Wer ist hier alles bei Mastodon? (Freies Netz, ohne Einflüsse durch Großsysteme - Das Fediverse)

Das Problem bei Geld sind die notwendigen 2 Stellen - dh - wenn ich irgendwen frag - ich zahl mit GNU Talern - dann wird der denken - watt? Elchgeld? Rinderpfennig? Kennischnet.
 
Es arbeitet auch die GLS-Bank dran mit, offenbar soll es nächstes Jahr losgehen: https://www.gls.de/taler/

Falls jemand eine Zahlungsplattform für ein Festival sucht o.ä. ist das wohl schon jetzt machbar, und ab 2026 wird es dann vielleicht auch in Uni-Mensen akzeptiert oder so...
 
GLS - sind doch diese Theosophen. Ist halt auch eine Sekte. Ist mit 3 Blickwinkeln zu betrachten. Gut sein und … naja, sowas. Hat man eine Hürde geschafft, ist man mit 2 Fingern schon wieder im Fettnapf.
 
Das Mastodon unter den Zahlungsdiensten ist wohl GNU Taler - prima Konzept, Open Source, hohe Standards, konnte sich bisher noch nicht durchsetzen...

Durchsetzung ist leider das wichtigste bei Zahlungen, Wero hat alle großen Banken schon mit drin, also wer bei Sparkasse, Postbank und Co etc. ist, der kann das schon nutzen. Das ist erstmal noch keine Geschichte fürs Bezahlen, sondern mehr so für Freund zu Freund Geld schicken Ding. Es gibt eine Wero App und einige Banken haben das aber schon in ihrer App mit integriert. Der Dienst ist wirklich noch ganz frisch und erst vor ein paar Monaten gestartet.

 
Zuletzt bearbeitet:
GLS - sind doch diese Theosophen. Ist halt auch eine Sekte. Ist mit 3 Blickwinkeln zu betrachten. Gut sein und … naja, sowas. Hat man eine Hürde geschafft, ist man mit 2 Fingern schon wieder im Fettnapf.
Genau so ist es, Holzauge sei wachsam. Wie auch demeter Obst gehört die GLS Bank zu den gefährlichsten und bösartigsten Dingen, die einem in unserem Lande über den Weg laufen können. ironie off

Mal im Ernst, so flapsig rausposaunt das auch sein mag, die Bank einfach mal so als Sekte zu bezeichnen, könnte man verleumderisch nennen.
Religionskritik schön und gut, aber wenn man sich drauf einigt, Politik außen vor zu lassen, kann man sich auch bemühen, seine Verachtung gegenüber manchen weltanschaulichen Dingen etwas unter Kontrolle zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Steiner - und das mit den Hörnern und dem Schlagen bei Demeter und so - ist schon sehr speziell.
Ja - das ist irgendwo gut, was da am Ende gemacht wird - aber - es ist leider immer mehr dahinter.
Ich finde schon, dass man nicht nur die Banken checken muss sondern auch die Alternativen.
Und - das was du indirekt meinst - verstehe ich, war auch oft diese Ansicht - lass die mal - aber es gibt schon ein paar Bugs im System, man könnte das ja entbuggen, dann weiter.
Kontrolle ist gar nicht mal das Ding, nur - ob man das so will oder so - oder doch lieber ganz richtig und straigt? Das wäre mir lieber- Und viele die gut sein möchte sind bei GLS, das ist schon mehr als der Rest- die haben gewechselt. Also klar - ist wie von Apple zu Windows und umgekehrt - beides nicht nur supergute Firmen. Olli und Garch.
 
Ah, Vero liebt auch @deanfreud - fand das auch recht gut gemacht, wesentlich mehr in meine Richtung. Bist du da? Sonst kann man ja noch einen Thread machen über "non-mülljonär-Netze"

Ich bin seit 2015 auf Vero und die Community dort ist sehr freundlich und unaufgeregt. Es gibt keine direkte Werbung. Man kann mit einem Slider direkt auswählen, welche Gruppe den Post zu sehen bekommt. Von engen Freunden bis hin zu Öffentlich.

Bilder werden nicht krass komprimiert, beschnitten und man kann Musik, Bücher, Filme oder auch andere Nutzer empfehlen aber auch genauso danach filtern.

Man muss sich aber seine Leute selber zusammen suchen, einen Algorhtmus gibt es da nicht und alles läuft chronologisch in deiner Timeline/News Feed.
 

Anhänge

  • IMG_5647.PNG
    IMG_5647.PNG
    3,3 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_5648.PNG
    IMG_5648.PNG
    1,5 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_5649.PNG
    IMG_5649.PNG
    2,4 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_5650.PNG
    IMG_5650.PNG
    4,7 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_5651.PNG
    IMG_5651.PNG
    562,7 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_5652.PNG
    IMG_5652.PNG
    577,8 KB · Aufrufe: 0
...heute mal den livestream parallel zu Youtube auch bei

Makertube (besteht aus zwei Teilen):



und bei videos.scanlines.xyz (auch zwei Teile):



gestreamt - das hat einwandfrei, absolut unproblematisch und super funktioniert!...

...bei Makertube - ein Betreiber aus Deutschland mit Server in Deutschland - hätte es sogar einen Livechat gegeben...

...heißt für mich jetzt erstmal: Peertube funktioniert, werde ich öfter nutzen...
 

Ich bin seit 2015 auf Vero und die Community dort ist sehr freundlich und unaufgeregt. Es gibt keine direkte Werbung. Man kann mit einem Slider direkt auswählen, welche Gruppe den Post zu sehen bekommt. Von engen Freunden bis hin zu Öffentlich.

Bilder werden nicht krass komprimiert, beschnitten und man kann Musik, Bücher, Filme oder auch andere Nutzer empfehlen aber auch genauso danach filtern.

Man muss sich aber seine Leute selber zusammen suchen, einen Algorhtmus gibt es da nicht und alles läuft chronologisch in deiner Timeline/News Feed.
Mir gefällt das CoFi (Community Finance) Dingens nicht so ganz bzw. bin da skeptisch. Kannst Du dazu etwas sagen oder hast sogar konkrete Erfahrungen damit?
 
@roh'signal
Meine Erfahrung ist, es spielt auf der Plattform überhaupt keine Rolle. Es gibt keine kosten, oder Abo Modelle. Die versuchen über dieses CoFi eine Art Blockchain für Creator zu schaffen, ob oder wann das mal kommt, ist absolut unklar. Also so ne art Buy me a Coffee oder Ko-fi Version.

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das eigentlich ein Platz wo man noch in Ruhe sich vernetzen kann und kreative Leute findet.
Mit meinem Photos hab ich da wesentlich mehr Spass als auf Insta oder anderen Plattformen.

Da man auch Videos posten kann, könnte man auch da eine Galerie für die eigenen Jams erstellen.
Derzeit sind da einfach noch nicht viele Synth Heads.
 
...da in München die letzten Jahre etwas mehr auf live und öffentlich los ist, versuche ich mal diese Events etwas zu promoten - u.a. über einen eigenen Mastodon-Account beim Server muenchen.social

Code:
@electronic_music_munich@muenchen.social


und eine Mailingliste (als Push-Service 😉 ) unter


...wenn Ihr die Möglichkeit habt eines oder beides der vorgenannten zu abonnieren und dann auch zu teilen - wo es halt sinnvoll ist in Bezug auf lokale Events - wäre das eine tolle Unterstützung! - vielen Dank im Voraus...
 
Der Mastodon-Link öffnet bei mir nicht die App, sondern eine Internetseite, wo ich mich aber nicht anmelden kann.
Über die manuelle Suche in der App ist das Profil nicht auffindbar.
 
...vielen Dank für die Rückmeldung, den Unterstützungsversuch - und das Engagement!...

Der Mastodon-Link öffnet bei mir nicht die App, sondern eine Internetseite

...ja, das ist korrekt - das ist die Profil-Seite bei muenchen.social - da müsste man eigentlich die User-ID kopieren können...


Über die manuelle Suche in der App ist das Profil nicht auffindbar.

...hmmm? - ich habe das gestern mit (meinen) zwei (anderen) Mastodon-Konten gemacht - sowohl von mastodon.art und als auch von mastodon.social konnte ich den @electronic_music_munich@muenchen.social - Account abonnieren...

...hier im Screenshot bin ich bei mastodon.art per App eingeloggt und im Hintergrund ist der Post von @electronic_music_munich@muenchen.social zu sehen, dessen Konto ich über mastodon.art abonniert habe:

7D9BCDBE-43CF-4577-9498-DF2404A1EC92_1_101_o.jpeg


...ich stehe da jetzt etwas auf dem Schlauch, was ich ändern könnte, damit es auch bei Dir (und anderen) funktioniert...

...erstmal: café trinken..
 
Naja, Steiner - und das mit den Hörnern und dem Schlagen bei Demeter und so - ist schon sehr speziell.
Ja - das ist irgendwo gut, was da am Ende gemacht wird - aber - es ist leider immer mehr dahinter.
ganz kurz noch um diesen Nebenzweig zu beenden:
Ja, der Hinweis auf Verbindung zur Anthroposophie (nicht unmittelbar Theosophie)
ist natürlich legitim und sinnvoll, da kann dann dann jeder selbst schauen, ob es da problematische Dinge gibt.
(Die Bank sieht sich ja in ihrer Eigendarstellung nicht mehr als als explizit anthroposophisch, aber ja, steckt hier und da sicher noch irgendwo drin)

Ich fand nur die Formulierung insgesamt sehr verkürzend und wollte ein bisschen darauf hinaus, das derartige Verkürzungen in andere Richtungen hier schon Wellen geschlagen haben, woraus ich die Lehre gezogen habe, so etwas flapsigere Zuschreibungen zu vermeiden.

OT Ende, lese hier sonst interessiert mit, da mich die Art und Weise der gängigen Plattformen bisher auf Distanz hält und ich aber vielleicht mal noch Bedarf habe für eine sinnvollere Alternative.
 
...da in München die letzten Jahre etwas mehr auf live und öffentlich los ist, versuche ich mal diese Events etwas zu promoten - u.a. über einen eigenen Mastodon-Account beim Server muenchen.social

Code:
@electronic_music_munich@muenchen.social


und eine Mailingliste (als Push-Service 😉 ) unter


...wenn Ihr die Möglichkeit habt eines oder beides der vorgenannten zu abonnieren und dann auch zu teilen - wo es halt sinnvoll ist in Bezug auf lokale Events - wäre das eine tolle Unterstützung! - vielen Dank im Voraus...
Folge Euch nun über mastodon.. auch wenn's nicht bei mir um die Ecke ist ;-)
 
Folge Euch nun über mastodon.. auch wenn's nicht bei mir um die Ecke ist ;-)

...vielen Dank! - hast Du eine Idee, was Du anders gemacht haben könntest als @Jörg ?...

...von wegen 'um die Ecke':

- mein Verständnis von 'diesen Systemen' ist, dass die Beiträge der Konten nach oben gespült werden, welche die meisten Follower haben - das scheint bei Mastodon genauso zu sein - insofern hilft gerade so einem Projekt wie diesem (promoten kleiner und kleinster live-events) jede/r Follower/in

- zusätzlich ist meine Erwartung, dass wenn die Beiträge möglichst weit geteilt werden dadurch hin- und wieder auch Leute davon erfahren die in der Nähe sind: weil sie da wohnen oder weil sie in München zu Besuch sind

...also: ich glaube das hilft - vielen Dank...
 
So sieht das bei mir aus:

Screenshot_20251102-131712.png

Aber unabhängig davon ist das natürlich unpraktisch, wenn man erst was in die Zwischenablage kopieren muss und das dann über die Suche in der App recherchieren muss. Da sind 99,9% alle Leute schon raus.
 
- zusätzlich ist meine Erwartung, dass wenn die Beiträge möglichst weit geteilt werden dadurch hin- und wieder auch Leute davon erfahren die in der Nähe sind: weil sie da wohnen oder weil sie in München zu Besuch sind
Exakt, bin tatsächlich durch ein aktuelles Projekt in meinem Day-Job ab & an in München... wenn's also zufällig passen sollte, bin ich dabei.
 
So sieht das bei mir aus:

Anhang anzeigen 268731

Aber unabhängig davon ist das natürlich unpraktisch, wenn man erst was in die Zwischenablage kopieren muss und das dann über die Suche in der App recherchieren muss. Da sind 99,9% alle Leute schon raus.
Lass' mal das @muenchen weg (also ohne zweites @). Ich nutze Mastodon auch nur über Tablet bzw. MacBook im Browser (Google Chrome). Sieht bei Dir nach Smartphone App aus... vielleicht liegt's daran, ich weiß es doch auch nicht.
 
So sieht das bei mir aus:

...sehr merkwürdig...

...ja, das mit dem Kopieren ist einerseits korrekt, andererseits habe ich deshalb ja oben den Link eingefügt: wenn man den aufruft bekommt man - egal ob man eingeloggt ist oder nicht - gleich oben (leicht rechts) einen 'Folgen'-Button präsentiert; mit dem sollte es mit einem Klick und auch mit der App funktionieren...


ergibt bei meinen Browsern (iPhone teste ich gleich nochmal):


B0B27521-532D-4911-AAC1-93580730285E.png
 
So sieht das bei mir aus:

...ah! - und noch fällt mir bei Deinem Screenshot auf: Dir werden da nur 'Beiträge' angezeigt (Tab unter dem Suchfeld) - ich hatte allerdings den ersten Beitrag mit dem Konto erst heute am späten Nachmittag gepostet...

...was siehst Du denn, wenn Du rechts auf den Tab 'Profile' mit diesem Suchwort klickst?...
 
Lass' mal das @muenchen weg (also ohne zweites @). Ich nutze Mastodon auch nur über Tablet bzw. MacBook im Browser (Google Chrome). Sieht bei Dir nach Smartphone App aus... vielleicht liegt's daran, ich weiß es doch auch nicht.
Weglassen von Teilen hatte ich versucht, ändert nix.
Android App.
Im Tab "Profile" ebenfalls keine sinnvollen Ergebnisse.
 

...das tut mir leid...

...jetzt fällt mir noch ein: Deine Mastodon-App ist aktuell? - Du bist mit einem Netzwerk verbunden und kannst anderen Mastodo-Beiträge aufrufen? - manchmal sind es so ganz simple Sachen, die solche Probleme machen (ich habe gestern in einem Programm drei Stunden lang mit einem Datenbank-Abfrage-Problem verbracht um dann festzustellen, dass ich eine riesengroße, offensichtlich auszuwählende Checkbox stundenlang übersehen hatte)...
 
Die App ist tatsächlich aktuell. ;-)
Ist ja kein Beinbruch, aber verstärkt meinen Eindruck, dass das alles noch nicht so ganz perfekt ist im Fediverse.
 


News


Zurück
Oben