Wo, wie und mit was habt ihr euren größten Hit produziert?

Speicherkern

Speicherkern

|||
Ich bin gerade auf YouTube auf ein Short von Deadmau5 gestoßen, wo er nach seinem größten Hit gefragt wurde. Deadmous5 war nicht mal klar dass sein Strobe ein Hit sein könnte und er hat das wohl so nebenher in einem Hotelzimmer gebastelt.

Daher wollte ich mal fragen: Wo, wie und mit was habt ihr euren größten Hit produziert?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Genug der Witzeleien, hier ist professionelle Aufarbeitung gefragt.

Meinen größten Hit "Amazing Grace" (2636 Plays auf Soundcloud - von denen freilich mit Sicherheit mindestens 2000 Hörende etwas ganz anderes erhofft hatten) habe ich live im Osnabrücker "Bastard Club" gespielt, vor etwa 15 Leuten, alle mir persönlich bekannt.
Das war eine Coverversion des bekannten Kirchenliedes im Ambient/Noise-Gewand (featuring Folktek Elysian Drum Scape), die Melodie war mit einem Yamaha PS-3 durch ein Mike Matthews' Soul Kiss gespielt.
Aufgenommen, wenn ich mich recht erinnere, mit einem Zoom Q3HD.
Ähnlich wie Deadmau5 hatte übrigens auch ich ursprünglich nicht mit einem derart überwältigenden Erfolg gerechnet.

Schöne Grüße
Bert
 
15 Freibier wollen ja auch erst einmal getrunken werden. :lollo:
Vereinbart waren 150 Euro Gage gewesen.
Ich hab drauf verzichtet - der Veranstalter hatte schon genügend Minus gemacht (es war Fußball-WM oder EM oder irgendsowas, und - was bei der Planung noch keiner wissen konnte - es fand an dem Abend das erste Spiel mit deutscher Beteiligung statt).
Danach war Grufti-Disco - auch weitestgehend besucherfrei...

Schöne Grüße
Bert
 
hmhm,... größten "Hit",...hmrrm,... Erfolg? :rofl:

1762089333645.png

Laut Tabelle, nach Erlös sortiert, wohl diese hier :D

Thigh Gap finde ich tatsächlich geil ^^
Wo: In der gemeinsamen Bude mit meiner damaligen Freundin, in meiner Man Cave, 16. Februar 2017.
Wie/mit was: Reason 💕

Diese Tabelle zeigt alle Gesamt Views/Plays aus allen Plattformen.
Die hohe Zahl stammt vermutlich aus Facebook/TikTok wenn User nach passender Musik für ihre Videos suchen und anspielen?

Wenn man nach "Verkäufe" sortiert so:

1762089680417.png

Mir ist klar, dass das kein richtiger Erfolg ist. Allerdings das einzige was ich vorweisen könnte.
Und ich wollte mitreden :D

Danke für die unnötige Aufmerksamkeit 😬
 
Hätte ein Hit werden können , hat aber keinen Abnehmer gefunden… ;-)

Anno 95/96




Ups, noch vergessen mit was es gemacht wurde zu schreiben:
JD800, S330, S760 (als Bandmaschine für Vocals und die selbsterstellten CS15, Micromoog und SH101 Samples), Matrix 1000, TX81Z, S1000 für Drums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich -- bzw. wenig überraschend --, daß hier Erfolg automatisch, wieder einmal und geradezu reflexhaft mit pekuniärem Ertrag gleichgesetzt wird.

Scheint ein typisches deutsches Phänomen zu sein (Denken wollte ich hier an dieser Stelle nicht verwenden).

Erfolg ist, es überhaupt machen zu können.

Und um auf die eingangs gestellte Frage zurückzukommen: Mini Moog, ARP Sequencer und Friendchip SRC.

