Tips zu Jürgen Haibles Krautrock Phaser

C

changeling

Guest
Damit es besser gefunden wird, kopiere ich die Hinweise aus dem HK-Tread mal in einen eigenen Lötkunst-Thread:

1.

ppg360 schrieb:
citric acid schrieb:
da wird der kraut aber gegen dünn aussehen. ich finde das feedback vom schulte göttlich... ich idiot habe meinen verkauft !!!! :selfhammer:

Es ist ja andernorts in diesem Forum schon diskutiert worden, daß der Hersteller des KRP -- bzw. Jürgen Haible höchstpersönlich (RIP) -- es versäumt hat, die Optokoppler gegen Streulicht abzuschirmen, was zu ungenügender Performance des KRP geführt hat. Leider ist der Thread von ein paar klugscheißenden Blödköppen ruiniert worden, die noch nicht kapiert haben, daß Klugscheißen auch stinkt.

Wenn Du den KRP nachträglich mit Abschirmungen für die Optokoppler ausgestattet hast, sollte der Unterschied zu vernachlässigen sein; das Vorhandensein dieser Kappen auf den Kopplern sollte bei CPAs auch mal überprüft werden. Ich hatte im Laufe der Jahre mehrere, bei denen die Hülsen über den Lampen ebenfalls verlorengegangen waren.

Stephen

2.
citric acid schrieb:
stimmt das hatte ich etwas anders realisiert und habe hierzu Fabfolie genommen. hier wurde etwas am sound verbessert ist aber noch nicht optimal. derweil werde die neuen geräte soweit ich weiß schon mit diesem Mod. ausgeliefert. diese Hatte Jürgen selber noch gemacht.

muss ich mal bei MM nachfragen.

3. (Antwort auf 1.)
changeling schrieb:
War da nicht noch was mit Ausmessen und Selektieren der Optokoppler? Und btw. wie schirmt man denn die Dinger am besten ab?
Gibt's irgendwelche 'Hütchen' aus Plastik, die da passen oder muss man basteln? Hab noch eine bestückte Platine rum fliegen, aber ein Hütchen zu selber basteln werde ich wohl nicht hin bekommen, da ich zu den handwerklich Unbegabten zähle. Darum läuft das DIY-Hobby bei mir auch so zäh.

4. (Antwort auf 3.)
ppg360 schrieb:
changeling schrieb:
War da nicht noch was mit Ausmessen und Selektieren der Optokoppler? Und btw. wie schirmt man denn die Dinger am besten ab?
Gibt's irgendwelche 'Hütchen' aus Plastik, die da passen oder muss man basteln? Hab noch eine bestückte Platine rum fliegen, aber ein Hütchen zu selber basteln werde ich wohl nicht hin bekommen, da ich zu den handwerklich Unbegabten zähle. Darum läuft das DIY-Hobby bei mir auch so zäh.

Nee, selektiert werden mußte da eigentlich nichts. Wichtig ist eben die optische Isolierung der Optokoppler. Bei den originalen CPA war diese Hülse aus demselben Material, aus dem früher die Plastiktüten gemacht worden waren, in denen Fotopapier steckte, also so ein fester, schwarzer Kunststoff, zusammengeklebt mit Isolierband. Damit läßt sich wirksam jedes letzte Bißchen Streulicht isolieren, das sonst den jeweils anderen Optokoppler beeinflussen würde.

Phaedra und ich hatten etwas aus einem Zuckerwürfelpapier und Klebeband improvisiert -- klappte einwandfrei.

Stephen

5. Der Beitrag von nordcore ist jetzt leider schon weg (viewtopic.php?f=17&t=62999&start=325#p712465)
(Antwort auf 3./4.)

Aus der Erinnerung:
- Die Optokoppler sollten ausgemessen werden, dazu mehr Optokoppler als nötig bestellen (vorgeschlagen wurde doppelt so viele zu holen), den Widerstand bei gleicher Beleuchtung messen (also wohl am besten bei künstlichem Licht, nicht Tageslicht) und dann diejenigen zusammen stecken, die einen ähnlichen Widerstandswert haben
- Die Höhe der Optokoppler sowie der Abstand zum Glühlämpchen spielen auch eine Rolle, sollte also möglichst gleichmäßig gewählt werden
- Wichtig sind auch die Kondensatoren (weil sich die Frequenz nicht einstellen lässt und bei niedriger/keiner Resonanz die 8 Stufen deutlicher zu hören sind), daher am besten welchen mit 5% Toleranz statt 20% nehmen und am besten mit Stecksockeln probieren welche am besten passen, bei nordcore waren es 47 nF. [Ich denke damit sind die Cx Kondensatoren gemeint, die in der BOM als 33nF markiert sind]
- Irgendein Paar war besonders wichtig, ob das jetzt Optokoppler oder Kondensatoren betraf weiß ich nicht mehr
 


News

Zurück
Oben