Re: Ursendung - Die Erfindung des Synthesizers - DKultur 19. Die Sendung von letzter Woche (Serge/Buchla) kann übrigens noch im Stream nachgehört werden. http://www.deutschlandradiokultur.de/ur ... _id=316672 (siehe auch Thread "Fundgrube Hörstube")
Re: Ursendung - Die Erfindung des Synthesizers - DKultur 19. Sehr geil, das Medium meiner Wahl! Danke.
Re: Ursendung - Die Erfindung des Synthesizers - DKultur 19. Radio ist "cool" - das wissen Viele bloß nicht
Re: Ursendung - Die Erfindung des Synthesizers - DKultur 19. Podcasts aber auch, allerdings eher nicht für Musik, weil man darf ja nicht…
Re: Ursendung - Die Erfindung des Synthesizers - DKultur 19. Dann wirds Zeit bevor es vorbei ist mit dem Radio. Immer mehr Sender stellen den Betrieb ein: Geldmangel, Hörermangel.... Internet kills the Radio
Re: Ursendung - Die Erfindung des Synthesizers - DKultur 19. Wobei GERADE das Internet ein Super-Support fürs Radio ist: dort findest Du die ganzen Radioprogramme der Sender und kannst Dir gezielt "Deine" Sendungen rauspicken. Ich würde mir eine ähnliche Entwicklung wünschen wie bei Vynyl / CD: Die Schallplatte ist nicht wegen der CD ausgestorben.
Re: Ursendung - Die Erfindung des Synthesizers - DKultur 19. Die dem Synthesizer zugrunde liegende Idee ist ja bekanntlich das Prinzip der Spannungssteuerung und die wurde lt. Überlieferung von Bob Moog, Don Buchla und dem Instituut voor Sonologie, Utrecht, im gleichen Zeitraum und ohne Wissen vom anderen entwickelt. Das zur Ergänzung.