
Bodo
Gnabbldiwörz!
Ich baue mir eine eigene Tastatur für den TTSH
[...]
Ich hoffe, dass ich das demnächst fertig bekomme und werde dann - aber erst, wenns den Funktionstest am TTSH bestanden hat - auch Foto(s) posten.
Zeit, diese Drohung wahr zu machen

Die Tastatur an ihrem artgerechten Einsatzort:

Neben dem Keyboard als solchem sind links das Pitchbend-Rad und die Schieber für die beiden LFOs. Links oben (da, wo das blaue Kabel steckt) ist das Auswahlpanel, mit dem ich die drei Wellenformen Sinus, Dreieck/Sägezahn und Rechteck einzeln zuschalten kann. Das Mischsignal geht dann auf den Schieberegler.
Das längere Alupanel daneben beherbergt die Regler für die beiden LFOs (Geschwindigkeit und Wellenform), den Glide-Regler und die restlichen Patchbuchsen sowie den Kippschalter, mit dem ich zwischen dem Keyboard und einer externen MIDI-Quelle umschalten kann (rechts an der Stirnseite und damit auf dem Foto nicht zu sehen) befindet sich eine DIN-MIDI-Buchse.
Aber dann habe ich festgestellt, dass die hintere Abdeckung ca. 4 mm zu weit vorne sitzt und damit hinten auf den schwarzen Tasten aufsitzt bzw. sich so eben nicht montieren lässt. Ich werde versuchen, da entsprechend was wegzufräsen, das Holz (Birken-Multiplex) ist an sich dick genug dafür.
Darum gings:

- Eine CV-Buchse muss ich evtl. ein bisschen nachbiegen, der Kontakt scheint etwas arg locker zu sein.
- Bei einem der LFOs funzt der High/Low-Schalter für die Geschwindigkeitsbereiche nicht mehr (tat er vorher). Vermutlich hat sich nur ein Kabel gelöst.
Da war in der Tat nur ein Kabel ab, ist gerichtet & tut jetzt wie es soll.
Hier noch mal ein Blick auf das Regler- und Anschlusspanel:

Die LFO-Buchsen am linken Panel sind, wie gesagt, über die Schieberegler am unteren Bildrand geführt. Die LFO-Ausgänge am rechten Panel sind ohne Abschwächer. Die jeweils linken Regler an den LFOs beeinflussen die Wellenform und wirken sich auch auf den Sinus und das Rechteck (da dann auf die PW) aus. Die jeweils rechten Regler an den LFOs regeln - ach was?! - die Geschwindigkeit.
Edit: Fipptehler

Zuletzt bearbeitet: