Sachen,die mir bisher am besten gefallen:
1.Das Customizing (Toolbar etc.!).Klar,muss man auch erstmal etwas Zeit drin versenken aber dann...
2.Die unglaublich flexiblen aber dennoch (einigermaßen) einfach zu durschauenden Routingmöglichkeiten.Auch Sends,Busse etc alles schnell und easy.
3.Dazu gehören auch Dinge wie Midi FX überall hinrouten etc. In Logic die Pest.Will ich dort einen Midi FX auf ein externes Midi Gerät anwenden muss ich einen virtuellen Midi Treiber kreieren,aus Logic heraus und wieder reinrouten (auf die MIdi Spur).Bekloppter gehts in 2021 wohl nicht

Selbst wenn ich Midi FX auf der gleichen Spur (z.b.den Ausgang des Arps) eines AU instruments aufnehmen möchte,bricht man sich die Synapsen
4.Faszinierend ist auch: Midi und Audio auf der gleichen Spur nutzen zu können.Gleichzeitig (also zumindest abwechselnd.Aber vielleicht würden auch beide erklingen?Habe ich noch nicht probiert

).
5.Die Performance ist durchaus beeindruckend.Alles läuft absolut smooth bei niedrigsten Latenzen in 24/96 auf meinem M1.Zu keinem Zeitpunkt habe ich das Gefühl des "nur emuliuert werdens in Rosetta".Ist mir allerdings einmal abgeschmiert und leider wird dabei kein Autosave angelegt.Das macht Logic und ich schätze das (auch wenn Logic nur sehr selten crashed,deswegen vergisst man das speichern auch mal)
6.Die quasi Modularität und"Offenheit".Reaper stellt sich einfach mit allen gut. Ich bin ja nur Apples AU Igeltaktik gewohnt.Friss oder stirb.Für mich verhält sich Reaper zu Logic so wie Linux zu Mac OS
