OSC server/router

ich möchte die OSC-Signale, die vom iPad (Lemur, Konkreet Performer) beim Laptop ankommen, gerne auf mein LAN weiterleiten, und dort dann in Reaktor und Pedalboard2 (ein VST-Host, der OSC versteht) verwenden.

Vermutlich ist PD die geeignete Software, zumal es dort schon fertige Patches gibt, die das machen. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiss, wie man diese Patches verwendet. Kennt sich da jemand aus? Gibt ja ein paar wenige Forenmitglieder, die sich mit PD auskennen. Mir wäre da sehr geholfen, denn momentan müsste ich meinen Laptop (schweres Kuchenblech) immer mitschleppen, wenn ich was mit OSC machen möchte unterwegs und live. Und es wird mehr und mehr. Mit einem OSC Router auf einem Netbook wäre das viel praktischer, die Rechenlast läge dann beim leistungsfähigen PC; mit MIDI (rtpMIDI) geht das nämlich gut, nur mit OSC habe ich Schwierigkeiten.

Ich muss nur wissen, wie ich den Patch 06.routing_OSC.pd einstellen muss. Also wo die Eingangs-IP und Portnummer und wo die Ausgangs-IP und Portnummer eingeben. Eigentlich ganz einfach, wenn man weiss wie.

Sonst habe ich keine Ambitionen mit Pure Data, ich will nur einen bidirektionalen Router für meine Steuerdaten.
 
Es gibt Teilweise so kleine Brückentools, die das machen. Bei TouchOSC zB gibt es für die Steuerung von Logic und Ableton jeweils sowas. Könnten Runtimes von Max sein, hab nicht nachgesehen. Sowas wie MIDI Pipe und Co, je nach dem was du alle ansteuern willst. Ok, es geht erstmal über WiFi, aber damit hast du es ja quasi im LAN. GGf kann man das ja nutzen oder deren Derivate.

LiveControl, Bridge und ähnlich heißen die dann, sind natürlich custom Dinger. Naja, sind halt MAX Runtimes, da bist du wenn du sie einfach nur nutzen willst natürlich drauf angewiesen, dass sie das alles rüberschicken.
Ansonsten gibts von Apples System noch MIDInetsend und so, die schicken ebenfalls Zeugs rum.

Musste mal auf der Grundlage danach bisschen suchen. Nicht nur googlen ,auch Bingen und so. PD bin ich grad nicht sonderlich fit, aber vielleicht hilfts. Die Communities um TouchOSC, Lemur und MIDItouch verwenden das auch.
 
dieses Forum hier habe ich als letztes angefragt. Besagte spezialisierte Foren, wo das eigentlich eine Standardfrage sein sollte, wo man meinen müsste, dass das viel genutzt wird (Netbook/Laptop als Server oder Verteiler zu einem Kabelnetzwerk mit Macs/PCs, wo dann die heavy Software läuft), herrscht gähnende Leere, meine Anfragen werden ein paarmal angeguckt, aber keine Antworten oder zumindest Antwortversuche.

Dabei ist es so simpel, wenn man's weiss. Ist bei rtpMIDI/Apple network MIDI auch so, man muss nur wenige Einstellungen machen, und man kann MIDI kreuz und quer nach Lust und Laune virtuell verkabeln, bi-direktional, praktisch latenzfrei. Mit OSC, das eh auf Netzwerk basiert, sollte das sogar trivial sein.

Aber mittlerweile frage ich mich: ist meine Frage zu simpel, oder zu schwierig? Eins von beiden, denn beides sind Gründe, warum keine Antworten kommen.

Ich finde es eh heraus, es ist mir nur schade um die Zeit, die ich reinstecken muss. Es interessiert mich auch nicht, ich bin kein Nerd, der das mit Passion macht. Ich will eigentlich Musik machen, das interessiert mich. Verkabeln, ob jetzt real oder virtuell, mache ich aus Notwendigkeit.
 
also, ich habe die Lösung gefunden (Windows). Hmm, der Schelm in mir fragt sich, ob ich sie hier überhaupt posten soll. Geben und nehmen heisst das Motto, das ist universelles Gesetz. Bei Ungleichgewicht ist der Geber sogar verpflichtet, gewisse ...

