MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

Hi Leute,

ich will mir ein emagic Amt 8 Midi zulegen, Ich habe einen Mac- Pro 2013.
Meint ihr ich kann das Teil hier nutzen mit ableton?
Ich kann keine Treiber finden.

Wer nutzt so ein teil noch?

Gruß
 
Danke für die Infos, hab jetzt Unitor8 control runtergeladen,
wenn ich die APP starten will, zeigt mir mein OSX Yosemite 10.10.5 an, dass das Programm nicht mehr unterstützt wird!?

Jetzt ist das Teil auf dem Weg zu mir, und ich habe kein Programm zum konfigurieren :selfhammer:

HILFE, HILFE, HILFE
 
Ich kann jedenfalls bestätigen, dass die Treiber und das Control Panel bei mir auf 10.9.5 funktioniert haben...
 
tobymoby3 schrieb:
Ich kann keine Treiber finden.

Wer nutzt so ein teil noch?

Das mit den Treibern ist wohl mal wieder ZU intuitiv, denn statt zu suchen braucht man nur folgendes machen:

AMT8 ans Netz und an den Rechner anschließen, einschalten, einen Moment warten, dann auf Updates gehen (AppStore) und dort dann den angezeigten Treiber laden - fertig.

Ich hab mehrere von den Geräten. Ist aber kein MIDI Merger, sondern ein 8fach Interface, welches auch routen kann und eigene Speicherplätze hat, aber nur wenn es nicht am Rechner angeschlossen ist (Patch Mode). Mergen kann es dagegen nur im Computermodus.
 
microbug schrieb:
tobymoby3 schrieb:
Ich kann keine Treiber finden.

Wer nutzt so ein teil noch?
Ist aber kein MIDI Merger, sondern ein 8fach Interface, welches auch routen kann und eigene Speicherplätze hat, aber nur wenn es nicht am Rechner angeschlossen ist (Patch Mode). Mergen kann es dagegen nur im Computermodus.

das war mal ne aussage, aber es sollte doch möglich sein, dass ich mit bspw. dem OT in Kanal 1, und mit Keyboard in 2, Ableton Kanal 3 gehe,
und diese dann an Kanal 1 Out an bspw. meine Bassstation gehe!?

oder etwa nicht
 
tobymoby3 schrieb:
das war mal ne aussage, aber es sollte doch möglich sein, dass ich mit bspw. dem OT in Kanal 1, und mit Keyboard in 2, Ableton Kanal 3 gehe,
und diese dann an Kanal 1 Out an bspw. meine Bassstation gehe!?

oder etwa nicht

Du wirfst hier Ports und Kanäle durcheinander.

Port bezeichnet den MIDI-Anschluß, genauer: besteht immer aus einem MIDI IN und einem MIDI Out. Dort schließt Du Deine Geräte an.

Kanal meint die MIDI Kanäle 1-16.

Das AMT8 ist ja auch ein MIDI Interface, das bedeutet, daß es, wenn im Computermodus läuft (also am Rechner per USB angeschossen wurde), pro Port 16 MIDI Kanäle bereitgestellt werden.

Das, was Du vorhast, also MIDI Routing, geht nur im Patchmodus, und der ist nur dann aktiv, wenn das AMT8 nicht am Rechner hängt. Man kann den Modus zwar mit dem Knopf auf der Frontseite umschalten, was aber wenn es am Computer hängt, fast nie geht. Im Patchmodus leuchtet die rote LED neben dem Patch/Panic-Knopf.

Am Besten mal das Handbuch durchlesen, das findest Du auf der Webseite, von der auch das Controlpanel stammt. Das AMT8 ist ja ein um die Sync-Funktionen abgespeckter Unitor 8 MKII.

Für Deine Zwecke wäre eine Kombi aus MIDI Patchbay und Interface besser gewesen, so mußt Du ständig USB an und abstöpseln.

Leider erlaubt es das Unitor8 Prefpane nicht, die Emagics über ein anderes Interface anzusteuern (muß ich Kurt nochmal vorschlagen), denn dann ließe sich das Ding immer im Patchmodus nutzen und trotzdem mit dem Rechner programmieren. Eine echte MIDI Patchbay kann man am Gerät sebst sowohl programmieren als auch die gespeicherten Routings umschalten, zB das, was ich hier in meinem Grundlagenartikel beschrieben habe:

viewtopic.php?f=72&t=107589

Einfach mal die Grafiken und die Beschreibung dazu durchlesen. Dort geht es zwar um ein Setup ohne Rechner, das läßt sich aber übertragen, wenn man statt des Sequenzers ein MIDI Interface für den Rechner anchließt.

Es gäbe allerdings eine Alternative, die beides bietet, also Interface, Routing, Filtern und auch Merge - allerdings nur einen Speicher für ein Setup. Wenn Du mit einem festen Routing hinkommst, wären die iconnect MIO4 und MIO10 oder eine Kombi aus MIO4 und MIO2 (die kann man kaskadieren für mehr Ports) eine mögliche Lösung. An das MIO4 kannst Du auch USB MIDI Geräte anschließen, die keinen Spezialtreiber brauchen.

Schau Dir also meinen Artikel an, mache Dir eine Anschlußskizze für die Geräte, überlege Dir mögliche Szenarien (wer steuert was) und schreib das auf, gerne auch hier, dann findet sich eine Lösung.

Saubere Anschlußskizzen kann man übrigens, wenn man Chrome oder Chromium als Browser benutzt, mit der kostenlosen App "Gliffy Diagramme", erstellen, auch wenn es bei den Rechtecken immer zuwenige Anschlußpunkte hat.
 
microbug schrieb:
Das, was Du vorhast, also MIDI Routing, geht nur im Patchmodus, und der ist nur dann aktiv, wenn das AMT8 nicht am Rechner hängt.

Man kann sich doch auch in der DAW, wie man es gerade braucht, quasi einen virtuellen patch-modus zusammenbasteln. Das hängt natürlich von der DAW ab, aber in ableton geht das doch recht komfortabel, meine ich.
 
woolie schrieb:
Mich würde interessieren, ob du sie über R232 und 422 kaskadiert hast oder jedes einzeln per USB am Mac hängt

Ich habe als erstes Interface ein Unitor8mk2 über USB angebunden. Die weiteren 5 Geräte sind "normale" Unitor8.
Diese sind über RS232 und 422 Kabel kaskadiert, ganz Klassisch...

mfg Aven
 
aven schrieb:
woolie schrieb:
Mich würde interessieren, ob du sie über R232 und 422 kaskadiert hast oder jedes einzeln per USB am Mac hängt

Ich habe als erstes Interface ein Unitor8mk2 über USB angebunden. Die weiteren 5 Geräte sind "normale" Unitor8.
Diese sind über RS232 und 422 Kabel kaskadiert, ganz klassisch...

mfg Aven
 
Hi Hi,

also habe mal ein Schema gemacht, ich stelle mir folgendes Vor:

Über OT -> Steuerung Microkorg, Bassstation, Sledge
Über Sledge Keyboard -> A4, Microkorg, Bassstation, Octatrack
Über Ableton -> alles an externer Hardware (Außer TR8 und MX1)

Seht anbei mein Schema, ich würde mich über eure Kommentare freuen :selfhammer:
 

Anhänge

  • MIDI Schema.jpg
    MIDI Schema.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 134
tobymoby3 schrieb:
Seht anbei mein Schema, ich würde mich über eure Kommentare freuen :selfhammer:
Zwei Sachen:
1.) Der Mac und der Unitor sind über USB bidirektional miteinander verbunden. Das USB-Kabel transportiert sowohl Mac->Unitor, als auch Unitor->Mac.
2.) Nimmt der MX-1 (ich nehme an, Du meinst Roland Aira MX-1) denn MIDI-Clock über den DIN-Buchsen-MIDI-In?
 
