Die Frequenzen sind alle echt - nur ist die Oberwellenreihe des Sounds unnatürlich- die haben alle einen Abstand von einer Quinte.
Bei dem Tritonus-Schritt nach oben sortiert das Ohr die Töne dann neu zu. Der Tritonusschritt macht nämlich genauso gut: einen Halbton abwärts. Eine Quint oben dazu. Eine Quinte unten weg. (So höre ich das auch.)
Da die Abstände der Oberwellen eben nicht natürlich sind greift hier das Residuumhören grade nicht - der wegfallende tiefste Anteil kann eben nicht mehr dazugehört werden, einfach weil er an der falschen Stelle saß.
Ein "richtige" Obertonreihe ist Oktave, Quinte, Quarte, große Terz, kleine Terz.