
MvKeinen
||||||||||||
Hi!
Der Radias ist ja echt verlockend was performancemöglichkeiten betrifft.
Mir fehlt noch ein Synth für Live & Studio. Da ich nach diversen Verkäufen nichts mehr habe was ich mehrstimmig anspielen kann. Da nun der Radias preislich atraktiver geworden ist stellen sich mir folgende Fragen.
Sound: Die MMT - technologie ist ja auch in der electribe MX. Dort finde ich sie schon angemessen. Aber für einen ausgewachsenen Synth??
Frage: ist diese Technik für den Radias weiterentickelt worden?
Was mich stört an dem MX sound: Ich nenns einfach mal Plastik. Hab das gefühl, dass oben und unten was fehlt. (Oder vorne und hinten
) Weis nicht ob das mit schwurbel gleichzustellen ist. Aber ich habe halt den Vergleich mit dem Evolver (OK da tut man beiden Maschinen unrecht) und der Evolver klingt für mich eben irgendwie "Gegenständlicher". Mit Abstand.
Ist das beim Radias Besser als bei der MX?
Eigentlich brauch ich ja einen Analogen. Kann mir gerade aber keinen mehrstimmigen mit freundlicher Bedinoberfläche leisten. Oder hab ich da was übersehen? 4stimmig würde schon reichen. Würde dann auch gerne auf die Performancescherze des Radias verzichten.
Würd gerne Meinungen über den Radias lesen. Erfahrungen mit dem Sequenzer und arpeggiator und alles was euch so einfällt. Oder vielleicht fingerzeige in eine ganz andere Richtung.
Danke schonmal
Der Radias ist ja echt verlockend was performancemöglichkeiten betrifft.
Mir fehlt noch ein Synth für Live & Studio. Da ich nach diversen Verkäufen nichts mehr habe was ich mehrstimmig anspielen kann. Da nun der Radias preislich atraktiver geworden ist stellen sich mir folgende Fragen.
Sound: Die MMT - technologie ist ja auch in der electribe MX. Dort finde ich sie schon angemessen. Aber für einen ausgewachsenen Synth??
Frage: ist diese Technik für den Radias weiterentickelt worden?
Was mich stört an dem MX sound: Ich nenns einfach mal Plastik. Hab das gefühl, dass oben und unten was fehlt. (Oder vorne und hinten

Ist das beim Radias Besser als bei der MX?
Eigentlich brauch ich ja einen Analogen. Kann mir gerade aber keinen mehrstimmigen mit freundlicher Bedinoberfläche leisten. Oder hab ich da was übersehen? 4stimmig würde schon reichen. Würde dann auch gerne auf die Performancescherze des Radias verzichten.
Würd gerne Meinungen über den Radias lesen. Erfahrungen mit dem Sequenzer und arpeggiator und alles was euch so einfällt. Oder vielleicht fingerzeige in eine ganz andere Richtung.
Danke schonmal