fanwander schrieb:
tobymoby3 schrieb:
Seht anbei mein Schema, ich würde mich über eure Kommentare freuen :selfhammer:
Zwei Sachen:
1.) Der Mac und der Unitor sind über USB bidirektional miteinander verbunden. Das USB-Kabel transportiert sowohl Mac->Unitor, als auch Unitor->Mac.
2.) Nimmt der MX-1 (ich nehme an, Du meinst Roland Aira MX-1) denn MIDI-Clock über den DIN-Buchsen-MIDI-In?

1. ja genau so dachte ich mir das!

2. Ja ich meine den Aira MX1, der nimmt die Clock sicher über MIDI!
 
ygorr schrieb:
Man kann sich doch auch in der DAW, wie man es gerade braucht, quasi einen virtuellen patch-modus zusammenbasteln. Das hängt natürlich von der DAW ab, aber in ableton geht das doch recht komfortabel, meine ich.

Es mag auf den ersten Blick komfortabel sein, ist aber nicht ratsam, denn dann laufen alle MIDI Datenströme über USB und den Rechner, und zwar in beide Richtungen, das heißt, 2x durch die USB-Wandlung mit Treibern, Layern, Hintergrunddienste und Blocks (USB ist ein Block Device, da wird immer nur gesendet, wenn ein Block voll ist, während MIDI byteorientiert ist und sofort gesendet wird). Diese Blockstruktur ist einer der Gründe, warum ein Rechner mit USB-MIDI Interface niemals ein stabiler Master für MIDI Clock darstellt.

Grundsatz lautet, für mich jedenfalls: Der Rechner bekommt nur die MIDI Daten, die er auch verarbeiten soll, sprich: aufzeichnen. Da die Gattung der MIDI Patchbays seit den Zeiten, wo alles auf Software ging, nicht mehr hergestellt wird, ist sie auch in Vergessenheit geraten, die Leute benutzen dann den Rechner fürs Routing und schimpfen dann auf MIDI - aus purer Unkenntnis.

Mal ab davon hat so eine richtige MIDI Patchbay den Vorteil, nicht nur ohne Rechner zu funktionieren, sondern auch am Gerät selbst programmierbar zu sein.
 
tobymoby3 schrieb:
Seht anbei mein Schema, ich würde mich über eure Kommentare freuen :selfhammer:

Als erstes würde ich das Schema mal vereinfachen und zudem umstellen.

Schau Dir mal die Schemata in meinem Artikel an, den ich verlinkt habe. Ich habe mir angewöhnt, die Instrumente mit Tastatur immer links zu positionieren, die ohne Tastatur rechts, also Steuernde und zu Steuernde getrennt. Hast Du also einen Tastatursynth, der nicht selbst als Einspieler dient, wäre der besser rechts aufgehoben.

Als nächstes fasse die MIDI Verbindungen zusammen und kennzeichne die Richung, also IN und OUT, durch Pfeile, dann wirds übersuchtlicher.
Beschreibungen möglicher Szenarien läßt Du weg, das ist Sache der Programmierung und gehört in die Szenarien, siehe mein Link.

Was den MX1 angeht, so würde ich ebenfalls, wie von Florian vorgeschlagen, das Ganze entflechten und über MIDI anschließen, damit Du EINE Zentrale hast. Diese würde dann nämlich auch ohne Rechner funktionieren.

