Was kuckt ihr gerade im TV?

rauschwerk
rauschwerk
pure energy noise

Krieg, nein danke!​

Film von Wilm Huygen


jetzt aktuell im TV (sowie in der Mediathek)
 
F
fhdgjrtjrj5745745737357
Guest
Kannst du ja machen. In der Mediathek kann man auch streamen. Oder halt runterladen, wie man möchte. Es gibt Sendungen oder Filme die sind nur für begrenzte Zeit verfügbar dann lade ich sie sicherheitshalber runter wenn sie gut sind um sie jederzeit wiedersehen zu können wenn ich das will. Woher beziehst du denn deine digitalen Medien/Sendungen?
Netflix, Disney+, YouTube und auch Mediatheken, einige Sachen habe ich auf Blu-ray.
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Schau gerade Ted Lasso. Dieser Tage doch mal ganz angenehm was nettes zu schauen.
 
humax5600
humax5600
||||||||||
Aufnahme von BBC1 ( gestern Abend ) Platinum Party at the Palace

1_0_0_0_0_0_0_0_0_0_20220605170418.jpg1_0_0_0_0_0_0_0_0_0_20220605170403.jpg

Die deutschsprachigen TV-Sender haben ja nix davon gezeigt (außer ORF2) !
 
rauschwerk
rauschwerk
pure energy noise
Top Secret! - auf Tele5 :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Physical Evidence
Physical Evidence
hey poor
Wirklich ein sehenswerter Film

1659042718740.png


Aus seiner Feder stammen Welt-Hits wie "Good Vibrations" und "Wouldn't it be Nice": Brian Wilson, Chorknabe aus Kalifornien, stürmte in den 1960er Jahren mit den Beach Boys weltweit die Musikcharts. Doch der kometenhafte Aufstieg und spektakuläre Erfolg haben ihren Preis: Scheidung, Drogen und psychische Probleme führen zum Absturz des Musik-Genies. Allein durch die Unterstützung seiner Ehefrau Melinda Ledbetter gelingt ihm der Weg zurück ins Leben und schließlich das verdiente Comeback. "Love & Mercy" ist das kompromisslose Porträt über den rasanten Aufstieg und Fall von Brian Wilson, dem kreativen Kopf der "Beach Boys", untermalt mit den wegweisenden Songs der Pop-Legende." "
 
Physical Evidence
Physical Evidence
hey poor
1659109732214.png

Der Glitzersound der 80er - Die Dokumentation lässt den Zuschauer in das musikalische Universum einer Ära eintauchen. In den 80er Jahren gaben sich Millionen junger Europäer dem irren Rhythmus einer Musik hin, die eingängige synthetische Klänge, bizarre englische Texte und süchtig machende elektronische Beats vermischte. Legendär sind auch die visionären Videoclips. Es war die Welt der Italo Disco: In Italien geboren, in Deutschland vorangetrieben, brachte sie den ganzen Erdball zum Tanzen. Die Dokumentation von Alessandro Melazzini schildert die Entstehung und Entwicklung eines facettenreichen Musikgenres. Sie taucht ein in die kreativen, wirtschaftlichen und produktiven Bereiche eines soziokulturellen Phänomens und einer ganzen Musikindustrie. Liebevoll zusammengestelltes Archivmaterial wird mit Interviews von Künstlern und Protagonisten jener Epoche gepaart. Dazu zählen unter anderem Sabrina Salerno, Johnson Righeira, Savage und die La-Bionda-Brüder sowie angesagte DJs und Experten, darunter DJ Hell und Mathias Modica. Mit Hilfe von mitreißenden und pulsierenden Rhythmen bekannter Songs aus jener Epoche, aber auch durch Kultsongs, die der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt sind, nimmt "Italo Disco - Der Glitzersound der 80er" den Zuschauer mit auf die Entdeckungsreise eines gleichwohl kommerziellen wie auch zukunftsweisenden Sounds. Der Sound einer Ära, die sehr oft beschrieben, aber nicht immer wirklich verstanden wird. Dieser Film kommt dem Geheimnis von Italo Disco sehr nahe.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Vielleicht für ein paar hier interessant

Techno House Deutschland

8 Folgen, Sendeplatz ARD Sonntag 31.07 alle Folgen ab 23.50 Uhr und aktuell schon in der Mediathek.

Elektronische Musik aus Deutschland ist weltweit berühmt. Partytouristen aus der ganzen Welt kommen deshalb nach Berlin. Der Ausgangspunkt ist in den 90ern Sven Väths legendärer Club Omen. In ganz Deutschland entsteht eine lebendige Techno-Szene. Im Osten entwickelt sich Leipzig zu einem Zentrum. Abseits der Metropolen entstehen legendäre Orte, wie die Nature One, eines der größten Festivals Europas. Warum Techno und House in Deutschland so erfolgreich sind, erzählen Sven Väth, Monika Kruse, Paul van Dyk, Anja Schneider, Matthias Tanzmann und viele mehr.

 
Audiohead
Audiohead
*****
Ich habe soeben die erste Folge gesehen und war erstaunt..absolut! authentisch, nicht überzogen o.ä. und damit wirklich sehr empfehlenswert.

👍
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
8 Folgen, Sendeplatz ARD Sonntag 31.07 alle Folgen ab 23.50 Uhr und aktuell schon in der Mediathek.
Sonderbare Zeit: Früher hat man eine Folge pro Woche gebracht und man hat sich schon auf die nächste gefreut - was auch immer es war. Jetzt knallt man einem alle 8 am Stück um die Ohren.
Vorteil: Ich nehme es auf und habe es dann auch zusammenhängend.
 
humax5600
humax5600
||||||||||
Folge 1-8 :








 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
Prey/(dat0r)

@Disney+
Hab ich gestern angesehen, war ganz OK.
Spielt 300 Jahre in der Vergangenheit bei den Comanchen.
Eine junge Comanchen Frau will lieber Jäger, als Heimchen am Herd spielen und geht auf die Jagd nach dem Predator.

Der Film sollte eigentlich nur in der Comanchen Sprache auf dem Markt kommen, wurde dann aber syncronisiert.
Die Comanche Version ist aber dennoch verfügbar.
Es ist übrigens der einzige Film in der Sprache der Comanchen.
 
Audiohead
Audiohead
*****
Ich fand ihn wirklich sehr gut, & werde ihn mir die Tage noch einmal geben um auch Feinheiten zum zu Ende hin nocheinmal zu verinnerlichen.
 
Audiohead
Audiohead
*****
 


Neueste Beiträge

News

Oben