Stephen
 
Mit Cubase 4 oder 5 in einer 9qm Besenkammer, die einzig durch KRK Ergo "optimiert" wurde, auf Event TR-8 gemischt - total überdimensioniert - mit RME Hammerfall und 3 Behringer Ada8000 und den damals üblichen VAs, uad und Powercore. Damals noch ohne Streaming und so, dafür auf den bekannteren Compilations. Dadurch schon mehr Resonanz, was für mich auch Erfolg bedeutet.
 
Erstaunlich -- bzw. wenig überraschend --, daß hier Erfolg automatisch, wieder einmal und geradezu reflexhaft mit pekuniärem Ertrag gleichgesetzt wird.

Scheint ein typisches deutsches Phänomen zu sein (Denken wollte ich hier an dieser Stelle nicht verwenden).

Erfolg ist, es überhaupt machen zu können.
naja wenn man das vorher nicht genau definiert...
gibt ja auch die möglichkeit zu sagen: was war euer emotional / nicht finanziell gesehen größter erfolg?

wir leben nun mal im kapitalismus und ohne engere definition wird halt der kleinste gemeinsame nenner genommen.
Erfolg = meistens Finanziell meßbar.

Wenns anders sein soll:

Als einer meiner Tracks im Musikpark A5 im House Floor gespielt wurde weil ich den DJ gefragt habe :D
Oder: 5 Jahre zuvor als ich bei einem Remix Wettbewerb im gleichen Laden dann 3ter geworden bin.

Ich wurde gehört. Das sehe ich schon für mich als Erfolg.
In meinem vorherigen Beitrag gleicht sich das "gehört werden" mit dem "finanziellen Erfolg".

Hm..
 
Die am meisten gespielte Musik von mir war ein Radio-Werbesong für ein Abführmittel (1993). Den habe ich im Proberaum mit S-550, DX-7, EMU-Proformance, ESQ-1, einer Frauenstimme und viel Liebe vorproduziert und dann in einem professionellen Tonstudio aufgenommen und mixen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfolg/Hit habe ich absichtlich nicht näher definiert, da ich der Meinung bin dass das wie "Gute Musik" was komplett subjektives ist.
 
2636 Plays auf Soundcloud - von denen freilich mit Sicherheit mindestens 2000 Hörende etwas ganz anderes erhofft hatten
... wenn es nach SC Plays geht, dürften das bei mir auch die Coverversionen sein:

Forever Young Cover: 2,7k Plays
La Petite Fille de la mer Cover: 1,05k Plays
To the Unknown Man Cover: 1,18k Playe

aber was mich selbst erstaunt: Fools Ship 2,05k Plays - das ist ne eigene Nummer. 🤷‍♂️

Letztendlich sind das aber alles Stücke, die ich mit hauptsächlich Hardwaresynths und relativ viel Handarbeit in der DAW produziert habe. Nichts, das mal "eben so" runtergekloppt wurde.
Allerdings war auch nichts davon ein "Hit", denn ich bin ja reiner Hobbyist, mache keine Promo und trete nicht auf. :)
 
@Scenturio Es reicht vollkommen wenn es dein persönlich größter Hit war.
 
s reicht vollkommen wenn es dein persönlich größter Hit war.
mir persönlich gefallen Plasma und Can't hear the Silence mit am besten von meinen eigenen Sachen - aber die Plays halten sich da in Grenzen.

Würde aber nichts von mir als "Hit" bezeichnen, daher bin ich in dem Thread vielleicht falsch. Wir haben ja auch den "was sind eure eigenen Lieblingsstücke"-Thread ...
 
Mein größter Hit hat 69 complete plays bei Bandcamp. Sonst springen die Leute immer vorher ab... :sad:

Instrumente? Hm... MASCHINE zur Produktion, dazu vermutlich micro Korg, ABSYNTH, MASSIVE, RAZOR, wohl auch gesampelte Drums. ist schon zu lange her.

Edit: das Werk entstand im Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich -- bzw. wenig überraschend --, daß hier Erfolg automatisch, wieder einmal und geradezu reflexhaft mit pekuniärem Ertrag gleichgesetzt wird.
Bitte welcher der Antwortenden hat hier irgendwas von pekuniärem Ertrag erwähnt?
Niemand hat hier irgendeinen wirklich in Geld zählbaren Erfolg auch nur erwähnt - insofern sind wir offensichtlich alle alle einer Meinung, nur du hast es nicht gemerkt (in der möglicherweise reflexartigen Annahme, dass eh nie jemand deiner Meinung ist? Sind wir aber doch!).

Erfolg ist, es überhaupt machen zu können.
Ganz genau!

Und um auf die eingangs gestellte Frage zurückzukommen: Mini Moog, ARP Sequencer und Friendchip SRC.
Welches Stück war das denn, und wie hast du den Erfolg ermessen?
Ich muss gestehen, in meiner ersten Antwort nur nach den Klickzahlen gegangen zu sein (wir jungen Leute sind ja total abhängig von Social Media), aber auch persönlich sehe ich "Amazing Grace" neben ""Echo." - "Echo?" - "Echo!"" als mein Lieblingsstück (von mir alleine) an.

Mein größter Hit hat 69 complete plays bei Bandcamp. Sonst springen die Leute immer vorher ab... :sad:
Beim Grad der Lebensbejahung deiner Musik kannst du froh sein, wenn sie nicht aus dem Fenster springen!

@Tom Noise: Gratulation, aber bitte keine weiteren Details zur Produktion, danke!

Schöne Grüße
Bert (der alle von ihm so frech Zitierten persönlich kennt und schätzt)
 
Mein größter Hit, nicht nur hier im Forum, sondern weltweit, ist folgender:



Er wurde mit Drums aus Ableton live, einigen Sounds vom Yamaha PLG VL Board, und dem PLG AN Board, die in Ableton live verdreht und verwurstet wurden, und sehr viel Herzblut in einer unendlich intensiven Schaffensphase zu diesem Meisterwerk geschmiedet.

Entgegen der Behauptungen eines sehr erfolglosen Oldenburger Produzenten wurde es nicht schamlos vom "Stern des Südens" abgekupfert, obwohl der Text zu 100% gleich ist. Da hatten wir wohl beide ähnliche Ideen :dunno:
 
Das ist völlig egal, ob da ein Loch ist. Wäre dieses Loch gefüllt, würde der Titel anders klingen
und ich denke, dass der Titel genauso klingt, wie es @freidimensional damals beabsichtigte.

Es gibt viele Titel elektronischer Musik, die nach heutigen Maßstäben falsch wären.

Doch was ist jetzt falsch? Der Maßstab oder die Musik?
 
Meine emotional grössten Hits (aber klanglich desaströs, da 90er tape rips) liegen seit über einem Jahr auf bandcamp als draft, da ich mich erstens nicht für das Cover Art entscheiden kann und zweitens ob die Summe nicht doch lieber nochmal durch einen DAW-wolf gedreht werden sollte, mit der Gefahr es nur noch schlimmer zu machen.

Ansonsten sind immer meine zuletzt eingereichten Challenge Tracks meine vermeintlich grössten Hits ... bis sie in der Playlist gemeinsam mit den anderen Beiträgen veröffentlicht werden.
 
Mit Lambo meinst du doch sicherlich nicht diese Automarke, deren Modelle noch nicht mal eine Million kosten? So etwas lässt du an deine Schuhsohlen?
Also ein Bugatti ist so das Minimum, was meine Wildlederschuhsohlen überhaupt vertragen. :lollo:
 
Mit Lambo meinst du doch sicherlich nicht diese Automarke, deren Modelle noch nicht mal eine Million kosten? So etwas lässt du an deine Schuhsohlen?
Also ein Bugatti ist so das Minimum, was meine Wildlederschuhsohlen überhaupt vertragen. :lollo:
Bugatti, auch nur ein umgebrandeter Audi für Neureiche.
Lasst uns lieber über unsere Ländereien, Yachten und Villen reden... Obwohl, wer darüber redet... Neureiches Gesindel halt
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben