Sind die Korg Electribes MX/SX ihr Geld wert ?

TROJAX
TROJAX
|||||||||||
Ich

Ich überlege mir eine Sx oder Mx zu kaufen weiß aber nicht zur welcher ich mich entscheiden soll.

Die Mx hat ja nur feste samples (rompler) wo hingegen die sx mit ihren samples flexibler scheint. Trotzdem hatte ich aber den Eindruck aufgrund der Mp3 files im Internet das die Mx besser klingt. Kommt mir das nur so vor, oder kann das jemand auch bestätigen ?

Ausserdem überleg ich ernsthaft ob die Dinger ihr Geld wert sind ? Ich mein für 799.- euro bekomm ich doch schon ein geilen Vintagesynth. Oder wenn ich mir ein gebrauchtes Laptop kaufen würde mit 24bit Soundcard. Dann würde ich cubase sx drauf installieren, und hätte einen viel flexibleren Sequencer mit der Möglichkeit 24 bit samples abzuspielen, und könnte mein Juno 60 noch super dazu integrieren oder ? Und die Klangqualität wäre doch viel besser !

Was meint ihr ?
 
motone
motone
|||||||||||||
[quote:266470fadf=*phade*]Ich

phade schrieb:
Ich überlege mir eine Sx oder Mx zu kaufen weiß aber nicht zur welcher ich mich entscheiden soll.
In diesem Dilemma befinde ich mich momentan auch... Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Trotzdem hatte ich aber den Eindruck aufgrund der Mp3 files im Internet das die Mx besser klingt. Kommt mir das nur so vor, oder kann das jemand auch bestätigen ?
Ein Sampler klingt immer nur so gut, wie es die verwendeten Samples zulassen. Ich habe schon andere Stimmen gehört, die den SX vom Klang her besser finden als die MX.
Ausserdem überleg ich ernsthaft ob die Dinger ihr Geld wert sind ? Ich mein für 799.- euro bekomm ich doch schon ein geilen Vintagesynth. Oder wenn ich mir ein gebrauchtes Laptop kaufen würde mit 24bit Soundcard. Dann würde ich cubase sx drauf installieren, und hätte einen viel flexibleren Sequencer mit der Möglichkeit 24 bit samples abzuspielen, und könnte mein Juno 60 noch super dazu integrieren oder ? Und die Klangqualität wäre doch viel besser !
Erstmal die ultimative Antwort vorne weg: Kommt drauf an, was du machen willst bzw. was dir wichtig ist... 'Ne X-Tribe bekommst du aufm Gebrauchtmarkt so um die 550 bis 600 EUR, meist sind die auch im Bestzustand ( Mal davon abgesehen wäre ich beim Kauf gebrauchter Laptops vorsichtig... ). Und klar kann Cubase mehr als ne www.sequencer.de/syns/korg Electribe/s, aber macht IMHO auch nur halb soviel Spass. Die Electribes sind allesamt für den Live-Betrieb konzipiert sowie um spontan Ideen umzusetzen und zu improvisieren. Meist hast du schon nen halben Track zusammengebastelt, bevor dein Cubase-Rechner überhaupt hochgefahren ist. :P Cubase wirkt hingegen auf mich nicht wirklich inspirierend ;-)

Soweit die Meinung eines ehemaligen Klein- und möglicherweise zukünftigen Gross-Electribe-Besitzers... :D
 
A
Anonymous
Guest
Die SX klingt nat

Die SX klingt natürlich nur so gut, wie die Samples, die Du reinlädst.

Ich würde die SX jederzeit der MX vorziehen,
das muss aber jeder selber wissen.

Ohne eine gute Soundquelle (z.B. Sampling CD's, auch wenn die hier
verpönt sind), bringt Dir ne SX nichts.

Die Electribes sind halt vor allem für Live-Auftritte oder Live-ähnliche Jams (gemeint ist ein quasi ein Live-Auftritt ohne Publikum) gut.

Die Frage ist also:
Willst Du Live-Auftritte machen oder arbeitest Du nach dem Jam-Schema?

Eine Electribe ist intuitiver zu bedienen, als ein komplexer Laptop mit Cubase SX und gerade die Eingeschränktheit kann die Kreativität fördern.

Edit: Und den hier noch: :hallo:
 
PDT
PDT
|||||
[quote:44f4667a72=*phade*]Ich

phade schrieb:
Ich überlege mir eine Sx oder Mx zu kaufen weiß aber nicht zur welcher ich mich entscheiden soll.

Die Mx hat ja nur feste samples (rompler) wo hingegen die sx mit ihren samples flexibler scheint. Trotzdem hatte ich aber den Eindruck aufgrund der Mp3 files im Internet das die Mx besser klingt. Kommt mir das nur so vor, oder kann das jemand auch bestätigen ?

Ausserdem überleg ich ernsthaft ob die Dinger ihr Geld wert sind ? Ich mein für 799.- euro bekomm ich doch schon ein geilen Vintagesynth. Oder wenn ich mir ein gebrauchtes Laptop kaufen würde mit 24bit Soundcard. Dann würde ich cubase sx drauf installieren, und hätte einen viel flexibleren Sequencer mit der Möglichkeit 24 bit samples abzuspielen, und könnte mein Juno 60 noch super dazu integrieren oder ? Und die Klangqualität wäre doch viel besser !

Was meint ihr ?
^

Ihr geld sind sie beide wert.

MX hat zwar drumsamples, lebt aber davon zum großteil VA zu sein.

Ob du eher hardware only fährst oder doch den rechner als Sequencer nutzen möchtest mußt du aber wohl selber für dich entscheiden.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
huhu! schau mal in die letzten MX/SX threads, das ist schon

huhu! schau mal in die letzten MX/SX threads, das ist schon sehr oft diskutiert worden..

ich will mich mal nicht wiederholen, daher mach ichs mir mal heute einfach, stell aber bitte ruhig nochmal ne frage, wenn das nicht befriedigend ist..

imo ist kurz gesagt die sx flexibler, dafür die mx "melodischer", da die sx wegen der slicer und co nur 2 melodische tracks möglich macht..
 
E
Ed Solo
|||||
Dazu mal ne Frage an die SX Besitzer:

Klingt so eine Elec


Dazu mal ne Frage an die SX Besitzer:

Klingt so eine Electribe SX eigentlich "neutral", oder hat sie einen "eigenen" Klang, der die Samples anders klingen läßt als wenn man sie vom Rechner abspielt ? (abgesehen von Röhre, oder internen FX).

Greets
Ed
 
TROJAX
TROJAX
|||||||||||
Ja, gute Frage ! Das w

Ja, gute Frage ! Das würde mich auch mal interessieren. Ich meine der Klang profitiert ja von den Röhren und vom internen Compressor (Ist doch einer vorhanden oder). Hinzu kommen ja noch die effekte die man auf die samples auflegen kann.

Natürlich hat jedes Gerät egal ob eine groovebox oder ein Mischpult aufgrund der elektrischen Schaltungen/Leitungen einen individuellen Klang, aber mich würde mal interessieren ob der Klang ohne die Röhre und die Effecte etc. ein besseren neutralen Klang als eine Terratec Karte hat.

Und ich will immernoch wissen ob man 24bit samples in das Gerät laden kann !
 
The_Unknown
The_Unknown
||||||||||
...also von einem eigenen Klang (ohne R

...also von einem eigenen Klang (ohne Röhre/FX) würde ich nicht unbedingt sprechen, denke die Unterschiede sind marginal...auf jeden Fall höchstens besser als meine Soundkarte ;-) Macht auf jeden Fall gut Druck !!!
Mit FX erklärt sich von selber (Compressor ist ein einstellbarer Effekt) und Röhre, nun ja auch a bisserl anders...besser ? schlechter ? Who knows...

24Bit Samples ? Keine Ahnung, 16Bit, 44,1khz haben mir bisher immer gereicht...oder brauchst Du auch 96khz ? ;-) Ansonsten vielleicht wie in der kleinen ES1, intern 32khz, verarbeitet aber auch 44,1khz, die dann eben minimal anders getuned laufen, aber interne Verarbeitung eben 44,1khz... (richtig gelernt ? *hehe*)

Ansonsten finde ich die SX auch einfach nur geil !!! Nun ja, bis auf das ätzende Rot ! *bäh*
 
Moogulator
Moogulator
Admin
[quote:0a006bed6d=*Ed Solo*]Dazu mal ne Frage an die SX Besi

Ed Solo schrieb:
Dazu mal ne Frage an die SX Besitzer:

Klingt so eine Electribe SX eigentlich "neutral", oder hat sie einen "eigenen" Klang, der die Samples anders klingen läßt als wenn man sie vom Rechner abspielt ? (abgesehen von Röhre, oder internen FX).

Greets
Ed

recht neutral, die alte s war sehr färbend.. die sx ist neutraler.. wesentlich.. es

besser als soundkarte: nö!! so gut isses dann nun nicht!!
ein bisschen obere mitten mehr als andere, subjektiv.
 
