radias testreihe 1

Moogulator schrieb:
hab aber mal 2 synthpop-artige files hochgeladen.. trotz motz..
die üblichen filterdemos waren hier nicht angesagt..
www.Sequencer.de/syns/korg/Radias.html

Es ging mir weniger um den Stil, als darum mal Oszillator und Filter alleine zu hoeren, so als Grundklangcheck. Die Presets sind mir relativ egal, wobei mich auch da Parametermorphing mehr als Gezwitscher und Clicks faszinieren wuerden, aber das soll keine Bewertung sein sondern ist eher Geschmacksache, denn beides hat seine Berechtigung und laesst sich wunderbar kombinieren. In der Tendenz geht es mir halt mehr um's Geraet als um die Talente des Testers oder Korgs Demo-Song Produzenten... ;-)

@Hugo

Ja, einfach die MP3s von der Korgs Seite mit drauf zu packen ist ein wenig duerftig, aber ich nehme an die Zeit war einfach zu knapp...
 
du hast da eh generell ganz andere ansicht, was auch bekannt ist..
hab da einfach andere ziele..

ich denke, das ist auch der hauptmurkelanteil.. aber wenn das so gewünscht ist, nehm ich so ne einfache linie mal auf, dann sind alle glücklich.. bei div. analogen und co ist das auch gut, hier sollte man aber nicht allzusehr anderes erwarten als bei einem microkorg..


ich mach das mal eben noch und lads heutabend mal hoch, ich denke da an pulse oder säge mit langsamem sweep ohne FX und gut iss..
 
sweep ist online.. 2 VCOs, verschi reso settings..
nix besonderes,..
 
Genau das hab' ich gebraucht :bussi:

Hast recht, klingt nicht so viel anders als der Mikro... :wegrenn:
 
Noe, ist ein Weichei...
 
Summa schrieb:
Noe, ist ein Weichei...

Wo klingt jetzt bitte ein Analoger besser? Ich denke mit der Effektsektion
lässt sich da einiges noch aufpeppen.Wie Microkorg klingt das nicht,die
Resonanz hört sich agressiver an.
 
Das bischen "mehr" was ein analoger an Klang gegenüber einem
VA bietet rechfertigt nicht dessen hohen Anschaffungskosten.
 
rbox schrieb:
Summa schrieb:
Noe, ist ein Weichei...

Wo klingt jetzt bitte ein Analoger besser? Ich denke mit der Effektsektion
lässt sich da einiges noch aufpeppen.Wie Microkorg klingt das nicht,die
Resonanz hört sich agressiver an.

Da fehlen einfach die Hoehen, klingt muffig und das meine ich nicht mal im Vergleich zu einem analogen Synthesizer...
 
vpm = variable phase modulation bei korg & bei yamaha heißt das dann FM
trotz der phasen spielerei
upSite (www.Sequencer.de)s wurde oben schon gesagt .arrgghh.. sorry jungs...
 
rbox schrieb:
Das bischen "mehr" was ein analoger an Klang gegenüber einem
VA bietet rechfertigt nicht dessen hohen Anschaffungskosten.
Nanana, diese Diskussion wollen wir aber nicht in einem Radias-Thread anzetteln. :twisted:
 
rbox schrieb:
Das bischen "mehr" was ein analoger an Klang gegenüber einem
VA bietet rechfertigt nicht dessen hohen Anschaffungskosten.

Also mein M3x war günstiger als der Radias. ;-) Klingt aber viel teurer als Korg Synthies allgemein (Vintage ausgenommen). :lol:
 
ich glaub, der thread bleibt seltsam..

wieso kommt eigentlich beim radias diese analog vs digital diskussion vor und bei anderen VAs nicht?..

kann mir das mal einer erklären?..
 
ich finds eher interessant.. hat sicher mit assoziation oder sowas zu tun..
vielleicht ist es das design?..

imo ist der typische Radiaskäufer auch eher an den Modulationen und <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> interessiert.. der ms2000 war quasi nur das "demo"..
wen das kickt, dürfte Radias sehr richtig finden..

die vorgabe "analoger gehts nicht" liegt imo nicht beim radias im probekeller.. netterweise hat das auch bisher keiner behauptet..
 
Moogulator schrieb:
ich finds eher interessant.. hat sicher mit assoziation oder sowas zu tun..
vielleicht ist es das design?..

die vorgabe "analoger gehts nicht" liegt imo nicht beim radias im probekeller.. netterweise hat das auch bisher keiner behauptet..

lustig, ich erwartete automatisch dass der Radias nicht nach Moog klingt, sondern so modern klingt und spielen lässt wie er aussieht
 
den punkt bekommt er!!

also, ich hatte jedenfalls viel spaß mit ihm. für viele intuitivleute dürfte er genau das sein ,was sie suchen..

für klang-perfketionisten bleibt die moogwand oder http://www.sequencer.de/syns/symbolicsound Kyma/Paca(rana)/Capybara oder sowas in der art immernoch ein muss ;-) ein instant musik-kreator für Sequenzierte musik wäre das ,was der radias in erster linie ist..

passt klanglich gut zu dnb, frickelbeats und auch einigen anderen dingen..


denke aber, klang-hiend-fetisch kann er nicht bieten, so wie andere VAs auch nicht..
 
Geht der Kammfilter weit genug fuer Saiteninstrumentsounds?
 
hab ich in dem "klinikal" ding verwendet.. ja: geht! saitendings und resonator geht..
 
Klinikal hab ich gehoert, da reicht die Resonanz aber nicht wirklich fuer mQ like Saiteninstrumente...
 
habs auch nicht voll aufgedreht..
wers ganz ganz genau wissen will, muss dann doch selber mal dran drehen..

da schwillt der kamm...
 
Beim G2 reicht der Kammfilter dafuer nicht aus, aber fuer Saiteninstrumente gibt's ja zum Glueck das extra Modul...
 
saiten gehen gut.. resonierend oder nur angeplingt..
so wie sich das gehört, im g2 geht das schon.. mit dem richtigen werchzeuch™... klingt aber auch etwas anders..
 
Na dann klink ich mich doch mal gutgelaunt auchnoch ein:

Kammfilter kanner also, kanner auch noch

Geschirrspülen, Autowaschen, Müllrausbringen, Kochen etc.? ;-)

Ne, im ernst: Gibts eigentlich keinen Kritikpunkt? Ist Preis/Leistung angemessen?
 
Moogulator schrieb:
wieso kommt eigentlich beim radias diese analog vs digital diskussion vor und bei anderen VAs nicht?..

kann mir das mal einer erklären?..
Weil er fast soviel kostet, wie ein Analoger? :dunno:
 

Similar threads

starmogul
Antworten
20
Aufrufe
867
algomatic
algomatic
chn
Antworten
5
Aufrufe
285
newuser
newuser
chn
Antworten
2
Aufrufe
389
chn
Perry Staltic
Antworten
54
Aufrufe
3K
siebenachtel
siebenachtel
Perry Staltic
Antworten
60
Aufrufe
4K
Sulitjelma
Sulitjelma


News

Zurück
Oben