Modal Cobalt8 (V2.1)

Weiß jemand, wie man den Cobalt dazu bringt, gleichzeitig mit der Cobalt App (Windows) UND einer DAW (in meinem Fall Bitwig) zum laufen kriegt?
MIDI Konflikt - Die App würde vieles so viel leichter machen...
 
Da stimme ich zu. Er hat zu viele Optionen um "einfach" zu sein. Aber nu... man kann sich auch auf wesentliche Basics konzentrieren wenn man Sound programmieren am Gerät lernen will. Allerdings ist das Keyboard da noch etwas zugänglicher als das Modul, weil da weniger Bedienelemente sind.
Aber stimmt schon, so richtig einladend geschmeidig und einfach ist das nicht. Ich finde das Design auch nicht so richtig zugänglich. Da gibt es direktere - auf Kosten der Flexibilität. Die müssen aber auch preislich erst mal so ´rüberkommen.
App und DAW habe ich nie zusammen getestet.
 
Ist der Cobalt nicht sehr ähnlich wie der Argon aufgebaut (vom Menu her)?
Finde die Menuführung sehr gut. Die meisten Dinge sind direkt erreichbar. Und für alles andere scrollt man sich mir dem Page Taster durch das Menu. Ist ja logisch aufgebaut die Abfolge.
 
Ich finde es auch eher schwierig mit der Bedienung. Es geht schon irgendwie, aber mit dem Editor bin ich doch deutlich schneller. Da müsste ich an der Hardware doch deutlich öfters dransitzen...

Klanglich finde ich die Teile für das Geld sehr gut. Den Argon mag ich vielleicht noch lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Kauf der großen Keyboardversion habe ich mich auch mehr mit ihm beschäftigt und habe etwas versöhnlich stimmedes festgestellt: Wenn ich einen Sound während des Spiels verstelle und dann das Original wieder lade, habe ich keine Verzögerung, keinen Sound dropoff. Man kann also live Seqeunzen, wenn man nicht grundsätzlich einen neuen Sound läd und nur den einen verstellt, dann wieder das Original aufruft.
Am Keyboard geht es auch definitiv besser als am Modul. Ich finde dennoch muss ich zu viel an den Menuknobs herummachen, um in der Modmatrix zu arbeiten. Der Editor ist definitiv Gold.
 
Weiß jemand, wie man den Cobalt dazu bringt, gleichzeitig mit der Cobalt App (Windows) UND einer DAW (in meinem Fall Bitwig) zum laufen kriegt?
MIDI Konflikt - Die App würde vieles so viel leichter machen...
Nutzt du das Plugin in der DAW oder standalone neben der DAW? Du kannst z.B. die App per USB einbinden und den Synth in der DAW über MIDI steuern (falls du einen klassischen Midi Ausgang frei hast). Oder die App als Plugin laden und MIDI durchschleifen lassen. Wichtig ist, dass die Ein- und Ausgänge, die du in der App gewählt hast, in Bitwig deaktiviert werden, also Modal nicht als Keyboard/ Controller mit den gleichen USB/Midi-Anschlüssen dort eingebunden ist. Denn sonst sperrt die DAW diese Anschlüsse und der Editor kann sie nicht nutzen
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben