ms2000/microkorg patches -> radias kompatibel?

snowcrash
snowcrash
*****
hab dazu nix gefunden any clue anyone?

es geht natuerlich nur um die kompatibilitaet in eine richtung, also ms2000 -> radias.
von den specs her muessten sich die patches aber zumindest nachbauen lassen odrrr?
 
nachbauen ja, soweit ich weiss ist konversion nicht vorgesehen.. aber es müsste gehen, denke aber der radias klingt einfach etwas anders, nicht ganz so rauh.. (wandler!).. die FX sind auch besser im Radias.
 
googel mal nach "radias tips"

da hab ich gestern was gefunden.....erinner mich aber nich genau grad...

da gabs ms2000 und microkorg patches auf radias konvertiert....

ich glaube da gibts sogar n programm dass das macht


greetz

ps: schnell mal ergoogelt....im korg userforum gibts auch nen thread dazu....:

http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/ ... bcabb38760

T.
 
dunkel hab ich das auch mal vernommen, in jedem fall deckt der radias microkorg sounds ab, jedoch glaube ich fest an die nicht 100% identischen Klanggleichheiten -> unterschiede..
 
Im oben genannten KORG Forum gibts nen MS2000/MicroKorg >RADIAS-Konverter als Download sowie deren Werksounds. Die Sound können größtenteils nur annähernd konvertiert werden, welche Parameter das sind, werden im KonvertierungsProgramm angezeigt - wenns denn stimmt ;-) Auf jedenfall ne feine Sache :D
 
danke mal fuer die info..., dass es unterschiede im sound geben muss ist klar, waere wohl interessant vergleichssamples zu erstellen. hmmm...
 
habe momentan microkorg, ms2000 und radias zu hause und gestern mal versucht mit hilfe des patchconverters aus dem korgforum ein paar winzigkorg/ms2000 patches auf den radias zu migrieren. muss sagen mit einschraenkungen funktioniert das ganz gut. der converter ist wirklich eine gute kruecke um nicht parameter fuer parameter muehsam nachschrauben zu muessen, das finetuning bleibt einem aber bei weitem nicht erspart.

groebere probleme hatte ich bei sounds die recht gezielt die art der verzerrung des ms2000 im zusammenhang mit hoher filterresonanz und lofi-charakter der wandlern verwendet haben. beste ergebnisse hatte ich nicht mit der herkoemmlichen distortion sondern dem hard-clipping waveshaper, filtercutoff/eg anpassung geht auch gerade noch mit gehoer.

am frickeligsten ist aber seltsamerweise das osc2-tuning, zB bei ringmod patches. irgendwas mache ich da anscheinend noch falsch, ich bekomme da zB gewisse schwebungen einfach nicht so hin wie beim ms2000... muss da noch mal die genauen cent/frequenz-werte bei beiden geraeten nachchecken... nervig weils im moment sehr oft zu ungewollten ausloeschungen kommt.


aja, legt man in der fx-section noch den decimator an (nicht zu wild, so 33khz-44khz) kann man mit ein bisschen hoehenreduktion (da natuerlich selbst fuer eine ms2000-wandler emulation zu starkes aliasing auftritt) wirklich sehr nahe an den originalcharakter rankommen. ich behaupte mal in einer zeitlich getrennten abhoersituation kann man keinerlei unterschiede mehr feststellen, da sind wohl alleine schon unterschiedliche lautsprecher/verstaerker toleranzen massgeblicher.

im prinzip ist das alles natuerlich ein wenig korinthenkackerei, manche patches profitieren naemlich durch die bessere qualitaet des radias enorm. also anstatt den sound wieder auf altes lo-fi niveau runterzudrehen konnte ich aus manchen sounds wirklich noch einiges rausholen, wo ich beim ms2000 schon weit an den grenzen angestanden bin. passt halt nicht fuer jeden patch, aber ich bin von den neuen moeglichkeiten ziemlich angetan.


aja, sollte interesse bestehen koennte ich uebers wochenende auch ein paar A/B vergleichs patches online stellen...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben