Yamaha Montage - 8OP FM/AWM Synth (abgekündigt 18.7.23), neuer Montage M 6/7/8 X

Stimmt schon, die All/Sägezahn und ODD/Square Operator Wellenformen klingen für sich alleine nicht ganz so spannend, aber dafür hat man davon dann gleich 8.
 
Frank darf ich dich was fragen? Ob du eigene Kinder hast? Unabhängig davon, ich werde dir noch ein Mal zu dem Thema antworten. Und ich hoffe, dass du mich dabei verstehen wirst.
Du darfst mich nichts fragen... Dein Vergleich ist blödsinn... Da passt hinten und vorne nichts...

Aber, Ich habe auch hier bereits, mehrmals erklärt wie der Hase lang läuft und ich habe dir auch mehrmals erklärt, wie wirtschaftlich ein Musikgerät, ein Auto oder sonst was sein muss damit es gekauft wird. Man muss ich immer eines vor den Augen halten, die Enwicklung muss bezahlt werden!!!

Wir Sound Designer, zu denen ich mich auch zählen darf, sind NICHT die Zielgruppe und auch wer lesen kann, und ich bin nicht müde seit Jahren dasselbe zu erzählen, der Montage war und ist KEINE workstation und auch der neue wird KEINE Workstation sein, es ist ein Synthesizer deswegen gab und gibt es einige features nicht die man von einer workstation gewohnt ist (sequencer etc.).

Das ist nun mal so, das wurde nur leider von Yamaha damals schlecht kommuniziert. DU und ich und vielleicht auch 80% hier im Forum, sind und waren NICHT die Zielgruppe des Montage gewesen und werden es auch beim neuen nicht sein.
Sound Designer und auch wie schon die erwähnten 80% hier im Forum, wünschen sich immer mehr als die Geräte tatsächlich haben. Und das wird auch beim neuen so sein...

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat er nur bekommen weil die Leute es nicht verstanden haben das es keine workstation ist sondern ein Synth... Aber da war und ist Yamaha ja selber Schuld gewesen, nicht gut kommuniziert, nur weil Synth drauf steht wissen die Leute eben nicht genau Bescheid... Man hätte den Motif vielleicht nicht auslaufen lassen sollen...

Na egal, dasselbe wird es jetzt wieder geben mit dem neuen...

Frank
 
Nun ist der AN-X wohl doch drin..
Das nochmal zwischendurch, denen das andere nicht so interessiert was hier zwischen den Zeilen verloren ging. Ist weiter vorn zwar schon gewesen, aber ..
Display AN Mode?.jpg
yamaha montage m workstation display




Hatte ich ja schon angemerkt - https://www.sequencer.de/synthesize...3-neuer-montage-m-6-7-8-x.109110/post-2651049 AN-Synthese ist drin.

bei AN-X denke ich mal an Reface CS und Co - das müsste zu schaffen sein - Yamahas Schlüsseltechnik - fehlt dann nur noch VL/VP, dann wären die wieder beisammen.
 
Ich denke auf dem "SynthPad II" ist ein FX drauf das ich schon vom "alten" Montage kenne, daher das britzeln auf dem Sound. Das macht es imho schwer die Qualität des VA zu beurteilen.
 
natürlich AN1x und AN200 - die sind ja quasi die "Väter". Die waren nicht schlecht - ich hab meinen CS lieb. Der klappt auch heute noch mit dem Sound. Nee, das ging jetzt vorbei - AN-X wird sicher X-tended bedeuten - und AN hatte ja auch "ein wenig FM" - was bei der FM Engine zwar nicht zwingend ist - aber das ist schon ok so.

Analog-Physikalische-Modelliersynthese ;-)
Bildschirmfoto 2023-09-20 um 02.05.33.jpg

Bildschirmfoto 2023-09-20 um 02.09.24.jpg

Hier kann man ganz gut sehen, was da so drin steckt - Edge für Shape, 2x FM Src und Sync und natürlich Verschaltung /(Alg)
und halt Ringmod. Die OSCs haben 2 SubOSCs,
2 LFOs. ADSR für Filter / VCA, einfachere Pitch ENV.
16x Matrix
Scenes / Morphing

LFO Waves:
sine, sine↑, sine ↑↑, sine180↑, sine180↑↑, tri, tri↑, tri↑↑,
tri180↑, tri180↑↑, squ, squ↑↑, squ180↑↑, saw dwn, saw
dwn↑↑, saw up, saw up ↑↑, s/h, s/h↑↑, s/h2, s/h2↑

4 Algo für FM: only FM, Sync+FMbtn, Sync+FMmst, Sync+FMslv
ist eher Kombi aus Sync und FM - also kein Hexenwerk.

LFO Tempo: 160 Hz - wie's aussieht - also durchaus schnell.

Bildschirmfoto 2023-09-20 um 02.19.19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist der AN-X wohl doch drin..
Das nochmal zwischendurch, denen das andere nicht so interessiert was hier zwischen den Zeilen verloren ging. Ist weiter vorn zwar schon gewesen, aber ..
yamaha-montage-m-workstation-display-sneak-02.png
yamaha montage m workstation display



Es klingt ein wenig nach Plastikshaper, ja und mit den Effekten kann man jetzt natürlich nicht genau wissen wie der trocken klingt. Aber ich hab die Befürchtung, es ist wieder dieser typische Dsp Sound. Interessanter wäre, wenn dort wirklich Physical Modeling eingebaut ist, was man damit machen kann und ob es für die FM Einheit Verbesserungen gegeben hat. Auf dem Display sieht man dort bei 12:00 Uhr Reglerposition 512 Schritte d.h. bei Vollanschlag 1024? Das deutet auf eine feinere Parameter Auflösung zu , ein Hinweis auch auf MPE?
 
Das sind nur die Demos - die ggf. mit AN gemacht wurden. Aktuell haben wir nicht mehr. Siehe oben.
 
Zweites Display find ich schonmal gut.
AN-X Engine find ich schonmal gut.

Jetzt noch genügend Flash Speicher ohne dieses 8er Limit.....

Könnt was werden!
 
...Auf dem Display sieht man dort bei 12:00 Uhr Reglerposition 512 Schritte d.h. bei Vollanschlag 1024? Das deutet auf eine feinere Parameter Auflösung zu , ein Hinweis auch auf MPE?

Ich sehe es zumindest als einen Hinweis auf MIDI 2.0 Unterstützung.
Inwieweit dann MPE unterstützt wird (ob nur Engine seitig oder auch mit einer entsprechenden MPE oder PolyAT Tastatur), muss man abwarten.

Das zweite Display über den Rotary Encodern und Fadern macht auf jeden Fall schonmal extrem Sinn - sowas hab ich beim alten Montage bisher vermisst.
 
Der Sound Charakter sagt aber was anderes, ich kann nicht in den Beispielen AN erkennen.

Bei sämtlichen Blindtests die ich je gesehen habe, hat noch nie irgendjemand wirklich erfolgreich irgendwas heraus gehört. Alles einfach statistisch verteilt.

Aber du hörst es sicher! ;-)
 
Wo in dem Thema die AN1X Demos (auf den letzten Seiten) von mir sind, kann man gut den Charakter von echtem AN1x erkennen. Und ich habe ihn schon ziemlich lange und immer noch. Es sei denn, die Yamaha hat selbst keine Ahnung wie der AN1x klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja auch Demos vom AN2x

Die Oszi's. LFO's und ähnliches sind auch in Afrika dasselbe. Der AN1X hat den super Filter und weitere Sachen, so wie auch eigenen Sound Charakter, was ich nicht vermissen möchte.

Wenn Yamaha was gibt, dann nimmt Yamaha höchstwahrscheinlich auch was weg. Was das sein wird, weißt noch keiner und auch ich nicht. Ohne FS1R komplette Synthese an Board und ohne AN1X 1 zu 1 und mit mehr Optionen, wäre das wieder der Geburt bei Yamaha Synthesizer + 5% Zuwachs oder eher umgekehrt.
 
Wartet doch mal ob was und wo das mit Montage X wirklich geht.
Es ist auch interessant anhand des Screenshots etwas zu mutmaßen, weil es ja immerhin AN-X sein soll, also "An 1 war das frühere".

Ich weiss nicht ob es jetzt was bringt, Yamaha in Grund und Boden zu "haten". Erstmal das Gerät in den Händen haben und selbst machen, dann glaube ich das auch erst.
 
Und dann noch mindestens ein halbes Jahr warten, ein Preis wird sich dann sicher noch nach unten korrigieren.
 
Es ist auch interessant anhand des Screenshots etwas zu mutmaßen, weil es ja immerhin AN-X sein soll, also "An 1 war das frühere".
Sieht mir jetzt eher nach einem grafischen Menü aus, um schneller zu den einzelnen Bereichen der Klangerzeugung/FX etc. kommen :dunno:
 


News

Zurück
Oben