LMNC Safety Valve

Hallo,

ich habe heute das Safety Valve von Look Mom No Computer nachgebaut. Der Plan wurde 1:1 umgesetzt.
Ich habe beim Einbau erstmal alle Module abgeklemmt, bis auf das Safety Valve. Als Stromversorgung nutzt ich ein Frap Tools SILTA...

Wenn ich das SILTA einschalte leuchten kurz alle drei LEDs, wie sie sollen, aber nach 2 Sekunden leuchtet nur noch die 5V LED. Ich habe schon alles so gut ich kann durchgemessen, ob irgendwo Kurzschlüsse o.ä. vorhanden sind, konnte aber nichts feststellen.

Hat vielleicht jemand das Modul nach dem Plan von lookmomnocomputer.com nachgebaut und ebenfalls Probleme damit gehabt?
 
Moin .-)

Dir ist aber schon klar, das die Röhrenheizung allein schon ca. 150mA benötigt? Davon steht das aber 'sinnvoller' Weise nirgends etwas in der Anleitung... Vermutlich geht das Netzteil 'in die Knie'... Was der 27R-Widerstand an der Heizung soll erschliesst sich mir auch nicht ganz, er hat doch beide Heizungen in Reihe geschaltet, also käme es mit den 12V auch ohne den 27R hin....

Jenzz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin .-)

Dir ist aber schon klar, das die Röhrenheizung allein schon ca. 150mA benötigt? davon steht das aber 'sinnvoller' Weise nirgends etwas in der Anleitung... Vermutlich geht das Netzteil 'in die Knie'...

Jenzz

Ja das ist mir bewusst, aber das SILTA stellt :
  • 1250mA +12V
  • 1250mA -12V
  • 1500mA +5V bereit.
Ich habe für meinen Test nur das eine angesprochene Modul verbaut, ich betreibe mit dem SILTA sonst 21 Modulen ohne Probleme.
Gibt es eine Möglichkeit die benötigten Stromstärken für das gesamte Modul zu testen/berechnen? Aber ich bin schon bei dir, es wird wohl an dem Netzteil liegen, was ich mir aber andererseits einfach nicht vorstellen kann/will.
 
Ich glaube das das savety valve weit mehr verbraucht als 150mA. Ich schätze 300 bis 500 mA. Ubd wenn man bei metasonix bei schneidersladen guckt, die schreiben bei jedem modul das die in der aufwärmephase ca das dreifache an strom verbrauchen. Ich kann mir vorstellen das es mit dem dreifachem wert für alle röhrenmodule gilt. Und das silta schon bei 1100 mA schlapp macht. Denn das 1250 mA wäre das höchste bei bestimmten umständen was es je und bei jemandem erzielt hat.
 
Habe gleich zwei davon gebaut, eins funktioniert ohne Probleme. (Jenzz hat es schon mal in meinem System gesehen und sich abfällig geäußert …)
Eins ist sehr leise, keine Ahnung, warum.
Ich bin nicht so der Elektroniker, aber ich habe mal gelesen, dass Leute 27R statt ferrites nehmen, macht das Sinn?
 
Ich glaube das das savety valve weit mehr verbraucht als 150mA. Ich schätze 300 bis 500 mA. Ubd wenn man bei metasonix bei schneidersladen guckt, die schreiben bei jedem modul das die in der aufwärmephase ca das dreifache an strom verbrauchen. Ich kann mir vorstellen das es mit dem dreifachem wert für alle röhrenmodule gilt. Und das silta schon bei 1100 mA schlapp macht. Denn das 1250 mA wäre das höchste bei bestimmten umständen was es je und bei jemandem erzielt hat.

Hmm, verdammt. Aber genau danach sieht es aus. Zur Zeit betreibe ich 21 Module und bin wirklich schon ziemlich weit oben (~1100mA) an der angegebenen Leistungsgrenze des SILTA, habe aber noch nie Probleme damit bekommen. Kurzschlüsse sind definitiv auch ausgeschlossen und alle Bauteile sind weiterhin in takt.
Wollte mir eh nen MonsterCase holen, dann habe ich jetzt nen Grund! :D

Habe gleich zwei davon gebaut, eins funktioniert ohne Probleme. (Jenzz hat es schon mal in meinem System gesehen und sich abfällig geäußert …)
Eins ist sehr leise, keine Ahnung, warum.
Ich bin nicht so der Elektroniker, aber ich habe mal gelesen, dass Leute 27R statt ferrites nehmen, macht das Sinn?

Was gibt denn deine Stromversorgung her? Das würde mich jetzt mal noch interessieren.
Das Modul habe ich auch Schritt für Schritt nach dem Plan gebaut und alle Widerstände etc. so wie dort beschrieben gewählt und verbaut.
 
Moin .-)

Das stimmt zwar, aber:
Im Prinzip verhält sich die Röhrenheizung wie eine normale Glühlampe. Kalt - Kleiner Widerstand - Hohe Stromaufnahme, Warm - großer Widerstand - niedrige Stromaufnahme. Im kalten Zustand ist die Einschaltstromaufnahme bis zu 7 mal höher als die normale Stromaufnahme. Ich vermute mal, dass er deshalb den 27R eingefügt hat, um die Netzteile im Einschaltmoment zu entlasten. Du könntest ja mit einem Multimeter mal den Spannungsabfall über dem 27R im Einschaltmoment messen, dann weist Du, was da wirklich fliesst...

Was macht das SILTA im Überlast- bzw Kurzschlussfall? Schaltet es ab? Strombegrenzung? Oder fängt es an zu takten? Evtl. fliesst halt im Einschaltmoment so viel Strom, dass das SILTA der Meinung ist, es läge ein Kurzschluss vor und geht in den entsprechenden Modus...

Jenzz
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben