Wie viel Polyphonie ist unbedingt notwendig?

Mir reichen

  • Monophon reicht

    Stimmen: 13 7,4%
  • 2 Stimmen

    Stimmen: 1 0,6%
  • 3 Stimmen

    Stimmen: 6 3,4%
  • 4 Stimmen

    Stimmen: 24 13,7%
  • 5 Stimmen

    Stimmen: 18 10,3%
  • 6 Stimmen

    Stimmen: 45 25,7%
  • 8 Stimmen

    Stimmen: 46 26,3%
  • 10 Stimmen

    Stimmen: 6 3,4%
  • 12 Stimmen

    Stimmen: 6 3,4%
  • 16 Stimmen

    Stimmen: 2 1,1%
  • mehr als 16 muss schon sein

    Stimmen: 8 4,6%

  • Umfrageteilnehmer
    175
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, ein Teilergebnis. Aber die Zahlen sagen ja noch mehr und die Aussagen hier im Thread natürlich zusammengenommen.

Unter 4 Stimmen geht nicht, 6 oder 8 Stimmen wäre für die meisten akzeptabel und es gibt eine Gruppe, die faktisch der Workstation-Ideologie folgt: Es gibt nie zu wenig.

Alle anderen Stimmenzahlen spielen keine Rolle, auch nicht die von 5 oder 10 (5 / 10 Finger hat man).
oder sind nicht in der Gewohnheitsliste. Ich würde als Hersteller also hier ganz gut wissen, was zu tun ist, wenn man etwas baut und wo man sich noch anstrengen kann oder sollte und wo es verlorene Mühe wäre. Find'ste nicht?

Wie immer kann ich mich irren. Aber das ist das offensichtliche plus X.
Und ich finde alle eure Eingaben nachvollziehbar, jetzt oder so könnte ein Hersteller halt auch checken, was geht. Schafft er noch irgendwie 6 Stimmen statt 4 oder 5 würde das sinnvoll sein. Hingegen braucht man an mehr als 8 Stimmen auch nicht unbedingt zu denken bei der von mir vorgegebenen Synthesizerart oder eher Technologie unter der Haube. Demnach wäre ein Xpander mit 8 Stimmen cooler als ein Matrix 12 den Preis wert ist, ein VP1 könnte mit 8 auskommen oder ein Microkorg sollte drüber nachdenken, 2 Stimmen hinzuzugewinnen, um total geliebt zu werden. Microkorg XL hat 8 Stimmen. Hat da also eine aufgepasst? Und so weiter.

Ich kann verstehen, weshalb keiner Duophone oder 2-3 Stimmer baut, man würde fragen, wieso nicht 4? Oder wenigstens 6?
Oberheim 6 Voice ;-)
Naja, ok, bisschen Spaß und Überinterpretation, aber ich denke es kommt rüber. Danke euch für's Experiment und votet weiter, denn das ist ja nur eine kleine Auswahl. Kann sich ja noch ändern. Aber mir ist es sehr recht, wenn niemand politisch gewählt hat, sondern einfach abstrakt so, wie man es braucht.
 
Moogulator schrieb:
Ich würde als Hersteller also hier ganz gut wissen, was zu tun ist, wenn man etwas baut und wo man sich noch anstrengen kann oder sollte und wo es verlorene Mühe wäre. Find'ste nicht?
Meine ich schon.

Kriegt man damit aber auch Einsteiger, also Leute die sich zum ersten Mal einen Synthesizer kaufen würden, mit ins Boot? Frage nur deshalb, weil ich mich gerade daran erinnre, dass ich damals beim Kauf vom D-110 schon auf die Stimmenzahl geachtet habe, denn mir war klar, aus der Kiste die ich mir kaufe muss ich soviel wie möglich in Echtzeit raus holen und dafür brauchte es dann eben auch ein Paar mehr Einzelausgänge. Vielleicht spielt das heute ja auch keine Rolle mehr.. Hmm.
 
Einsteiger sind die leichtesten User, da sie einfach nehmen was der Verkäufer aufzwingt oder was billig ist. Sehe ich kein Problem drin. Schau dir mal an, was Einsteiger oft so hier posten: SH201 und so. Also: Klang egal, sieht nach Spaß aus -> kaufen. Das ist ja auch das Problem, man weiss es halt nicht. Und ich denke nicht, dass das sich nach Einsteiger/Profi trennt, eher nach dem was man macht. Wer Human League oder Minimal sein will wird kein Polymonster mit 128 Stimmen brauchen, eher was mit Klang und Synthese.

Es spielt heute keine Rolle, weil man heute eben keine PSR-Presettenkisten mehr vorschiebt oder so, es gibt zwar immer noch Einsteigersynthesizer. Das sind aber idR die billigen Teile mit blöder Oberfläche. Aber nicht mit weniger oder mehr Stimmen.
 
Moogulator schrieb:
Alle anderen Stimmenzahlen spielen keine Rolle, auch nicht die von 5 oder 10 (5 / 10 Finger hat man).

'n Keyboarder könnte so denken, ein Synthesist eher nicht. So merkt selbst ein "Ein-Finger-Spieler" schnell wenn Klänge mit langen Release abgebrochen werden wenn er eine neue Taste drückt. Da können eventuell sogar 12 Stimmen nicht genug sein. (Keyboard-Logik) Ich kannte mal jemanden, den sowas ziemlich nervte. Hans Peter Baumann (BME) hatte deshalb im Aufrag des Kunden ein Hohner Pianett-Klavinett-Duo erweitert in dem er jeder(!) Taste eine eigene Synthesizer-Stimme spendiert hatte. Natürlich waren das recht einfache Stimmen, wenn ich mich recht erinnere mit je 2 VCO, einem ADSR und einem Multimode-Filter und natürlich wurden alle Stimmen einheitlich eingestellt. Die Stimmen konnten sogar dynamisch gespielt werden, Lautstärken und Filterhüllkurven wurden wahlweise von den Spannungsverläufen der Einzeltonabnehmer abgeleitet. Trotzdem, ein ziemlich aufwändiges Projekt, das. Kennt jemand den Namen Horst Landsiedel? Das war der stolze Besitzer eines vollpolyphonen Synthesizers.
 
Moogulator schrieb:
Ihr schweift aber beide jetzt vom gestellten Ziel arg ab.

Wieso? Es sollte nur ein Beispiel dafür sein, dass die persönlichen Ansprüche, man kann es auch "Geschmäcker" nennen, sehr unterschiedlich sind. Den einen reicht ein großes Synthesizersystem mit einer einfachen monophonen Tastatur als *SPIELHILFE" völlig aus, andere wollen Vollpolyphonie damit sie sich zur Not quer auf die Tastatur legen können und dennoch jede Stimme erklingt ohne andere dafür abzuwürgen.
 
Moogulator schrieb:
Unter 4 Stimmen geht nicht, 6 oder 8 Stimmen wäre für die meisten akzeptabel und es gibt eine Gruppe, die faktisch der Workstation-Ideologie folgt: Es gibt nie zu wenig.

Das waeren sicher ein paar mehr, wenn du nicht nach dem Minimum (bzw. unbedingt notwendig) gefragt haettest, da hab' ich auch nur fuer 8 gestimmt.
 
Naja, es ist eine theoretische aber auch sehr praktische Umfrage, mit welcher Stimmenzahl man minimal auskommen kann, dabei gehe ich davon aus - das jede Stimme in Hardware gebaut werden kann und aufwendig ist, weshalb auch 6 und 8 Stimmen oder 12 der 14 ein Unterschied ist. 10 Finger - 10 Stimmen? oder 12? Wegen der Releases?

Naja, dass der Wunsch höher liegt ist sicher klar.
 
6 Stimmen sind für mich okay, 4 wären mir zu wenig. Ich bin kein großer Pianist. In der Regel spiele ich bei Pads ein oder zwei Töne mit der linken Hand und drei mit der rechten. Dann kommt vielleicht noch einmal irgendein sus4 oder dergleichen in der rechten Hand hinzu - dann bin ich bei 6 Stimmen. Natürlich wird dann beim nächsten Akkord der Release abgeschmitten, aber damit lässt sich leben.
 
