Das Ding sieht so billig aus wie es ist. Ein anständiges Oszi dieser Bauart hat eine Ziffer mehr im Preis
So einem Billigteil würde ich weniger trauen als einem gut erhaltenem Hameg oder Tektronix aus den 70ern, das zudem ganz intuitiv und menüfrei zu bedienen ist. Kann aber auch sein, dass es das Schnäppchen der Woche ist. Wird aber wie beim meisten billigen Werkzeug oder Messgeräten nicht so sein.
Persönlich mag ich diese Digitaldinger überhaupt nicht. Beim Analogoszi flackert der Strahl immer irgendwie und man weiss, wohin man die Zeit-/Spannungsskala drehen muss für eine anständige Anzeige, während beim digitalen die Anzeige oft irgendwie eingefroren ausschaut und ich fürs Einstellen viel länger pröbeln muss. Nur schon zum AC/DC switchen reicht beim alten ein Knopfdruck, während ich beim digitalen ins Menü muss. Ich arbeite damit jedenfalls viel schneller. Auf der Arbeit hab ich ein altes Tekkie neben einem modernen sauteuren LeCroy. Das brauch ich aber nur, wenn ich wirklich genau messen will, die 25MHz vom Tekkie nicht reichen oder ich den Speicher benötige. Also recht wenig. Ist halt ein wenig wie Synthprogrammierung, altes Hameg = MS20/Minimoog, modernes Digitalteil: Jx3p/D50....