
Kristallprinz
||
Nabend ...
Habe eine Frage an die Erfahrenen DAW Nutzer hier :
Ich bin blutiger Anfänger mit Studio one und kämpfe mich mit Youtube Tutorials und Googel so langsam durch ( Nicht so einfach mit Null Erfahrung ) .
Habe ein MioXl gekauft um mehrere Synthis ( Audioausgänge über ein Allen& Heath ZED22FX angeschlossen ) über Midi zu verbinden und möchte life in Studio one aufnehmen .
Mein Problem: Wie erkennt studio one die Synthis ? Wenn ich über Externe Geräte in Studio one auf Hinzufügen gehe ( die Synthis da erstelle ) erscheint im Feld : Senden an und Empfangen von immer die Meldung ... Nicht verbunden !
Das Mio Xl ist über ethernet mit dem Windowsrechner verbunden und die Synthis per Midi Din am Mio , untereinander funktioniert es ja mit den Midi Synthis .
Brauche eine Schritt für Schritt Anfängerunterstützung um da weiter zu kommen und bin über jedes Quentchen Hilfe dankbar ...
Btw ... der Synthivirus hat mich voll wieder erwischt ...
Mit 16 Jahren damals den Yamaha CS10 gekauft dann den Sequential Six Track und einen Kawai K1 ... Alesis HR16 als Trommler hatte auch den Weg zu mir gefunden ( alle noch in meinem Besitz und top in Ordnung) viel rumgenudelt mit Freunden und irgendwann war das Hobby dann eingeschlafen . Ach ja den Quasimidi Raven Max musste ich iwann später noch haben .
Habe dann vor etwa 1,5 Jahren beim Bekannten den Kronos kennengelernt und bin voll erkrankt am Synthvirus :
Korg Kronos 2 gekauft ... dann Arturia Matrixbrute , ASM Hydrasynth , Moog Subsequent 37 , Roland TR8S , reichte nicht Effekte mussten her : Strymon Big Sky und TimeLine ... tc electronic the dreamscape und Hall of Fame 2 , Nux Mod Force ( grausamer fehlkauf da grottenschlecht ... Störgeräusche und rauschen ) einen Faderfox EC4 für das Steuern des Six Track . Mischpulte : Presonus AR12Usb ( zu wenig Eingänge) jetzt das Allen & Heath ZED22FX ca. 1000 Kabel und nun das Mio Xl von iconnectivity ...
Ich befürchte den Polybrute brauche ich auch noch und der Korg Wavestate oder Nord Lead 2x machen mich auch schon an ... puhhh Fieber ...
Aber nun zurück zum Problem ... wer mag einem Analogmenschen beim Digitalproblem helfen ?
Gruss der Infizierte
Habe eine Frage an die Erfahrenen DAW Nutzer hier :
Ich bin blutiger Anfänger mit Studio one und kämpfe mich mit Youtube Tutorials und Googel so langsam durch ( Nicht so einfach mit Null Erfahrung ) .
Habe ein MioXl gekauft um mehrere Synthis ( Audioausgänge über ein Allen& Heath ZED22FX angeschlossen ) über Midi zu verbinden und möchte life in Studio one aufnehmen .
Mein Problem: Wie erkennt studio one die Synthis ? Wenn ich über Externe Geräte in Studio one auf Hinzufügen gehe ( die Synthis da erstelle ) erscheint im Feld : Senden an und Empfangen von immer die Meldung ... Nicht verbunden !
Das Mio Xl ist über ethernet mit dem Windowsrechner verbunden und die Synthis per Midi Din am Mio , untereinander funktioniert es ja mit den Midi Synthis .
Brauche eine Schritt für Schritt Anfängerunterstützung um da weiter zu kommen und bin über jedes Quentchen Hilfe dankbar ...
Btw ... der Synthivirus hat mich voll wieder erwischt ...
Mit 16 Jahren damals den Yamaha CS10 gekauft dann den Sequential Six Track und einen Kawai K1 ... Alesis HR16 als Trommler hatte auch den Weg zu mir gefunden ( alle noch in meinem Besitz und top in Ordnung) viel rumgenudelt mit Freunden und irgendwann war das Hobby dann eingeschlafen . Ach ja den Quasimidi Raven Max musste ich iwann später noch haben .
Habe dann vor etwa 1,5 Jahren beim Bekannten den Kronos kennengelernt und bin voll erkrankt am Synthvirus :
Korg Kronos 2 gekauft ... dann Arturia Matrixbrute , ASM Hydrasynth , Moog Subsequent 37 , Roland TR8S , reichte nicht Effekte mussten her : Strymon Big Sky und TimeLine ... tc electronic the dreamscape und Hall of Fame 2 , Nux Mod Force ( grausamer fehlkauf da grottenschlecht ... Störgeräusche und rauschen ) einen Faderfox EC4 für das Steuern des Six Track . Mischpulte : Presonus AR12Usb ( zu wenig Eingänge) jetzt das Allen & Heath ZED22FX ca. 1000 Kabel und nun das Mio Xl von iconnectivity ...
Ich befürchte den Polybrute brauche ich auch noch und der Korg Wavestate oder Nord Lead 2x machen mich auch schon an ... puhhh Fieber ...
Aber nun zurück zum Problem ... wer mag einem Analogmenschen beim Digitalproblem helfen ?
Gruss der Infizierte