Hm... Wenn ich fette Akkorde greife, komme ich wohl auf maximal 8 Noten inkl. oktaviertem Bass in der linken Hand. Und ja, mit der rechten Hand kann man trotz 5 Finger 6 Noten greifen, und es sind auch anerkannte Akkorde. Aber ob 6, 7 oder 8 ist erstmal nicht so wichtig. Man kann halt erstmal von 8 ausgehen, es sei denn jemand möchte 12 Noten auf einmal greifen. Dann eben 12. Dann kommt noch Legato dazu bzw. das Ausklingen der Release-Phase während man schon den nächsten Akkord spielt. Möchte man kein Voice Stealing, werden aus 8 Noten 16 Stimmen bzw. aus 12 Noten 24 Stimmen. So, jetzt kommt der Wunsch zwei Sounds zu schichten aka layern. Aus 16 Stimmen werden 32 Stimmen, aus 24 Stimmen 48 Stimmen. Wie steht es aber auch sonst allgemein um die Multitimbralität? Wenn man mehr will, mehrere Synthesizer verwenden, wie in den alten Zeiten? Oder vielleicht Expansion-Boards mit weiteren Stimmen? Die Stimmen werden ja dynamisch vergeben. Ab Werk also z.B. 8 Stimmen, und 5 weitere Slots, womit man dann durch weitere 8-Voice-Platinen auf bis zu 48 Stimmen erweitern könnte. Vielleicht ist der Synth ja so gut, dass man damit gleichzeitig Bass, Akkorde, Lead, Drums usw. machen möchte. Man hat ja schon für Gehäuse, Netzteil, Regler (!!!), Display, Audio-, MIDI-Aanschlüsse usw. bezahlt. Wozu also nochmal das Geld für einen weiteren Synth inkl. Gehäuse, Netzteil, Regler (!!!), Display, Audio-, MIDI-Aanschlüsse usw. ausgeben, nur weil einem die Stimmen nicht ausreichen? Es sei denn man will einen komplett anderen Sound. Na dann lässt man eben die Expansion-Slots frei und bleibt bei 8 Stimmen Grundausstattung. Andererseits, wenn man alle Sounds eines Songs mit einem Synth abdeckt, braucht man nur einmal das Multi zu speichern und hat Total Recall, zumindest bezogen auf die Sounds.
 
Im Ausgangspost war u.A. von "Softwaresynths" die Rede. Eine dicke CPU und fertig. Hardware rein analog wird man aktuell dann wohl mehrere Kisten benutzen müssen. Bzw. mit digitalen wie DX7 & Co kombinieren. VA gibt's mit vielen Stimmen als Hardware. Wenn man für Akkorde 24 oder 48 usw. Stimmen braucht - dann halt VA. Gibt's für jeden was dabei. Und die Idee mit Erweiterungs-Boards war dann halt für einen möglichen künftigen Synth. Falls Bedarf besteht.
 
Naja, es ging nicht so sehr um die Gattung - für mich jedenfalls, sondern darum die wirklich notwendige Zahl der Polyphonie zu ermitteln. Das der Aufbau aufwendig sein kann kennen wir und deshalb recht allgemein gehalten. Einige Typen lassen fast unbegrenzte Stimmenmmengen zu, diese meinte ich nicht oder solche wo durch rel. wenig Aufwand noch ein paar Stimmen rauszukitzen ist.

Einfach doch eher - was ist minimal notwendig und womit ist man auch musikalisch zufrieden.
Ich vermute bisher ist die Liste recht aufschlussreich. Die 16 und mehr müssen sich ggf. sogar gefallen lassen sehr wenig haushaltend mit ihren Stimmen umgehen zu können!? Aber darum geht es nicht, auch nicht um wer böse ist oder sowas..

nur was es können MUSS und unter welcher Zahl du/man eben das Ding nicht kaufen würdest und wir annehmen, dass dies der unterste Rand sein MUSS, wegen der Resourcen, woimmer die auch her kommen und durch was auch immer.
 
Die Polyphonie ist doch davon abhängig, was man machen will. Die minimale Polyphonie für Akkorde / Pads mit einem einzelnen Sound: 6 bis maximal 8 Stimmen mit Abschneiden der Release-Phase, 12 bis maximal 16 Stimmen ohne Abschneiden. Fürs Layering (mit anderen Hüllkurven usw.) wird man dann halt mehrere Kisten nehmen müssen. Hat man früher auch so gemacht. Und aktuell in der rein analogen Welt wohl immer noch so.
 
Also ich kann mir vorstellen, dass Droniges ggf. sogar 12 oder 16 Stimmen nicht reichen könnten, oder man arbeitet wieder monophon und nimmt Spur/Stimme für Spur/Stimme auf. Die Idee ist eigentlich mehr oder weniger diese - Wo würdest du einen Synthesizer prinzipiell nicht mehr kaufen. Mit Einberechnung aller Konzequenzen.
 
Moogulator schrieb:
Also ich kann mir vorstellen, dass Droniges ggf. sogar 12 oder 16 Stimmen nicht reichen könnten [...] Wo würdest du einen Synthesizer prinzipiell nicht mehr kaufen. Mit Einberechnung aller Konzequenzen.
Na das beantwortet doch die Frage. Jeder hat unterschiedliche Anforderungen. Ich mache z.B. keine Drones. Weiß nicht mal was das ist und wozu das gut sein soll. Und ein Synth ohne Sampling kommt für mich sowieso nicht in Frage. Eine "analoge" Fläche bekomme ich mit jedem Sampler hin. Aktuell nutze ich den VA der MPC5000 dafür. Obwohl er dreifach so viel DSP-Ressourcen schluckt wie der Sampler. Weil halt 3 OSCs pro Stimme. Aber wozu den Sampler für Synth-Klänge benutzen, wenn VA eingebaut. Und ich mag geschichtete Klänge. Würde auch gern mit FM schichten, habe nur kein entsprechendes Hardware-Gerät. Also benutze ich auf der MPC5000 Samples dafür. Und das ist eben mein Anspruch an einen Synth: Mehrere Synthese-Arten inkl. Sampling für geschichtete Klänge. Ein Patch aufrufen statt jedesmal mehrere Synthesizer neu einstellen und mixen. Und bei geschichteten Klängen ist auch wieder etwas mehr Polyphonie erforderlich.
 
Aus der Sicht des Musiker der nur auf riesengroßen Bühnen spielt, unbegrentze finanzielle Resourcen und Roadies hat, sind mehr Stimmen natürlich immer besser (es sei denn das Haltepedal hängt fest...).

Spass beiseite: Ich mach' viel mit der V-Machine, die ich bei Jamsessions benutze, daher kann ich mal eine richtig qualifizierte Antwort geben:
Wenn der Stimmenklau gut gemacht ist, komm ich mit einem Polysynth klar, wenn er 9 Stimmen packt. Bei 8 Stimmen passiert es dann doch manchmal, dass ich aus Versehen einen 9ten Ton spiele und da ist das Ärgernis dann groß, wenn dafür ein anderer verschwindet. Vielleicht könnte man sich das durch üben abgewöhnen, aber soweit wollte ich nicht gehen. Ganz im Gegenteil - ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich erst dann wirklich von technischen Barrieren befreit fühle, wenn 16 Stimmen oder mehr machbar sind. Dafür gehe ich auch gern einen Kompromiss im Sound ein, wesshalb ich den VA Synths etwas sehr positives abgewinnen kann!

Würde ich ausschließlich am Sequencer Musik machen, wären 6 Stimmen wahrscheinlich der beste Kompromis.
 
komische idee Polyphonie unabhängig vom Verwendungszweck zu betrachten

also ein simpler ebass hat 4 stimmen=4 saiten ...
will man eine schnelle pad Figur aus nur 3 tönen spielen wird's auch mit 9 stimmen schnell mal eng
kann hier keine stimme abgeben (hahaha) - die Fragestellung ist mir zu undifferenziert :kaffee:
für polyphones mindestens 10 - li hand oktave und rechte hand tritonus sind schon 5x2 :mrgreen:
soll ich jetzt 10 stimmen nehmen?
 
Stell dir doch einfach vor, du willst einen Polyphonen Analogen planen und braucht einen Hinweis, wie viele Stimmen allgemein akzeptiert werden und nahezu die meisten zufrieden stellen werden. Unabhängig von der Historie. Sei es Microkorg oder MS2000, sei es Xpander - es kann auch ein anderer Typ Synthesizer sein, wo eben die Stimmenzahl eine Rolle spielt, deshalb habe ich "analog" weggelassen. Unter welcher Stimmenzahl wird ein Kauf für dich nicht mehr möglich könnte die Frage auch heißen. 3? 4? 6? 8? 12?.. Womit kannst du dein Liveset noch spielen? Auf welche Stimmenzahl kannst du dein Set runterdampfen?

Ja, es gibt heute DAWs und so weiter, sodass dies eigentlich gar keine Problemstellung mehr sein mag…
 
ok, hab dann jetzt 10 stimmen genommen - damit man sich auch noch mit 2 Händen halbwegs wohl fühlt
ich bezweifele aber das ich 10 analoge stimmen auch bezahlen möchte/würde :mrgreen:
linke und rechte hand möchte ich auch definitiv nicht auf 2 spuren einspielen müssen, weil ich dann keine Ahnung habe wie das klingt bevor ich es gemacht hab - das ist der unterschied zwischen spielen und konstruieren :floet:

ist wohl auch sehr stark eine frage wie man denkt und wo man hin will
ich komm ursprünglich vom klavier und bin nach einer kurzen analogphase dann auf computer umgestiegen - da gibt mir nur noch die cpu ne polyphony Beschränkung
das kommt nem Klavier mit 88 tasten(stimmen) am nächsten - sprich ich muss mir da (meist) keine Gedanken mehr drum machen :kaffee:
 
Also wenn ich nur einen Synth hätte müsste der schon gleichzeitig 6 Töne spielen können...

Melodie + Chords + Nochmal 1 oder 2 Oktaven die Bassnoten sind 5-6 Töne.
Also sprich nen Klassischen fetten, detunten Leadsound...

lg
Michael
 
Minimum sind 10 wenn man Polyphonie haben will, behaupte ich

Und zwar: hält man mit der linken einen simplen Akkord, und spielt mit der rechten eine wohltönende Melodey dazu,
sind das 5 Stimmen: 3 gehalten und 2 wechselnde die sich überlappen können

damit auch Akkordwechsel sich überlappen können das doppelte also 10

Dave Smith behauptet ja, 5 wären ideal und die magische Zahl, bzw 8, bzw 12, bzw 4, je nachdem über welchen Synth er spricht
Aber die Grundlage für 5 und 10 ist dieselbe
 
Ich habe vier Stimmen ausgewählt. Ich hätte lieber etwas mehr... aber vier Stimmen reicht für SATB Bach-Chorale stil Stimmführung.
 
Ich hab mit dem Microkorg auch damit leben gelernt, es wird einfach ein Mittelton weggelassen. Es geht.
Casio CZ - Gedanken kommen auf.

Ansonsten hatte ich früher meist mit 6Stimmen zu tun.
Das war immer ok. Es ist interessant - dieses Mal läuft es auf die 6 hinaus, weniger auf 8 - so deutlich wie das in der Analog-Stimmen-Umfrage war. Dabei ist hier ja allgemein. Danke schonmal an alle dafür und gern mehr und weiter.

Ich bin einer, der gern 2 Hände nutzt, ich mag Polyphonie und es fehlt mir sogar was wenn es nicht poly geht. Aber man kann alles eindampfen. Herr Clarke war da ja auch immer Meister - Xpander und nen Juno und das wars für eine Liveshow. Manchmal sogar nur der Xpander. Das runterdampfen ist schon auch eine gute Sache, allerdings waren das sicher Multis - und dann hat man nur noch wenig Stimmen als Rest. Hier geht es ja sogar nur um die Polyphonie insgesamt. Multimode ist ein bisschen vergessen worden. Live brauche ich den auch nicht, aber…

Für mich Kerndingsi: Xpander. Das prägt, war immer alles 6stimmig, Jupiter 6, Matrix 6, nur ESQ1 hatte mal 8..
Mal schauen, was da noch kommt.
 
Multimode wäre schon schick. Man braucht ja nicht immer 6 Stimmen gleichzeitig, also je nachdem was man macht. Dazu dann gleich bitte Einzelouts, so 3 bis 4 wären nicht schlecht. Aber irgendwelche Wünsche hat man ja immer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.


News

Zurück
Oben