
rauschwerk
pure energy noise

Vorwort:
Seit einiger Zeit ist diese (aus meiner Sicht völlig bekloppte) Art mobil zu telefonieren auf den Strassen zu beobachten: Junge Menschen halten sich das Handy vorm Gesicht statt dieses (es ist ja ein Telefon) so zu halten, vorfür es entworfen wurde = Lautsprecher ans Ohr + Mikro am Mund.
Erst dachte ich, es hätte was mit der Voice-Übermittlung via Whatsapp zu tun - nein. Mitten in der lauten Stadt - links fährt eine laute Strassenbahn - rechts hupen mehrere Autos - viele Menschen reden rel. laut miteinander - und sehe da: mitte drin steht ein 17-jähriger Depp, hält das Handy vor seinem Mund, wobei das Gespräch auf "laut" gestellt ist. Eine völlig unerklärliche Art und Weise, die ausschliesslich negative Auswirkungen hat und keinen Vorteil ggü. der klassischen Art zu telefonieren. In dem Spiegel-Artikel (s.w.u.) wird diese neue Art zu telefonieren als die bessere, revolutionäre, da ergonomischer und körperökonomischer, als die bisherige, veraltete Art, dargestellt. Dabei vergisst der Autor, dass auch ein Handy eine Ergonomie eines Telefonhörers hat und dafür so entworfen wurde. Ein Telefonat in der Öffentlichkeit zwischen den Personen A<->B muss und soll die umgebende Öffentlichkeit nicht zwanghaft miteinbeziehen (Konferenztelefonate sind hier ausgenommen, da diese nicht in dieses Muster fallen).
Was soll das also? Ist, oder soll es etwa cool (sein) ?
Ich habe schon Frauen gesehen, die in den Lautsprecher reingesprochen haben, statt in das Mikrophon - Haptsache: das Handy wird vorm Gesicht gehalten.
Der Autor des Artikel erklärt weiterhin: Möchte man die Öffentlichkeit nicht in das Telefongespräch miteinbeziehen, oder ist es in der Umgebung etwa zu laut, könne man zusätzlich Kopförer benutzen. Auch hier ein Kopfschütteln meinerseits, weil: Jedem Handy liegt ein Headset bei, welches natürlich über ein zusätzliches Mikro verfügt. Hierbei kann das Handy problemlos (z.B.) in der Hosentasche verweilen während man telefoniert. - Funktionen, wie: lauter/leise, Gespräch annehmen oder beenden, all das lässt sich via Headset steuern. Gefällt einem dieses Originalzubehör nicht, so gibt es Alternative Headsets auf dem Markt. Ausser dem: Warum sollte man ein weiteres Zubehör für ein normales Telefongespräch zwingend miteinbeziehen, wenn doch das Mobiltelefon (respektive auch ein Smartphone) dahingehend konzipiert ist, selbstverständlich ohne Headset, bzw. Kopfhörer beim Telefonieren auszukommen (?)
Aus meiner Sicht ist dies ein weiteres Bsp. für die Rückentwicklung der heutigen (jungen) Gesellschaft.

--
-> http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 11245.html
Zuletzt bearbeitet: