=/\= StarTrek Serien-Wahl anlässlich Picard Serie + Strange New World + Talk über alle Trek-Serien

StarTrek - Beste Serie

  • TOS

  • TNG

  • DS9

  • Voyager

  • Enterprise (Archer)

  • Discovery

  • Picard

  • Strange New Worlds

  • Lower Decks


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
:schwachz:war ja klar, die Borg dürfen natürlich nicht fehlen. Gefällt mir aber schon gut. Bestimmt zaubern sie noch einen alten Bekannten aus dem Hut. Derjenige ist dann vielleicht die einzige Rettung für alles...Vielleicht ja Odo als guter Wechselbalg ?

Wobei ich gerade sehe, dass der Schauspieler verstorben ist. Dann vielleicht ja die andere Wechselbalg-Frau, die nach Absitzen der Strafe zum Guten bekehrt wurde ? Oder der Holo-Doc von der Voyager mit neuen Fähigkeiten ? Denkbar ist sehr viel. Immerhin ist ein Hologramm ja sehr resistent gegen Feinde....
Gefährlich ist eine Auflösung in nur einer Folge, hoffentlich nicht so wie in Season 2 - und Wesley is the key.
Die Borg Queen war doch jetzt eigentlich halblieb und Q auch und hoffe dieser totale Bruch in allem kommt hier nicht. Bisschen logisch und nicht nur für "Fans".
 
Ja, du kannst dir garnicht vorstellen wie gestellt das ist und wie blödsinnig ich diesen Kniff finde, gleich nach dem ewigen Vater-Komplex mit langen Diskussionen während man schon von den Borg (!!!) gejagt wurde - da beeilt man sich idR - ist unfassbar unglaubwürdig - deshalb finde ich das Ende der Staffel 2 sehr sehr schlecht, handwerklich wie sonst - das ist fast so doof wie Parallel-Zeit-Linien als Grund für zB ganze Serien zu nehmen. Das macht keinen Spaß.
 
Habe ich das richtig verstanden, dass Picard im kybernetisch Körper, entwickelt von Dr Soong, aktuell steckt und sein biologischer Körper verstorben ist -> (und nu' von den Wechelbälgern gestohlen" wurde) ?
In welcher Folge (oder Serie) wurde der Tod Picard's behandelt ?
 
Die komplette Staffel 1 von Star Trek: Picard.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gefährlich ist eine Auflösung in nur einer Folge, hoffentlich nicht so wie in Season 2 - und Wesley is the key.
Die Borg Queen war doch jetzt eigentlich halblieb und Q auch und hoffe dieser totale Bruch in allem kommt hier nicht. Bisschen logisch und nicht nur für "Fans".
Wo kam denn Wesley vor in Picard? Er wird nur ein paar mal namentlich erwähnt...
 
Habe gestern die erste Folge von S3 angefangen. Bin erstmal ziemlich skeptisch, ob mir die nächsten Folgen gefallen werden. Klar, um es beim Yoga laufen zu lassen, wird es schon reichen. 🧘‍♂️
 
Staffel 3 kann noch gut sein, weil bisher ist es das.
Das mit dem Umbau findest du in der ersten Staffel. Positronisches Gehirn gibt es da.
Und Wesley ward nicht gesehen sondern nur "erwähnt" in einem Flugtaxi nach sonstwo - taucht nur kurz auf, vielleicht damit man nachher sagen kann "ätsch, war nur ein Traum oder andere Zeitlinie".

Kann aber muss nicht.
 
Bei "Wicki und die starken Männer" hat man 'nen ähnlichen Charakter doch auch gemocht.
 
Warum? Verstehe ich überhaupt nicht.
Es gibt Leute, die den einfach nicht mochten und das sogar richtig durchziehen. Dabei war das einfach nur ein neugieriger Junge - ggf. wollten einige eben auch keine Kinder auf der Brücke. Der hatte eine bestimmte Funktion in der Serie und die mögen manche wohl halt nicht. Der Schauspieler hat wohl auch deshalb einige Niederschläge gehabt, irre oder?

Das der heute eh erwachsen ist kommt noch dazu, da könnte man ihm sogar noch einen ganz anderen Charakter geben. Auch einen bösen. Auch wenn er eigentlich so generell eher fast naiv gezeichnet wurde. Ich hab kein Problem mit ihm als Figur, es ist nur nicht klar, was da passierte - damit hält man sich offen, was zu machen. Fänd sogar lustig, wenn sie eine Serie machen mit ihm als jemandem der die Zeit flickt und so wie der Zeitreisetyp in Enterprise Archer als Job hat alles zu fixen oder sich berufen fühlt.
Oder wirklich neue Welten erreicht - was besser wäre als zu viele Zeitparadoxien zu zeichnen, würde sonst auch langweilig.

Er könnte Teil eines kleinen neuen Teams sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Star Trek TNG hatte Ambitionen ernst zu sein - und eben kein Kindergarten.
Die Figur "Wesley Crusher" passte dort überhaupt nicht in das Gesamtbild. Hinzu waren die schauspielerischen Leistungen von Wheaton mehr als schlecht. Und genau aus diesem Grund wurde die Figur "Wesley Crusher" aus der Serie später entfernt.
Wheaton war in "The Big Bang Theory" als "lustig-Kasper" besser aufgehoben.
 
"Bitte sorgen sie dafür, dass keine Kinder auf meiner Brücke…"



Achja:
Aktuelle Lieblingsreihenfolge: Enterprise (Archer) oder Strange new World (wenn wieder was kommt), dann Picard III, dann Voyager, Rest…
ändert sich ja immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern die erste Folge von S3 angefangen. Bin erstmal ziemlich skeptisch, ob mir die nächsten Folgen gefallen werden. Klar, um es beim Yoga laufen zu lassen, wird es schon reichen. 🧘‍♂️
Inzwischen hat es mich dann doch etwas mehr gepackt. Ob Picard aber noch die für mich "beste" ST-Serie ist, weiß ich nicht. Die ersten beiden Staffeln von Discovery z.B. fand ich schon ziemlich knafte (was ST angeht) - bei der dritten Staffel bin ich nach drei Anläufen noch nicht über die erste Folge hinausgekommen. Finde ich Discovery jetzt gut oder nicht?

Archer habe ich übrigens noch nie (mal ein paar Minuten hier und da, mehr nicht) gesehen. Da kam ich bisher einfach nicht ran.

Auf SNW bin ich gespannt, weiß aber noch nicht, wann ich dazu kommen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand Enterprise (Archer) damals sehr gut und wirklich spannend.
Konnte kaum aufhören eine Folge nach der anderen zu schauen. Selbst das Intro (inkl. Musik) ist schon klasse genug.
 
Als Archer rauskam, habe ich es komplett verpasst - zu der Zeit hatte ich andere Dinge zu tun. Später hatte ich nie Lust, mich an eine neue Serie "im alten Format" zu gewöhnen. Ist einfach so gelaufen - dass die Serie schlecht wäre, möchte ich damit nicht sagen.
 
Ich meinte das "eine Folge, ein Abenteuer"-Ding, das Setting (feste Crew düst durchs All) und auch das Trashige (Bühne, Kostüme und so).
 
Die Archer-Serie ist alles andere, als trashig - das betrifft auch die Bekleidungen, das Design der Enterprise (innen+außen) sowie die einzelnen Folgen.
Und einen roten Faden von der ersten Folge an gibt es natürlich auch.
Letztendlich natürlich Geschmacksache. Die "Archer"-Serie wirkt aber sehr modern im Vergleich zur TNG, DS9 oder Voyager <- und das, obwohl es im Grunde ein Prequel zur ur_Serie darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein roter Faden widerspricht ja dem "eine Folge, ein Abenteuer"-Ding nicht. Die Serie ist auch eindeutig im "klassischen" ST-Format abgefasst. Sie entspricht dem bekannten ST-Muster - halt mit neuen Charakteren.
 
Die ersten beiden Staffeln von Enterprise sind ja eher eine Folge, ein Plot. Wobei sich die Charaktere auch weiterentwickeln und es da kleinere übergreifende Storys gibt.

In der Staffel 3 gibt es dann die heute üblichen Erzählweise, in der eine ganze Staffel nur einen Plot erzählt.

Und die 4. Staffel ist dann eine wilde Mischung. Die find ich dann auch nicht mehr wirklich gut, da ich mich da oft gefragt hab, worauf man dort eigentlich hinaus will.

Aber insgesamt ist das schon ganz gut gemacht. Kann man problemlos mal wieder anschauen. Macht Freude.
 
Mit der Änderung der Erzählweise innerhalb der Serie, ist sie vermutlich auch ein Kind der Zeit. Vorher gab es viele Serien mit abgeschlossenen Storys innerhalb einer Folge, danach änderte sich das langsam. So in der Zeit ab 2000.
 
Die Sache mit "der Waffe" ist die Leitlinie und dann geht es direkt in Vergangenheitswirrwarr.. bei Archer. Ist aber cool alles.
Dort gibt es aber auch andere Gedanken - weil die superliebe Flotte noch ihre Regeln definiert. Das merkt man in dem was der Captain so macht.
 
Sub-Commander T'Pol alleine ist schon Grund genug, dass es ansehnlich bleibt ;-)
Die sollte mal wiederkehren statt des erwachsen gewordenen Kindes, Wil Wheaton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem optisch hat Enterprise gut dazu gepasst. Die waren da nicht allzu futuristisch vom Design her.
 
Am Ende der letzten Folge der 2ten Staffel:

Wesley Crusher And Kore Scene | Star Trek Picard S02E10

Wow, die Szene hab ich total verdrängt...
Dabei mag ich den Schauspieler Will Wheaton sehr gern, seine Rolle als Wesley war nervig in TNG, aber als "Böser" in "Eureka" fand ich ihn super. Er hat auch einen Blog in dem ich ab und zu mal reinlese. Liest sich sehr kurzweilig und bietet einen tiefen Blick auf die Abgründe der Filmindustrie in den USA.

https://www.youtube.com/watch?v=GBJgjCzuAuQ
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jonathan Brandis, der den Jungen in SeaQuest gespielt hat, ist leider 2003 gestorben. Vermutlich Depressionen. Noch so ein Kinderstar...Hollywood frisst seine Kinder.
 


News

Zurück
Oben