR-VC2 kann man genau das Ansteige/Abfallverhalten (LOG, EXP) verändern.

naja genau um das lineare geht es ja - das klingt halt recht langweilig - in manchen situationen ist s genau das richtige, aber ich mag am liebsten n schönen exp. Anstieg - das schnappt so schön

und genau darin liegen doch die Klangunterschiede von Hüllkurven
 
verstaerker schrieb:
nanotone schrieb:
:?:

So weit ich das verstehe, stelle ich bei einer klassischen ADSR Zeiten und Level ein. Der Anstieg und Abfall erfolgt auf bzw. von einem Level in einer bestimmten Zeit linear. So weit die Doepfer ADSR, bei der ADSR-VC2 kann man genau das Ansteige/Abfallverhalten (LOG, EXP) verändern.

naja genau um das lineare geht es ja - das klingt halt recht langweilig - in manchen situationen ist s genau das richtige, aber ich mag am liebsten n schönen exp. Anstieg - das schnappt so schön

und genau darin liegen doch die Klangunterschiede von Hüllkurven
Ich glaube wir meinen das Gleiche: Mit einer Doepfer- oder MFB-ADSR kommt man nicht weit, weil man den Verlauf nicht regeln kann.
 
nanotone schrieb:
Q960 schrieb:
...Hüllkurven sind aber auch Geschmackssache...
Das gilt aber nicht für klassische ADSR-Hüllkurven (Doepfer, MFB), da geht es nur um unterschiedliche Geschwindigkeiten.
Ne es geht nicht immer nur um Geschwindigkeiten. Ich interessiere mich z.B. überhaupt nicht für ganz kurze bzw. schnelle Hüllkurven. Brauch ich nicht, auch wenn das halbe Forum hier immer total geil auf schnelle Hüllkurven ist.

Aber ich finde z.B. die von Mfb wesentlich knackiger als Döpfer. Und damit meine ich nicht kürzer. Irgendwie kommt mir die Döpfer auch "schwammiger" und Mfb präziser vor !

Wenns jetzt nicht soviel auswahl gibt, werde ich mir eventuell noch zusätzliche Mfb's holen. 500 Euro sind zur Zeit über meiner Preisklasse ;-)

Maths sind die Module mit diese kryptischen Blitz gekritzel Frontplatten oder ? :mrgreen: Kann mal jemand netterweise ein Link rüberschmeissen ?

Viele Grüße
Zolo
 
jaash schrieb:
hi ich benutze die a 132-3 oft auf audio linear _ gerade bei drumms oder pads finde ich den verlauf schöner ....
Weiß nicht - glaub Linear mag ich nicht so gerne. Beim Nordmodular konnte man ja die Hüllkurven umschalten wenn ich mich richtig erinner. Linear fand ich bischen ekelig vom Klang wenn ich das jetzt nicht verwechsel :mrgreen:
 
Zolo schrieb:
jaash schrieb:
hi ich benutze die a 132-3 oft auf audio linear _ gerade bei drumms oder pads finde ich den verlauf schöner ....
Weiß nicht - glaub Linear mag ich nicht so gerne. Beim Nordmodular konnte man ja die Hüllkurven umschalten wenn ich mich richtig erinner. Linear fand ich bischen ekelig vom Klang wenn ich das jetzt nicht verwechsel :mrgreen:

Die Dual-A(H)DSR von MFB sollte auch einen Schalter für lin./log. haben, wobei immer nur eine
das sein kann, wenn ich mich recht erinnere.
Da könnte Doepfer mitziehen, genauso wie in anderen Sachen.


Gruss
 
ich finde den Doepfer A-141 oder den A-143-1 gar nicht mal so schlecht, auch nicht langweilig.

Zolo schrieb:
Beim Nordmodular konnte man ja die Hüllkurven umschalten wenn ich mich richtig erinner.

:supi:

Vor allem kannst du effektive zur MIDI Clock synchronisieren.
 
:roll:

Unser Gehör wiederum braucht exponentielle Pegel-Verläufe um den Eindruck einer linearen Lautstärkeveränderung zu haben. Quasi alle natürlichen abklingenden Pegelverläufe (Schwingungsdämpfungen) sind exponentielle Verläufe.
Daher ist das, was unser Gehör gewöhnt ist ein der Eindruck linearer Lautstärkeveränderungen. Das ist also das Ziel.

Als Grundregel bei Synthesizern gilt somit:
* exponentiell agierende Spannungsquellen wie Envelopes steuern lineare VCAs;
* lineare Spannungsquellen wie LFOs, Stepsequencer, Velocity etc. steuern exponentielle VCAs.
Natürlich gibts keine Vorschrift, dass man an einem Modularsystem irgendwas irgendwie machen muss, aber etwas profan gesprochen kann man subsummieren: Envelope auf exponentiellen VCA knallt nicht, sondern fizzelt spitzig rum. Kein einziger Moog/Roland/Korg/Arp whatever verwendet exponentielle VCAs für die Lautstärkehüllkurve.

So, nun zur Hüllkurventechnik:
Analoge Hüllkurven basieren auf dem Lade- und Entladevorgang von Kondensatoren. Der ist über all auf der Welt in allen Schaltungen gleich, nämlich exponentiell (zB http://home.arcor.de/d.mietke/analog/c_lade.html). Wer was anderes sagt, sollte beweisen können, dass er die Physik neu erfunden hat.

Fricke hängt hinter seine eigentlich exponentielle Hüllkurve eine Logarithmierer, mit dem man den exponentiellen Verlauf quasi-linearisieren kann. Damitr da wirklich eine linearer Abfallrauskpommt, müsste das einen sehr sauberen Abgleich erfordern; der reale Verlauf ist vermutlich (ohne dass ich das je nachgemessen hätte) irgendwas ungefähr Gerades. Damit umgeht Fricke letztlich nur das Defizit, dass er keine VCAs mit linearen Eingang hat. Die saubere Lösung wär einfach einen linearen VCA zu benutzen.
 
Exponentielle Hüllkurven "degenerieren" im schnellen Teil schon mal zu linearen Hüllkurve, weil reale Schaltungen da nicht beliebig viel Strom liefern können.

Der exponentielle Attack des aufladenden Kondensators ist falsch herum, praktisch bekommt man dadurch oben ein Dach, das immer länger wird, während der weiche Anklang nicht so recht gelingen will. Das ist bei linearen Hüllkurven auf exponentielle VCAs anders, die haben den langsamen Teil der e-Kurve zu Anfang des Verlaufs.

Reale Hüllkurvenschaltungen sind relativ mängelbehaftet, die wenigsten kommen z.B. korrekt/sauber auf Null herunter. Meist bleiben da ein paar zehntel Volt stehen, die nur gaaaaanz langsam verschwinden. Das fällt dann nicht auf, wenn die Eingänge knapp über Null auch etwas Totgang haben. Was auf einige der üblicheren Schaltungen zutrifft.

Und rein praktisch kommt es auch noch erheblich darauf an, wie die Knöpfe skaliert sind. Das kann man sich bei fast allen Schaltungen prima auf den eigenen Geschmack anpassen, da alle analogen Hüllkurven mit einem zentralen Kondensator arbeiten. Den eine Nummer größer oder kleiner und schon passt das besser. Wirklich nur eine Nummer, von 2,2µF auf 1,5µF ist im Zweifel genau der Schritt, um den Bereich, wo es schön klingt, da zu haben, wo man ihn differenziert einstellen kann.
 


News

Zurück
Oben