E
Ed Solo
|||||
[quote:a6c139cd05=*The_Unknown*]Ansonsten finde ich die SX a

The_Unknown schrieb:
Ansonsten finde ich die SX auch einfach nur geil !!! Nun ja, bis auf das ätzende Rot ! *bäh*

hehe, womit wir wieder beim Streitthema "darf die Optik eine Rolle spielen?" wären. Aber bin da ganz Deiner Meinung: Den Schönheitspreis gewinnt die Kiste bei mir nicht. (Allein diese ganze Schrift, eieiei)

Greets
Ed
 
motone
motone
|||||||||||||
[quote:852c85f6c8=*mOnOphOniC*]Und ich will immernoch wissen

mOnOphOniC schrieb:
Und ich will immernoch wissen ob man 24bit samples in das Gerät laden kann !
Schau doch mal in die Bedienungsanleitung, die gibts bei http://www.korg.de als PDF. Ich denke mal, dass die ESX-1 "nur" 16bit/44kHz schluckt. Da sie aber eh keinen Digital-Out hat, isses schnurz. Was sollen da 24bit bringen? Wäre doch Speicherverschwendung...
 
TROJAX
TROJAX
|||||||||||
Hab das jetzt aufgrund des Benutzerhanbuches auch so interpr

Hab das jetzt aufgrund des Benutzerhanbuches auch so interpretiert das die "nur" 16bit/44.1khz samples abspielt.

Also ich finde das schon wichtig ! Das Mpc 4000 kann auch 24bit. Also ich finde man hört den Unterschied! Oder gehörst du zu den Leuten die finden das eine Cd besser klingt als die gute alte Schallplatte ?

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das diese Grooveboxen mehr Spielzeug als ernshafte Studioinstrumente sind.
 
Jörg
Jörg
*****
Da ist auch was dran. Ich sehe in erster Linie zwei Einsatzg

Da ist auch was dran. Ich sehe in erster Linie zwei Einsatzgebiete:
- zum schnellen Rumdaddeln zu Hause
- für Live-Auftritte (da sind sie natürlich Gold wert!)
 
motone
motone
|||||||||||||
[quote:3369b076c6=*mOnOphOniC*]Also ich finde das schon wich

mOnOphOniC schrieb:
Also ich finde das schon wichtig ! Das Mpc 4000 kann auch 24bit.
Dann musst du die wohl kaufen. Fakt ist, dass mit 24bit die Samplegrösse auf das 1,5fache anwächst. Speicher ist zwar billitsch, aber "verschwenden" tut keiner was. Wer Hi-End haben will muss auch Hi-End-Preise zahlen.

Also ich finde man hört den Unterschied!
Was die erweiterte Dynamik angeht, gebe ich dir recht. Bei der heutzutage bis zum Maximum komprimierten Mucke isses aber weniger relevant...
Oder gehörst du zu den Leuten die finden das eine Cd besser klingt als die gute alte Schallplatte ?
Kommt auf die Musi an. CD bringt systembedingt schon die bessere Stereobreite.
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das diese Grooveboxen mehr Spielzeug als ernshafte Studioinstrumente sind.
Es gibt genug Studios, in denen ein oder mehrere olle 80er-PCM-Drummies steht, z.B. TR-707. Sind die weniger ernsthaft?
 
Moogulator
Moogulator
Admin
[quote:4700b2543d=*mOnOphOniC*]Hab das jetzt aufgrund des Be

mOnOphOniC schrieb:
Hab das jetzt aufgrund des Benutzerhanbuches auch so interpretiert das die "nur" 16bit/44.1khz samples abspielt.

Also ich finde das schon wichtig ! Das Mpc 4000 kann auch 24bit. Also ich finde man hört den Unterschied! Oder gehörst du zu den Leuten die finden das eine Cd besser klingt als die gute alte Schallplatte ?

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das diese Grooveboxen mehr Spielzeug als ernshafte Studioinstrumente sind.

die tribes können nicht mehr als 16bit.

heute ist alles auf mp3 machen aus und die qualität sinkt überall.. sogar bei den instrumenten, stichwort VA.

setz was dagegen! denk ich mir.. hoffe, die bauer der maschinen werden das berücsichtigen.. nicht alle wollen lofi .. alle unter 25jährigen kann man irre schocken mit bloßem anspielen einiger noten auf dem http://www.sequencer.de/oberheim/oberheim_xpander.html Xpander und dann ist die heilung und heulung groß , dann klingt alles andere nämlich einfach nur dünn.. aber: sooo schlimm isses bei den tribes nicht.. nur sind die eben keine hi-end sampler.. das ist was für www.sequencer.de/moogulatorium/emu.html E-Mu (E-µ Systems) , auch wenn es die eigentlich nicht mehr gibt.. leider.. ist ja nurnoch nen soundkartenhersteller wie jeder andere auch..
 
TROJAX
TROJAX
|||||||||||
Also Moogulator ich denke du hast ziemlich Recht mit dem was

Also Moogulator ich denke du hast ziemlich Recht mit dem was du über di Lo-fi Generationen sagst, ich bin im Nachhinein froh das ich noch die Vinyl miterlebt habe, und mit Musik Gruppen aufgewachsen bin, die Hi-fi Mucke gemacht haben.

Ich denke deshalb hab ich diese Ansprüche auch bei meiner eigenen Musik.

Nun mal zurück zum Topic, ich finde die Electribes sind nicht ihr Geld wert, und werde mir erstmal keinen Electribe X zulegen, bis sie im Preis gesunken sind. Den ich denke beim auflegen könnte ich damit was anfangen.

Thx @ all.
 
PDT
PDT
|||||
[quote:7e983c516f=*mOnOphOniC*]Also Moogulator ich denke du

mOnOphOniC schrieb:
Also Moogulator ich denke du hast ziemlich Recht mit dem was du über di Lo-fi Generationen sagst, ich bin im Nachhinein froh das ich noch die Vinyl miterlebt habe, und mit Musik Gruppen aufgewachsen bin, die Hi-fi Mucke gemacht haben.

Ich denke deshalb hab ich diese Ansprüche auch bei meiner eigenen Musik.

Nun mal zurück zum Topic, ich finde die Electribes sind nicht ihr Geld wert, und werde mir erstmal keinen Electribe X zulegen, bis sie im Preis gesunken sind. Den ich denke beim auflegen könnte ich damit was anfangen.

Thx @ all.

Was jeder ausgeben will, und was er braucht und so, kann natürlich nur jeder selbst entscheiden, aber ich würde jetzt nicht gerade behaupten dass sx oder mx hifi preis und lofi sound hätten (sinnbildlich)

Die sx/mx preise sind schon angemessen, und es hat gründe warum ein groovetool wie der spectralis eben preislich höher angesiedelt ist, aber schlecht sind die electribes bestimmt nicht... im gegenteil.

Wie hier schon gesagt wurde wird bei der heutzutage totkomprimierten musik ja nicht mal ne dynamik von 16 bit wirklich genutzt, alles klebt bei 0dBfs.

Solange jetzt keiner klassiche orchester arrangements mit den tribes machen möchte, wirds wohl kaum stören.... oder doch.... :roll:
 
Moogulator
Moogulator
Admin
sehe ich auch so.. ich sehe die tribes nicht als hiend sound

sehe ich auch so.. ich sehe die tribes nicht als hiend soundkarte an, aber sie sind integraler bestandteil ,wenn man sie hat..

und das machen sie ok.. wenn man mehr will, muss man einen studiosampler kaufen.. daneben lass ich mal die frage gelten, wer zB samples hat, die 24bit wert sind ? .. sprich: microfone und noises bzw synth kram.. womöglich aus VAs ..

wenn ich mir das aussuchen könne, würde ich auf die röhren verzichten, noch nen masterdelay haben können , velocity wirklich regelbar und dynamische pads.. dazu gerne auch 24bit,.. und mp3 weichen einem variablen format, was bis zu 64bit geht und 192khz verkraftet.. so kann jeder skalieren.. gibts aber nich.. ich nehme also aktuelle erdentechnik(tm) und warte,bis einer einen tauglicheren <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> und co bringt.. bis dahin muss man mit dem leben ,was zzt die beste performance bringt.. nicht?

das kann bei anderen eine andere maschine sein..
die www.sequencer.de/syns/korg Electribe/s ist kein www.sequencer.de/moogulatorium/emu.html E-Mu (E-µ Systems) ! so einfach ist das.. multisampling und co erwartet auch keiner bei sonem ding.. wäre aber eine evolution ,die denkbar ist.. aber hoffentlich nicht im mpc4000 stile: use the unbequemlichkeit of software ;-) *G*
 
A
Anonymous
Guest
Tja, vielleicht sollten wir User uns mal zusammen raufen und

Tja, vielleicht sollten wir User uns mal zusammen raufen und selber ne Company machen und das ultimative Tool entwickeln. :D

Ob ne CD oder ne Schallplatte besser klingt hängt auch stark von
den eingesetzten Komponenten ab. :P
Und natürlich auch von der CD/ Schallplatte selber, schlecht gemixt oder gemastert klingt überall scheisse.

Ich bin jedenfalls mit meinen CD's zufrieden.

