ich denke es geht einfach darum, dass man die auswahl zwischen verschiednen anbietern hat, und dass man hier als verbraucher seine marktmacht nutzen kann um vermeintlich oder tatsächlich die welt ein kleines stück besser machen kann.
nimm an ich brauche eine patchbay.
die teuren von
beutrik werden in england produziert, die billigline von
beutrik hingegen kommt aus china.
das konkurrenzprodukt von
nehringer hat schicke schalter, bei
beutrik hingegen muss man das gehäuse aufschrauben und die baugruppen herumdrehen.
die
beutrik sieht besser aus und kostet bei
momann 3 euro weniger als die
nehringer. dafür sind ihre rackecken aber nicht ideal und es gibt keine anleitung auf spanisch und französisch. außerdem ist sie schwergängiger, was nicht ganz zu meinem anwendungswzeck passt (wöchentlich umzupatchen)
man könnte nun denken, dass es jacke wie hose ist welche ich nehme, denn die unterschiede sind auf den ersten blick gering und bei den vor- und nachteilen steht es 50:50.
insbesondere die großen ethischen fragen wie arbeiterrechte und energieverbrauch sind beide produkten wöhl ähnlich negativ zu bewerten.
jetzt interesseire ich mich aber auch noch für andere dinge, und stelle z.b. fest, dass der manager von
beutrik einst der - vielleicht nicht erfinder aber vorkämpfer - für bessere steckerverbindungen war, der er als erster in den markt eingeführt hat.
auch hat er sich im bereich zugentlastung und verriegelung gedanken und verdient gemacht.
kaufe ich von ihm, kaufe ich also von jemandem, der vielleicht demnächst mal wieder eine gute idee hat und sie umsetzt.
der chef von
nehringer hingegen wirkt auf mich eher wie ein hochgradig gestörtes kind, der in unregelmäßigen abständen grundlos andere menschen angreift, und der im prinzip nur davon lebt irgendwelche originale zu kopieren (gerade so, als ob der gebrauchswert eines wavetablesynthesizers von seiner blauen farbe abhängig wäre.)
damit habe ich jetzt ein unterscheidungsmerkmal gefunden, warum ich zumindest diesmal das eine bevorzugt kaufe.
es ist wie im supermarkt, wo zwei joghurts zwar gleich erdbeerig sind, der hersteller M. aber eine nazipartei unterstützt während der hersteller U. das nicht macht.
gerade WEIL die joghurts ansonsten gleich gut sind und es für mich keinen unterschied macht, entscheide ich mich jetzt bewusst gegen M.
okay, vielleicht habe ich mich auch schlecht informiert und die billigline von
beutrik gehört inzwischen auch zur
gedöns group inc. das kann natürlich schneller passieren wie man denkt.
bleibt aber unter strich immer noch, dass sie besser aussieht und 3 euro billiger ist als die nehringer. also 3, 2, 1, meins.
(andere haben nicht nachgedacht und auf basis eines vorurteils names "
nehringer ist immer am billigsten" jetzt 3 euro mehr ausgegeben wie ich - um mich dann als kleinbürgerlichen geldsack zu beschimpfen, der den ach so sozialen nehringer grundlos hasst und mir das bessere und billigere konkurrenzprodukt, was er aber nicht ... you get the idea.)