Was kuckt ihr gerade im TV?

kybernaut_01
kybernaut_01
Echte Katze geht ja mal gar nicht
Lanz greift Kretschmar an… Kretschmar fühlt sich unredlich behandelt und rudert argumentativ herum.
Unterhaltsam… obwohl ich den Lanz heute etwas grenzwertig finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Physical Evidence
Physical Evidence
hey poor
1662655943124.png
Musik prägt uns schon im Mutterleib, berührt uns im tiefsten Inneren und kann zu Höchstleistungen treiben. Die Kraft der Klänge kann auch helfen, länger, gesünder und glücklicher zu leben. Musik wirkt auf allen Ebenen des Gehirns mit direktem Zugang zu unseren Emotionen. Das Geheimnis der Rhythmen und Melodien interessiert daher auch Neurowissenschaftler wie Peter Vuust und Stefan Kölsch, die Funktion und Entwicklung unseres Gehirns erforschen. Musik helfe unserem Körper vielleicht besser als viele Medikamente, schon vorhandene Heilkräfte zu aktivieren, meint Stefan Kölsch von der Universität Bergen in Norwegen. Beim Kochen summen wir zu Popsongs aus dem Radio und schnippen im Takt, wenn ein besonders grooviger Song läuft. Peter Vuust vom "Center for Music in the Brain" in Aarhus, Dänemark, hat das Geheimnis des Grooves erforscht und weiß, warum wir bei manchen Songs nicht mehr stillsitzen können. Die Dokumentation "Die Kraft der Klänge - Musik als Medizin" untersucht den positiven Einfluss von Musik auf uns - vom Kleinkind bis zum älteren Menschen. Wenn ein Kind aus einem Albtraum erwacht, beruhigen wir es mit einem Schlaflied. Das nutzt auch Musiktherapeutin Friederike Haslbeck in der Klinik für Neonatologie des Universitätsspitals Zürich. Sie summt für Frühgeborene, damit diese sich entspannen und so Energie schöpfen, um überhaupt zu wachsen. Vor allem Regionen im Gehirn, die die Kinder später für Motorik, Sprache und soziales Miteinander brauchen, entwickeln sich dank sanfter Stimulierung durch Musik besser. Beim Sport lassen wir uns von fetzigen Beats zu Hochleistung antreiben. Thomas Fritz vom Max-Planck-Institut in Leipzig hat herausgefunden: Noch leistungsstärker werden wir, wenn wir die Musik beim Training selbst erzeugen. Wenn wir singen, sind wir miteinander verbunden - als Teil einer Gemeinschaft und gleichzeitig ganz bei uns. So singt auch Musiktherapeut Manuel Bannwart gern mit den Bewohnern der Demenzstation des Schweizer Pflegeheims Reusspark bei Zürich. Sandra Oppikofer vom Zentrum für Altersforschung der Universität Zürich hat dort in einer Studie mit den Bewohnern den Nutzen der Musik auch für die Pflege belegt. Diese gelingt mit Musik leichter, macht Patienten und Pflegende gleichermaßen mehr Spaß und senkt sogar den Einsatz von Medikamenten.
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
dabei bin ich eingeschlafen. Davor permanent: ja, ich nehme diese Competition an. Wer hat denn gewonnen?
 
humax5600
humax5600
||||||||||
beat club.jpg

Stream Adresse für VLC-Player

oder über die homepage :


oder über smartTV (falls dort PLUTO-TV verfügbar ist )
 