Ich meine, mehr wollen kann man immer, z.B. ne Freunding, die keinen
Klamottenkauftick hat, wird's aber in diesem Leben nicht geben. ;-)
 
A
Anonymous
Guest
[quote:646a0e4ac2=*PDT*][quote:646a0e4ac2=*mOnOphOniC*]Also

PDT schrieb:
mOnOphOniC schrieb:
Also Moogulator ich denke du hast ziemlich Recht mit dem was du über di Lo-fi Generationen sagst, ich bin im Nachhinein froh das ich noch die Vinyl miterlebt habe, und mit Musik Gruppen aufgewachsen bin, die Hi-fi Mucke gemacht haben.

Ich denke deshalb hab ich diese Ansprüche auch bei meiner eigenen Musik.

Nun mal zurück zum Topic, ich finde die Electribes sind nicht ihr Geld wert, und werde mir erstmal keinen Electribe X zulegen, bis sie im Preis gesunken sind. Den ich denke beim auflegen könnte ich damit was anfangen.

Thx @ all.

Was jeder ausgeben will, und was er braucht und so, kann natürlich nur jeder selbst entscheiden, aber ich würde jetzt nicht gerade behaupten dass sx oder mx hifi preis und lofi sound hätten (sinnbildlich)

Die sx/mx preise sind schon angemessen, und es hat gründe warum ein groovetool wie der spectralis eben preislich höher angesiedelt ist, aber schlecht sind die electribes bestimmt nicht... im gegenteil.

Wie hier schon gesagt wurde wird bei der heutzutage totkomprimierten musik ja nicht mal ne dynamik von 16 bit wirklich genutzt, alles klebt bei 0dBfs.

Solange jetzt keiner klassiche orchester arrangements mit den tribes machen möchte, wirds wohl kaum stören.... oder doch.... :roll:

naja einzigst die 25MB speicher und die relativ wenigen romsamples der MX sind evtl. nicht preisgerecht.

die verarbeitung ist super und das konzept in sich schlüssig, also ich behaupte 600Euro pro kiste durchaus wert.

klar könnte immer mehr gehen, aber die konkurenz hat es eben nicht wirklich drauf was ähnlich TRstylisch kon<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>uentes zu machen bzw macht das an sich philosophisch anders siehe z.b. MPC, da ja auch jeder musikgeist in seiner herangehensweise bedient werden mag. auch wenn ja die musik zum schluß evtl. sogar gleich klingt ;-)

auch kann ich manchmal leute nicht verstehen, die z.b. ne tribe nur per rechner fernsteuern und die haptik gar nicht zu schätzen wissen.

und die röhre 12AX hat doch wohl nun ihre renisance erlebt und wird ja nun nicht nur von korg zum klangauffrischen verbaut.

die eingesetzten wandler, da schreibt heute wenigstens noch nirgends, wie es ja auch bei soundkarten der falls ist "AKM...o.ä., was ich selber zwar nicht mal schlecht finden würde, aber zum schluß ist auch das gesamtschaltungsbild auschlaggebend für den klang einer kiste und nicht nur der wandler.

das z.b. die MX ihr geld wert ist, merkt man an der doch erstaunlichen klanglichen vielfalt, die man mit den relativ wenigen Rom-wellenformen und samples so hin bekommt (dachte die wird viel eher langweilig)

und man könnte auch noch die röhre tauschen.


der spekralis ist allerdings kein wirklich guter vergleich.
weil vom grundsatz her schon ganz anders und mit mehr bauteilen usw usw

nur weil elektrotechnik zur zeit teils super billig ist, weil sich die "neuen" möglichkeiten in neuen immer besseren und leistungsfähigeren geräten niederschlagen -> sie den gebrauchtmarkt, da hat man von nicht mal mehr 5 jahren so manches an geld mehr gezahlt für weniger sound als die MX und SX heute können und die entwicklung ist noch lange nicht zu ende ;-)

ich werde meine MX wohl nur unter umständen wieder her geben 8)
 
Moogulator
Moogulator
Admin
diese preis und gelddiskussion saugt , 30% mehr Gl

diese preis und gelddiskussion saugt , 30% mehr Glück jetzt mit 10Euro Einlage bei 3paa Zins ;-)

ich muss schon etwas schmunzeln ,wo das überall hinführt ;-)
 
A
Anonymous
Guest
[quote:19813548e2=*Moogulator*]diese preis und gelddiskussio

Moogulator schrieb:
diese preis und gelddiskussion saugt , 30% mehr Glück jetzt mit 10Euro Einlage bei 3paa Zins ;-)

ich muss schon etwas schmunzeln ,wo das überall hinführt ;-)

zur verarmung der masse :roll:
 

Similar threads

 


News

Oben