Zu den Szenarien.

ich stelle mir folgendes Vor:

Über OT -> Steuerung Microkorg, Bassstation, Sledge
Über Sledge Keyboard -> A4, Microkorg, Bassstation, Octatrack
Über Ableton -> alles an externer Hardware (Außer TR8 und MX1)

Das AMT8 kann das meiste davon abdecken, also Routing und Merge, allerdings nur im Patchmode, also ohne daß der Rechner angeschlossen ist. Du bräuchtest also ein weiteres MIDI Interface, was Du an das AMT8 anschließt, zum Programmieren muß halt das AMT8 kurz über USB an den Rechner angeschlossen werden, wobei das, was Du schreibst, nach einem festen Setup/Routing aussieht, also nur 1x programmiert werden muß.

Warum Du allerdings die Steuerung der Hardware so aufteilen möchtest, ist mir nicht ganz klar.

Wenn sowohl Ableton Live als auch der Octatrack steuernde Sequenzer sein sollen, müßtest Du die auch synchronisieren, und das wird der erste Stolperstein: Live muß man mit MTC (MIDI Time Code) synchronisieren, bei MIDI Clock ist es sowohl als Master als auch als Slave mies. Sofern also der Octatrack nicht MTC liefern oder empfangen kann (bisher konnte er das nicht), hast Du ein Problem, und eine Clockquelle, die sowohl MIDI Clock als auch MTC gleichzeitig an zwei verschiedenen Ports liefern kann, gibt es derzeit nicht (und ist auch nicht ganz trivial). Es gibt Geräte, die das wandeln können und hättest Du den großen Unitor8 statt des AMT8, könntest Du den genau dafür einsetzen (kostet aber einen Audioeingang), so aber wird das nicht so gehen, wie Du Dir das vorstellst.

Spricht etwas dagegen, den Octratrack als einzigen Sequenzer einzusetzen, der alles steuert, Ableton Live dann für Audio bzw zum Verfeinern der im OT aufgenommenen MIDI Spuren? Offenbar kann das Ding immer noch keine MIDI Files speichern oder importieren, obwohl ich las, daß Rusty an einem solchen Feature für den OctaEdit arbeitet.


Mit was hast Du das Schema erstellt?
 
Ich danke euch erstmal für eure klaren Ausführungen!

Das Diagramm habe ich mit "Gliffy Diagramme" erstellt.

Vieleicht säume ich das Pferd mal von hinten auf:

Ich möchte einfach mein großes Keyboard (Sledge) zum steuern aller Synthys und für Ableotn (Komplete 11) nutzen.
Der OT soll nur den Sledge und die Bassstation steuern. Somit hätte ich 2 Steuerquellen OT und Sledge

Da ich gerne mit dem Mac auf der Couch liege, kommt es vor, dass ich Midi-Sequenzen erstelle, diese möchte ich im Studio dann ja auch an die externen Geräte ausgeben. Eine Clock sollte daher vom OT oder MX1 in Ableton anliegen.

MX1 und TR8 laufen benötigen keine Midi infos!

Der MX1 soll lediglich die Clock ausgeben, alternativ kann auch der OT diese ausgeben.

Ich brauche keine verschiedenen Patches! Mir genügt es, wenn das oben beschriebene so funktioniert.

Der Gedanke mit der MTC-Clock für Ableton verschafte mir gerade einen Aha effekt! ICh habe es seltenst hin bekommen, dass Ableton sync zu dem externen Gear läuft! Vieleicht hängt dies mit deiner Aussage zusammen???? Aber wie bekomme ich die Midiclock in MTC umgewandelt, ich finde nur das Rosentahl teil :selfhammer:

scheinbar kann das Teil hier https://www.thomann.de/de/iconnectivity ... _393638_11 Midi MTC!?
Dann verkaufe ich das AMT, und hole mir doch lieber den Iconnectivity!?
 
Die iConnectivity Interfaces können selber keine Clock/MTC erzeugen. Aber die Clocks von Octatrack oder MX-1 an alle anderen Geräte weiterleiten. Den Mac kannst du per Ethernet statt USB anschliessen. Ist der Sledge nicht sogar USB-Midi classcompliant?
Dann könntest du ihn per USB an den Hostport eines iConnectivity Interfaces anschliessen. Damit würde bei deinem Setup sogar das MIO4 reichen. Ich habe selber übrigens das MIO10.
 
Du hast ein PN. Ich habe meinen zweiten etwas vorschnell weggegeben, dabei wollte ich noch was ausprobieren...
 
tobymoby3 schrieb:
ok, also wäre das iconnectivity meine lösung besser als das AMT!?


Da Du ja offenbar mit einem festen Setup auskommst: ja.

Wie der Kollege schon schrieb, dürfte das MIO4 ausreichen, bestell aber unbedingt das Netzteil mit, das gehört nämlich nicht dazu wie beim MIDI4+, damit kannst Du nämlich Dein Setup auch ohne Rechner dran benutzen.

Der Sledge ist Classcompliant und kann an den USB Host Port gesteckt werden, wenn Du Dir einen aktiven USB Hub (der kleine von D-Link taugt prima) dazukaufst, können auch mehrere USB MIDI Geräte dran, die keinen eigenen Treiber brauchen (die Airas also NICHT). Der Octatrack hat zwar USB, allerdings nicht für MIDI, sondern nur als Massenspeicheranschluß, was eine seltsame Entscheidung ist, da andere Elektron Geräte USB MIDI können.

Der Mac kommt an den hinteren USB-Port, kann aber auch vorne dran, muß halt nur das Routing entsprechend eingetellt werden. Da Dein Mac offenbar auch wirklich mobil genutzt wird, würde ich den vorderen Port (1) nutzen, dann könntest Du Dir vielleicht auch das Originalnetzteil sparen und hinten (Port 2) ein USB-Netzteil anschließen, wenn Du eins rumliegen hast (zB von einem Mobiltelefon etc, die reichen völlig aus).

Die USB-Ports für die Computer heißen Device 1 und Device 2, der Host Port heißt HOST, alle stellen jeweils mehrere virtuelle Ports zur Verfügung.

Im Lieferzustand sind die Ports allerdings "falsch" bezeichnet. iConnectivity hatte die Idee, die Ports nach ihrer Standardprogrammierung zu benennen, was aber verwirrend ist, wenn man das Ding nicht einfach aus der Box benutzt sondern ein eigenes Routing erstellen will.

Ich habe daher sowohl für das iconnect MIDI 4+ als auch für das MIO4 Dateien mit korrekten Namen erstellt, wo die Ports so heißen, wie sie sollen. Die kann ich hier gerne zur Verfügung stellen.

Sollte das MIO4 mal zu eng werden, kannst Du über den USB Host Port erweitern, ich hatte da eine Zeitlang das ursprüngliche MIO (das einfache USB-MIDI-Kabel) dran, wenn mehr gebraucht wird dann ein MIO2/MIDI2+ oder ein zweites MIO4/MIDI4+. Natürlich gehen auch alle classcompliant USB MIDI Interfaces anderer Hersteller, ich würde aber bei einem bleiben, da die erstens meiner Ansicht nach die besten classcompliant Interfaces auf dem Markt sind und zweitens durch die gleiche Software bedient werden können, falls man was konfigurieren muß.

Dazu gibts vielleicht von mir mal einen eigenen Artikel.

Wenn Du das MIO4 hast, sag Bescheid, dann können wir Dir beim Anschluß und der Programmierung helfen.

Mach dir aber jetzt schonmal Gedanken, was Du wie wo dran anschließt, am Besten mit einem Diagramm.
 
Hi Dietmar,

danke für dein super Unterstützung!

Was ich nicht ganz blicke, ob es das iConnectivity MIDI4+ oder das MIO4 sein soll!?
Aber wenn ich meinen Mac anschließe, dann funktioniert doch meine Clock an Ableton wieder net richtig wie oben schon Beschrieben
MIDI MTC!?!?!?!
 
Du kannst Live auch per Midiclock synchronisieren. MTC macht eigentlich nur Sinn, wenn man eine Tonspur bearbeitet und die synchron zu einem Video laufen soll. Wichtig ist nur, dass man den Audiobuffer am Rechner möglichst klein einstellt, z.B. auf 128 Samples.
 
Also wie schon gesagt, folgende Steuerung wünsche ich mir

Über OT -> Steuerung Microkorg, Bassstation, Sledge
Über Sledge Keyboard -> A4, Microkorg, Bassstation, Octatrack, Ableton
Über Ableton -> alles an externer Hardware (Außer TR8 und MX1)

Die Clock soll vom MX 1 an alle Hardwaregeräte und an Ableton ausgegeben werden!

seht anbei mein neues Schema alles was lediglich mit Out und In bezeichnet ist bezieht sich auf MIDI
 

Anhänge

  • Midi Setup 2.jpg
    Midi Setup 2.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 83
Drumfix schrieb:
Du kannst Live auch per Midiclock synchronisieren. MTC macht eigentlich nur Sinn, wenn man eine Tonspur bearbeitet und die synchron zu einem Video laufen soll. Wichtig ist nur, dass man den Audiobuffer am Rechner möglichst klein einstellt, z.B. auf 128 Samples.

Ja aber das läuft doch über die Zeit raus! Es hieß doch das funzt nur über MTC !? :selfhammer:
 
Der MX-1 kann doch gar kein MTC erzeugen. Also wo soll das dann herkommen?

Dein Setup ist soweit schon richtig, mit einer Ausnahme:

Falls der Mac mit im Setup hängt, verbindest du zusätzlich den Midithru des Octatrack mit dem Midi IN der TR8.
Falls der Mac nicht im Setup hängt, trennst du die Verbindung zwischen Octatrack und TR8.

Damit das Ganze dann tight läuft, gehst du wie folgt vor:

1. Setup mit Mac:

Mac ist Midiclock Master. Das MIO verteilt die Midiclock auf alle angeschlossenen Geräte.
Octatrack, MX-1 und TR8 laufen als Midi Slaves.
In diesem Setup bekommt die TR8 ihre Clock über den Midi Thu des Octatrack, da der MX-1 als Slave meines Wissens keine Clock an angeschlossene Geräte weitergibt.

2. Setup ohne Mac:

Der MX-1 ist Midiclock Master. TR8 und Octatrack laufen als Midi Slaves. Die TR8 bekommt ihre Clock jetzt vom MX-1 per USB.
 
tobymoby3 schrieb:
Was ich nicht ganz blicke, ob es das iConnectivity MIDI4+ oder das MIO4 sein soll!?

Das MIDI4+ hat 3 USB Deviceports und hat besondere Features für die Nutzung mit iPad und iPhone, der Rest ist mit dem MIO4 identisch.
Nimm das MIO4, das reicht völlig aus für Deine Zwecke.
Falls Du kein USB-Netzteil zu Hause über hast, bestelle Dir das Netzteil von iConnectivity dazu, damit das unabhängig vom Rechner funktioniert.

Aber wenn ich meinen Mac anschließe, dann funktioniert doch meine Clock an Ableton wieder net richtig wie oben schon Beschrieben
MIDI MTC!?!?!?!

MIDI Clock ist bei Ableton Live immer bescheiden, unabhängig vom Interface, weswegen Ableton selbst ja MTC empfiehlt.

Du kannst es ja erstmal mit MIDI Clock probieren, wirst aber keine Freude dran haben.

MTC kann man mit jeder alten Syncbox oder einem alten HD-Recorder erzeugen, nur braucht es halt auch MIDI Clock im System, und das ist derzeit das Problem. MPCs mit mehreren MIDI Ports können MTC nach MIDI Clock umsetzen, nur stellt man sich garantiert keine MPC nur für sowas hin ...
 


News

Zurück
Oben