Na hab ich doch geschrieben. In beiden Filmen geht es um verschiedene Fragestellungen, die sich aber ähneln, da es um das große Thema „Menschsein“ geht. Und bei Matrix geht es auch um Transhumanismus, und bei GITS auch um Macht und Machtstrukturen.
Ich seh als einzigen Aspekt des Transhumanismus in Matrix lediglich den Upload in selbige und das ist auch noch ein Aspekt den so gar keiner in Frage stellt.
Auch Menschsein hat da wenig Raum es gibt nur die Menschen vs. Maschinen. Nicht mal der ethische Konflikt entstehen, obwohl ein Haufen unschuldige abgeknallt werden. Es sind die "Erwachten", die auch den Rest erwecken wollen, aber solange diese im System gefangen sind, sind sie auch potentielle Feinde. Die Menschheit ist auch nicht an einem Evolutionären Wendepunkt und ein Übergang birgt gesellschaftliches Sprengpotential, sondern es gibt eine religiöse Jesus Story mit einem Messias der sein Volk in die Freiheit führen will.
Interessanter wird das Konstrukt ab Teil 2 und 3, da wird dann noch die Perspektive der Maschinen ergänzt, die eine Wiederholung in Zyklen in Kauf nimmt um ein technisches Problem zu lösen. Somit ist der Messias ein gewolltes Konstrukt. Aber auch dort kein Transhumanismus, sondern eher eine Art doppelter ödipaler Konflikt (Smith + Neo + die Maschinen und Architekt + Neo + Orakel).
Also was ganz anderes zu GitS, in dem die Grenzen zwischen Maschine und Menschsein verschwimmt, die Frage eröffnet wird "Was macht den Menschen aus?" und wie verwerflich und furchteinflößend eine potentielle Kontrolle über andere ist. Auch die Frage nach Grenzen in dieser Übergangsphase wird dort schön beleuchtet. Generell ein toller Film, aber abgesehen von der einen oder anderen "Look" Inspiration, die an Matrix weiter gegeben wurde seh ich da 0 Parallelen.
Hab Matrix 4 noch nicht gesehen und weiß nicht ob man sich dort mit Transhumanismus auseinander setzt, da aber alle entscheidenden Elemente von Teil 1-3 aus erzählt wurden, ist mir sowieso nicht ganz klar was man mir dort vorsetzen möchte.