Physical Evidence
Physical Evidence
hey poor
1667336875194.png

Der grosse Onecoin Betrug - Drei Millionen Anleger hofften auf das schnelle Geld mit der Kryptowährung OneCoin. Doch sie fielen auf ein cleveres Betrugssystem herein, das Ruja Ignatova erfunden hat, um als "Kryptoqueen" etliche Milliarden Euro zu ergattern. Es ist einer der größten Finanzbetrugsskandale der Geschichte. Mitgewirkt haben bulgarische Mafiosi, arabische Scheichs, Ex-Spione und dubiose Banker. Funktioniert hat der Betrug wie ein gigantisches Schneeballsystem - befeuert von der charismatischen Deutsch-Bulgarin aus dem Schwarzwald. Der Dokumentarfilm deckt die Mechanismen des gigantischen Betrugs auf. Er erzählt die Geschichte von Rujas fulminantem Aufstieg zur Lichtgestalt der Investoren - und die ihres Falls. Vor fünf Jahren, am 25. Oktober 2017, verschwand sie spurlos. Das BKA sucht sie, FBI und Interpol. Trotzdem gibt es von ihr und dem Geld kaum eine Spur. Ruja Ignatova war eine Meisterin der Selbstinszenierung: Bei Massenevents trat sie stets in glitzernden Kleidern und mit rotem Lippenstift auf. Ihren jubelnden Anhängern versprach sie, die Macht der Banken zu brechen. Mit der Kryptowährung OneCoin. Bald - so das Versprechen - könne OneCoin zu hohen Kursen gewechselt werden. Doch dieser Tag kam nie. Mit ihren weltweiten Kontakten stellte sie sicher, dass der Betrug drei Jahre gutging und ihre Fans wie Sektenmitglieder immer weiter an OneCoin glaubten. Manche bis heute. Denn OneCoin ist noch immer in bestimmten Ecken des Internets zu finden und wer will, kann bis heute sein Geld investieren - und verlieren. Der Dokumentarfilm zeigt, wie leicht sich Menschen blenden lassen, wenn angeblich große Gewinne locken - ganz nach einem der wichtigsten Börsensprüche: "Gier frisst Hirn". Es ist ein Märchen, wie es nur die digitale Wirtschaft mit ihren Heilsversprechen und bodenlosen Abstürzen schreiben kann.
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
RTLZWEI - Sonntag, 20.11.2022, 20:14 - 22:30 (02:16)

I Am Mother
(Science Fiction/Fantasy/Horror)

Ein Mädchen wird in einem Bunker von einem Androiden aufgezogen. ?Mutter? behauptet, die Welt außerhalb des Bunkers sei unbewohnbar. Doch eines Tages taucht eine fremde Frau auf und das Mädchen beginnt, ihre ?Mutter? zu hinterfragen.
 
Los Hijos del Microwave
Los Hijos del Microwave
Jin, Jiyan, Azadi
Passend zu den ganzen Wiederveröffentlichungen alter Synths mal ein wenig 80er-TV-Nostalgie. Wusste gar nicht, dass es mal ne noch ältere Version der Titelmelodie gab ...

 
mooncast
mooncast
√-2
ich find interessant wer hier regelmässig was glotzt und welches Wektbild die Personen dann wie verfechten.
Erklärt doch einiges.
 
kybernaut_01
kybernaut_01
Echte Katze geht ja mal gar nicht
Genau.

Der mooncast zum Beispiel hat seinen Fernseher bereits vor 46 Jahren verkauft. Vermisst er auch nicht. Informieren tut er sich ausschließlich in den Kommentarspalten von Heise Telepolis. Aber er liest dort auch nur quer — darauf legt er wert.

Kommt das so hin? :)
 
rauschwerk
rauschwerk
pure energy noise
Auf 7MAXX..


Die Thematik kenne ich schon länger und es ist in der Tat unglaublich, was den Leuten dort regelmäßig passiert ist. Die Phänomene wurden dokumentiert und sind nachgewiesen echt - jedoch nach wie vor nicht (konventionell) erklärbar.

Robert Fleischer hatte auch mal Chris Marx im interview (mehrteilig), der aus erster über die Ereignisse dort berichtete…


https://youtu.be/Dlr4C1Ew4vA
 
Zuletzt bearbeitet:
 


News

Oben