Ach Quatsch. Es ist derart simpel, dass man es einfach sagen muss. Hat mich zwar wieder einige Stunden Recherche gekostet, aber was solls. Ist ja vorbei.

Also, im Network and Sharing Center auf Change Adapter Settings klicken, beide Adapter (also die Wirelesskarte zum iPad und die andere Karte zum LAN) selektieren, rechts-klicken und Bridge Connections wählen.

Das wars schon. OSC commands vom iPad lassen sich so auf einen Rechner im LAN routen und zurück (Parameterfeedback). Man hat mit der Bridge auch den Vorteil, vom iPad aus die bekannten statischen Adressen wählen zu können, also kein Nachschauen mit ipconfig wenn man was an der Wirelessverbindung ändern musste.

So, jetzt sind endlich sämtliche Steine aus dem Weg geräumt, ich kann mich wieder auf das Wesentliche (Musik machen und Lemurtemplates basteln) konzentrieren. Wie bei meiner letzten Frage, wie man eine zuverlässige ad-hoc Wirelessverbindung erstellt, keinen Dank ans Forum. Andererseits war es hier, wo ich erstmals von OSC gehört hatte. Da gebe ich doch gerne ein kleines Stück Wissen zurück. Ich wundere mich nur, dass ich scheinbar der Einzige bin, der ein Netbook als OSC-Brücke zum LAN verwendet. Haben denn alle Leute eine Wirelesskarte in ihrem PC eingebaut? Oder haben alle einen modernen Mac? Oder schleppen sie alle ihre kiloschweren Laptops mit, wenn mal etwas live oder im Übungsraum gemacht werden will?

Egal. Bin zusätzlich auch froh, dass ich PD umschiffen kann. Ist mir nicht so sympathisch.
 
also, ich habe mich heute auch mit dem Thema beschäftigt (das Wetter war wie geschaffen dafür) und bei mir sieht es so aus:
Ich kann jetzt Reaktor vom iPad aus mit StepPolyArp steuern, d.h. der Sequencer läuft auf dem iPad und Reaktor spielt brav alles ab.

Konfiguration:
Notebook - auf dem läuft Windows 7 (64-Bit), Reaktor und rtpMIDI
an meinem Router habe ich die Ports 5004 und 5005 freigeschaltet (laut Anleitung rtpMIDI)

rtpMIDI_2.jpg


BlueBox ist mein Notebook und xPad ist das iPad
das xPad tauchte unter Verzeichnis auf, nachdem ich Verbinden gedrückt hatte erscheint es als Teilnehmer auf der rechten Seite und die Verbindung steht

In den OSC-Settings - Reaktor

osc_reaktor.jpg


Local IP-Adress ist das Notebook (BlueBox) auf dem rtp-MIDI und Reaktor laufen
Local Port einstellen - Apply
unten auf scan drücken, der Identifier wird angezeigt, evtl. Port ändern (über Edit), dann auf Apply

Unter OSC - Activate tut sich nichts und es ist auch nicht aktiviert - läuft trotzdem, keine Ahnung warum

ich brauche nicht die Verschlüsselung herunterstufen (also kein WEP einstellen), was ich auch nicht für praktikabel halte
außer dem IP-Forwarding habe ich am Router nichts geändert
auch die Netzwerk-Einstellungen am Notebook sind nicht geändert worden

wie ich Ableton Live ansteuern kann weiss ich noch nicht, welche App und welche Einstellungen in Live am Notebook
mal sehen wann ich dazu komme mir das anzusehen

Frage: Welche App ist denn für Live zu bevorzugen?

ach so, rtpMIDI bekommt man unter http://www.tobias-erichsen.de/software/rtpmidi.html - eine Anleitung ist auch dabei
 


News

Zurück
Oben