
FOTOGRAF MARcX
step by step sequencer
... ich befürchte ihr habt nen neuen mitleser... mahlzeit...
Die Kombi läuft ziemlich solide, hatte daimit keine Probleme...nur bei Verwendung der SWS-ExtentionUnter XP müsste ich Reaper auch mal probieren, wegen dem ganzen MIDI Kram der bei mir noch an AMT8/Unitor angeschlossen ist.
Gut zu wissen, auch wenn ich die noch nie probiert hab'....nur bei Verwendung der SWS-Extention
(1-2 Funktionen/Modulen) gab's Problemchen - Reaper crash'te sofort.
... ich befürchte ihr habt nen neuen mitleser... mahlzeit...
Wie "verbindest" du's denn an den Rechner (oder Klangmaschine)?[...] wie bring ich Reaper dazu, auch die Signale meines Sustain-Pedals aufzuzeichnen?!
Zeitweise gefühlt, ja...[...] und es gibt regelmäßig Updates, fast jede Woche mindestens eines.
Wie "verbindest" du's denn an den Rechner (oder Klangmaschine)?
Zeitweise gefühlt, ja...
Gruss
Dann vermute ich, dass es von deinem 'Korg-Midi-Keyboard' über CC64 weitergeschickt wird, was dann heissen würde, dass du's vlt. als 'Controller 64' (ggf. ein paar Ctrl weiter) mit aufzeichnen und nachbearbeiten könntest.Na ja, ich habe ein Korg-Midi-Keyboard, an das das Pedal angestöpselt ist. Und das Keyboard seinerseits per USB an den Rechner.
Gibt mal eine sehr kurze Abfolge von Updates, diese Regelmässigkeit ist nicht von Dauer...Ich hatte heute das 3. Update binnen 2 Wochen ca.
Je nach dem, vor allem wenn man nicht "vorbelastet" istEs ist nicht unbedingt die intuitivste DAW auf der Welt![]()
... stehe grad vor der aufgabe!...Allemal besser als ein neuer Mitesser![]()
Dann schreib was du wie kabelt hast, was wo reinläuft und was du genau vor hast,... stehe grad vor der aufgabe!...
ähm der aufgabe: tontechnik von null an zu kapieren... d.h. das x32 schnallen. das xtouch drüberstülpen, mir merken wo was langläuft und das ganze dann schlussendlich in reaper zur geburt verhelfen ... zugehörig wären da noch ein usb interface umc1820 nebst ada8200 über adat auf usb (quasi als ein gerät) , dann noch ein interface für das monitoring (als a/b vergleich am ende der kette, aber auch als "komponente" in der mischung )
wenn ich das so in reapersprache geroutet und angesprochen bekäme mit dem wissen um so ein zwei kniffe oder eigenheiten von reaper, würde ich bestimmt die mitesserschaft niederlegen und auch an allgemeinen problemstellungen mitkobeln können.
heisst: weeß bei reaper nicht wo ich anfangen soll, hab es zwar schonmal geschafft nen ton raus zu bekommen und auch das midi keyboard war integriert aber mit dem setup was ich jetzt hab stellen sich mir andauernd fragen in unterschiedlichen ebenen ...
beste grüße
richtig cooles angebot, vielen dank!!Dann schreib was du wie kabelt hast, was wo reinläuft und was du genau vor hast,
vlt. gibt's da wen, der dabei unterstützen könnte
Gruss
Verständlich.das problem ist: erstmal den überblick zu haben über
A -physische kanäle (kabel & gestripp)
B -virtuelle physische kanäle (schlagen sich in treibersoftware nieder = DAW unabhängig & systemressourcenfaktor)
C -virtuelle kanäle (programmspezifisch/abstrakt)
Mach's dir nicht unnötig schwer: Rückseite von 'ner/m Rechnung/Kassenbon,ich denke dass ich erstmal ne zeichnung mache von A&B,
[...]
wenn ich den polter uffjemalt hab würde ich mich hier
im thread nochmal melden und um kreativen beistand