
tholan
|||||
Hi,
ich versuche krampfhaft PD beizubringen,
MIDI zu empfangen:
Raspberry Pi mit Raspbian Stretch und
1 MIDI-USB-Stöpsel hängt am RasPi.
Mit "aconnect 20 20" bekomme ich
ein MIDI through vom angeschlossenen Keyboard
zum XG-Modul.
"aconnect -l" zeigt dann Folgendes:
Alsa-MIDI funktioniert also einwandfrei.
Nun scheint es, daß ich Pure Data beim Aufruf
Parameter mitgeben muß, damit das Programm
die richtige MIDI-Schnittstelle benutzt.
Weiß wer, wie das aussehen muß?
Ich mühe mich da schon ne Weile ab und die Help-Datei von PD
ist nicht sehr sachdienlich.
ich versuche krampfhaft PD beizubringen,
MIDI zu empfangen:
Raspberry Pi mit Raspbian Stretch und
1 MIDI-USB-Stöpsel hängt am RasPi.
Mit "aconnect 20 20" bekomme ich
ein MIDI through vom angeschlossenen Keyboard
zum XG-Modul.
"aconnect -l" zeigt dann Folgendes:
Code:
client 0: 'System' [type=Kernel]
0 'Timer '
1 'Announce '
client 14: 'Midi Through' [type=Kernel]
0 'Midi Through Port-0'
client 20: 'USB MIDI Interface' [type=Kernel,card=1]
0 'USB MIDI Interface MIDI 1'
verbunden zu: 20:0
verbunden von: 20:0
Nun scheint es, daß ich Pure Data beim Aufruf
Parameter mitgeben muß, damit das Programm
die richtige MIDI-Schnittstelle benutzt.
Weiß wer, wie das aussehen muß?
Ich mühe mich da schon ne Weile ab und die Help-Datei von PD
ist nicht sehr sachdienlich.